ZDF, du mieser Lügenbold!

Die Gewerkschaft der Schlagzeuger bittet bei Nutzung eines Schlagzeugcomputers einen vollausgebildeten Schlagzeuger zu dessen Bedienung für mind. 1 Stunde zu mieten und das Formular 666.242 dafür zu nutzen, Faxen bitte an ihre zuständige Behörde und die Gewerkschaft, die lokalen Radiosender sowie der Redaktion Jagd und Hund.
 
Manchmal habe ich das komische Gefühl, dass vieles in der TV- und Film-Industrie gelogen ist, bzw. Fake ist. Ich bin fast sicher, da wird viel mit Tricks und Effekten gearbeitet. Auch bei der Werbung. Echt komisch manchmal…
 
Ist es nicht komisch, dass man in Filmen die genretypischen Unsinnigkeiten akzeptiert, aber alles, was drübergeht, ablehnt?
Kunstblut, Schauspieler, Oppa-Inspektor, alles prima - aber ein Fake-Drummer? Geht gar nicht!
Oder wenn in einem Zombiefilm plötzlich Geister oder so auftauchen, da denkt man dann: "Hey, es gibt doch gar keine Geister, was soll der Blödsinn?". Zombies gibt's auch nicht, aber das ist egal.
Oder wenn in einem Film, der im 18. oder 19. Jahrhundert spielt, im Soundtrack E-Gitarren zu hören sind: Gönntschma uffrääsche!
Drohnen-Überflug-Aufnahmen in Mittelalterfilmen reißen mich auch raus - bei "Game of Thrones" konnte ich's verzeihen, weil das hätte ja auch vom Drachen aus gefilmt sein können (die dazu benötigte Filmkamera stelle ich komischerweise nicht infrage).
Meine Frau hat sich im "Herrn der Ringe" immer über das moderne Zaumzeug der Pferde aufgeregt, und dass "das jetzt ein ganz anderes Pferd ist als in der letzten Szene!". Und ich über Gandalfs schlecht angeklebten Bart...
Und kennt ihr "Reise zum Mittelpunkt der Erde" (von 1959, mit Pat Boone)? Mit den angemalten Eidechsen mit den angeklebten Rückensegeln? Wie albern (abgesehen davon, dass das Tierquälerei war)! Aber zum Mittelpunkt der Erde? Zu Fuß? Ja klar, gar kein Thema!

Schöne Grüße
Bert
 
herrlich, durch eure beiträge so lustig in den tag geleitet zu werden!

wäre auch einen eigenen thread (wenn nicht sogar ein bachelor-thema in medienwissenschaften :xenwink:) wert: "musiker-darsteller:innen und party- und disco-szenen im deutschen fernsehfilm von 1950 bis heute".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht komisch, dass man in Filmen die genretypischen Unsinnigkeiten akzeptiert, aber alles, was drübergeht, ablehnt?
Kunstblut, Schauspieler, Oppa-Inspektor, alles prima - aber ein Fake-Drummer? Geht gar nicht!
Oder wenn in einem Zombiefilm plötzlich Geister oder so auftauchen, da denkt man dann: "Hey, es gibt doch gar keine Geister, was soll der Blödsinn?". Zombies gibt's auch nicht, aber das ist egal.
Oder wenn in einem Film, der im 18. oder 19. Jahrhundert spielt, im Soundtrack E-Gitarren zu hören sind: Gönntschma uffrääsche!
Drohnen-Überflug-Aufnahmen in Mittelalterfilmen reißen mich auch raus - bei "Game of Thrones" konnte ich's verzeihen, weil das hätte ja auch vom Drachen aus gefilmt sein können (die dazu benötigte Filmkamera stelle ich komischerweise nicht infrage).
Meine Frau hat sich im "Herrn der Ringe" immer über das moderne Zaumzeug der Pferde aufgeregt, und dass "das jetzt ein ganz anderes Pferd ist als in der letzten Szene!". Und ich über Gandalfs schlecht angeklebten Bart...
Und kennt ihr "Reise zum Mittelpunkt der Erde" (von 1959, mit Pat Boone)? Mit den angemalten Eidechsen mit den angeklebten Rückensegeln? Wie albern (abgesehen davon, dass das Tierquälerei war)! Aber zum Mittelpunkt der Erde? Zu Fuß? Ja klar, gar kein Thema!

Schöne Grüße
Bert
Aliens sind aber immer real, ich weiß das!
 
Aliens sind aber immer real, ich weiß das!
Das kann ich bestätigen! Damals, in den 80er Jahren gab es die BRAVO-Star-Hotline, da konnte man die aktuellen Stars anrufen. E.T. der Außerirdische war auch mal dabei. Ich habe seine echte Stimme im Telefonhörer gehört!!!
 
Das kann ich bestätigen! Damals, in den 80er Jahren gab es die BRAVO-Star-Hotline, da konnte man die aktuellen Stars anrufen. E.T. der Außerirdische war auch mal dabei. Ich habe seine echte Stimme im Telefonhörer gehört!!!
Das sollte uns Beweis genug sein.
 
Ist es nicht komisch, dass man in Filmen die genretypischen Unsinnigkeiten akzeptiert, aber alles, was drübergeht, ablehnt?
Kunstblut, Schauspieler, Oppa-Inspektor, alles prima - aber ein Fake-Drummer? Geht gar nicht!
Oder wenn in einem Zombiefilm plötzlich Geister oder so auftauchen, da denkt man dann: "Hey, es gibt doch gar keine Geister, was soll der Blödsinn?". Zombies gibt's auch nicht, aber das ist egal.
Oder wenn in einem Film, der im 18. oder 19. Jahrhundert spielt, im Soundtrack E-Gitarren zu hören sind: Gönntschma uffrääsche!
Drohnen-Überflug-Aufnahmen in Mittelalterfilmen reißen mich auch raus - bei "Game of Thrones" konnte ich's verzeihen, weil das hätte ja auch vom Drachen aus gefilmt sein können (die dazu benötigte Filmkamera stelle ich komischerweise nicht infrage).
Meine Frau hat sich im "Herrn der Ringe" immer über das moderne Zaumzeug der Pferde aufgeregt, und dass "das jetzt ein ganz anderes Pferd ist als in der letzten Szene!". Und ich über Gandalfs schlecht angeklebten Bart...
Und kennt ihr "Reise zum Mittelpunkt der Erde" (von 1959, mit Pat Boone)? Mit den angemalten Eidechsen mit den angeklebten Rückensegeln? Wie albern (abgesehen davon, dass das Tierquälerei war)! Aber zum Mittelpunkt der Erde? Zu Fuß? Ja klar, gar kein Thema!

Schöne Grüße
Bert
Wenn es dir zu extrem wird, kannst du den Film ja hier melden.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben