Yamaha DX7 Meine Geschichte zum FM-Synth

Richtig „Mischen“ finde ich immernoch eine der größten Herausforderungen.
Gerade bei FM ist es imho immer die schmale Gratwanderung zwischen „belanglos“ -> „super“ -> „Aua“ ;-)
 
Die mk.2 klingt sauberer (gerade in oberen Bereichen) und hat weniger Aliasing - da wurde einiges korrigiert. Ich mag dennoch die mk.1 mehr.
Kann ich so nicht bestätigen, hab hier einen TX7 und TX802 zum Vergleich, ist eher was mehr Grundrauschen, der TX7 klingt von daher was verwaschener während der TX802 Bass lastiger und Cleaner ist und damit das Aliasing vielleicht ein wenig kaschiert - wirkt im Vergleich zum Bass natürlich leiser, aber vom Aliasing (Fiepsen und Surren) nehmen die sich nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Geschichte zum DX7 ist ganz kurz:
Er kam ´raus, ich habe ihn in einem Musikgeschäft getestet, fand er kläng erbärmlich, dazu teuer und auch noch mono, kein FX, und habe mich gefragt wieso alle den so geil finden. Nie wieder danach geschaut.
Ich habe später ein paar FM Klangerzeuger gehabt, hab sie auch heute noch , aber ein Ur-DX7 kommt mir nicht ins Haus. Was für ein Scheißding.
Komm, geh forddd!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war damals gezwungenermaßen in einer YAMAHA Orgelschule Wenn du Orgel spielen kannst, dann kannste irgendwann auch Synthesizer spielen. Und obwohl das schon eher Provinz war, müssen die da ziemlich gut connected gewesen sein. Da stand nämlich ein einem Raum irgendwann ne GX-1 und daneben auf dem Tisch ein DX7. Ich durfte da auch mal Hand anlegen und war total hin und weg. Am ehesten von den ganzen sphärischen Klängen und FX. E-Piano hat mich nicht so interessiert. Ich muss da so 13-14 gewesen sein. Natürlich hab ich dann auch davon geträumt, einen DX7 zu besitzen. Das sollte aber noch sehr lange dauern. In einem Musikgeschäft, das hauptsächlich in Richtung Orgeln und Pianos ging, hatten sie die ganze DX Reihe stehen. 7, 9, 21 und 100 kann ich mich erinnern. Hab die alle immer mal wieder angespielt, ohne den Unterschied zu raffen damals.
Mich hat unter anderem das Design geflashed, was mir irgendwie zeitlos erschien.
Meinen ersten DX7 habe ich dann gebraucht vor ca. 10 Jahren erstanden für 200€. Etwa ein Jahr danach kam dann ein SY99 ins Haus, den ich mir dann auch damals erträumt hatte. Leider konnte ich meine Orgel aber nur gegen einen SY22 eintauschen. Einen defekten DX7II D hab ich dann noch vor drei/vier Jahren geschenkt bekommen. Wirklich viel hab ich damit nie gemacht, da mein Herz doch eher für das analoge Zeugs schlägt, aber trotzdem müssen sie bleiben.
 
Ab Erscheinen war der DX7 und vor allem das Preset 11 E.PIANO 1 ja auf jeder Bühne zu sehen und zu hören. Ubiquitär würde man da heute wohl sagen. Vollends in seinen Bann gezogen hat der DX7 mich dann während eines Festivals in Aarhus, Dänemark, wo die beiden Haupt-Acts Michael W. Smith und Adrian Snell jeweils einen auf der Bühne spielten.

Erste Synths waren dann aber Casio CZ-1000 und etwas später der Casio VZ-1. Knapp daneben also. Ende der 1990er habe ich mir dann einen TG77 gebraucht bei Touched By Sound gekauft. Das hat damals noch richtig Geld gekostet. Einen Ur-DX7 wollte ich dann immer mal kaufen, wenn ich einen für unter CHF 300 finden würde. Das hat aber nie geklappt und so ist es beim Nerdlich 2024 dann ein TX7 von @serge geworden.

Ein Dtronics DT-DX sollte dieser Tage hier ankommen, dann ist die Lust auf einen TX816 auch gestillt.

Bei den FM-Synths finde ich die Spielbarkeit und die Umsetzung der Dynamik sehr gelungen. Den E.PIANO 1 Sound mag ich immer noch. Genial waren damals auch immer die Sound-Tutorials von Hubertus Maass in der Keyboards. Las sich immer ganz selbstverständlich, wie man null zu einem authentischen Flügel-Klang kommt.
 
ein Ur-DX7 kommt mir nicht ins Haus. Was für ein Scheißding.
wahrscheinlich würd ich mir eh einen Opsix kaufen, aber ich habe noch viel zu tun mit meinem Volca FM, TG33 & TQ5 (Der TG33 hat sogar Vector)
Der Opsix praktischer weil praktisches Pult. Aber ich kann die DX7 Liebe voll verstehen allein weil er ein schönes Stück Zeitgeschichte ist.
 
DX7, Unerreichbarer Traum zu DDR-Zeiten, später Ende der 90ger erst Ur-DX7 gekauft dann noch einen DX7II dazu. Beide wieder verkauft wegen was Andres und vor paar Jahren doch wieder einen DX7 MK1 gekauft, muss einfach sein und bleibt hier für immer genau wie der Korg M1 und D50.
 

Similar threads



Neueste Beiträge

Zurück
Oben