Flagstaff
.....
Hallo, liebes Forum!
Habe meinen guten, alten SY-77 nach 20 Jahren aus dem Keller geholt und in einer Fachwerkstatt reparieren lassen (Laufwerk, Battarie, System). Jetzt kann ich Gott sei Dank meine 20-30 Jahre alten Disketten (waren gut gelagert) sogar noch einlesen lassen, und der SY-77 spielt meine alten Sequenzen mit den damaligen Sounds ab!
Bevor nun aber die ganzen Disketten unlesbar werden (und da hilft auch auf Dauer keine Sicherung als Backup auf "neue" 3.5 Disketten), möchte die SY-77 Disketten als Image-Dateien auf meinem Win10-Rechner sichern und ggfs. dann noch in eine Cloud hochladen. Leider komme ich bei meiner Internet-Recherche diesbezüglich nicht so richtig weiter. Mit SysEx/Dumping kenn ich mich nicht aus. Habe gelesen, dass Sounddiver von Emagic eine Option sein soll? Soweit ich vertanden habe, werden die SY-77-Disketten als 2DD 720 kb formatiert. Unter meinen alten Disketten sind auch viele HD dabei (mit 2 Löchern),- wurden dann anscheinend aber vom SY-77 als 2DD 720 formatiert (oder Denkfehler?).
Ich hoffe auf eine simple Lösung. Kann ich mir einfach ein externes 3.5-Zoll-Diskettenlaufwerk-TO-USB kaufen (20 - 30 Euro) und die Daten auf PC (Win10) sichern ? Aber andersherum betrachtet, kann ich die Daten vom PC aus dann wieder auf eine 2DD-formatierte Diskette auch wieder im SY-77 einlesen lassen (oder müsste die Diskette im Synthesizer selbst ertmal formatiert werden? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf einen Hardware-Umbau,- also auf einen USB-Emulator dieser Art: https://www.amazon.de/Nalbantov-USB-Diskettenlaufwerk-Emulator-Yamaha-SY77-SY99/dp/B06Y3XJL2S
(oder komme ich da nicht drum herum ?).
Sind die günstigen externen 3.5-Disk-to USB-Laufwerke überhaupt 2DD-720 kb fähig (wegen formatieren und auslesen) oder nur HD 1.44 MB?
Ich hoffe, dass es hier jemanden gibt, der das gleiche Problem einmal hatte und eine saubere und sichere Lösung hierfür gefunden hat.
Vielen Dank jetzt schon an dieser Stelle für Deine/Eure Hilfe!
Besten Gruss aus NRW!
Habe meinen guten, alten SY-77 nach 20 Jahren aus dem Keller geholt und in einer Fachwerkstatt reparieren lassen (Laufwerk, Battarie, System). Jetzt kann ich Gott sei Dank meine 20-30 Jahre alten Disketten (waren gut gelagert) sogar noch einlesen lassen, und der SY-77 spielt meine alten Sequenzen mit den damaligen Sounds ab!
Bevor nun aber die ganzen Disketten unlesbar werden (und da hilft auch auf Dauer keine Sicherung als Backup auf "neue" 3.5 Disketten), möchte die SY-77 Disketten als Image-Dateien auf meinem Win10-Rechner sichern und ggfs. dann noch in eine Cloud hochladen. Leider komme ich bei meiner Internet-Recherche diesbezüglich nicht so richtig weiter. Mit SysEx/Dumping kenn ich mich nicht aus. Habe gelesen, dass Sounddiver von Emagic eine Option sein soll? Soweit ich vertanden habe, werden die SY-77-Disketten als 2DD 720 kb formatiert. Unter meinen alten Disketten sind auch viele HD dabei (mit 2 Löchern),- wurden dann anscheinend aber vom SY-77 als 2DD 720 formatiert (oder Denkfehler?).
Ich hoffe auf eine simple Lösung. Kann ich mir einfach ein externes 3.5-Zoll-Diskettenlaufwerk-TO-USB kaufen (20 - 30 Euro) und die Daten auf PC (Win10) sichern ? Aber andersherum betrachtet, kann ich die Daten vom PC aus dann wieder auf eine 2DD-formatierte Diskette auch wieder im SY-77 einlesen lassen (oder müsste die Diskette im Synthesizer selbst ertmal formatiert werden? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf einen Hardware-Umbau,- also auf einen USB-Emulator dieser Art: https://www.amazon.de/Nalbantov-USB-Diskettenlaufwerk-Emulator-Yamaha-SY77-SY99/dp/B06Y3XJL2S
(oder komme ich da nicht drum herum ?).
Sind die günstigen externen 3.5-Disk-to USB-Laufwerke überhaupt 2DD-720 kb fähig (wegen formatieren und auslesen) oder nur HD 1.44 MB?
Ich hoffe, dass es hier jemanden gibt, der das gleiche Problem einmal hatte und eine saubere und sichere Lösung hierfür gefunden hat.
Vielen Dank jetzt schon an dieser Stelle für Deine/Eure Hilfe!
Besten Gruss aus NRW!
Zuletzt bearbeitet: