Wording-Frage: Wie heißt ein Bus zu den Einzelausgängen?

C

changeling

Guest
Da es bei der Befragung viewtopic.php?p=1304043#p1304043 zu einer Wording-Auseinandersetzung gekommen ist, frage ich mal allgemein nach:

1. Wie bezeichnet Ihr einen Bus einem Einzelausgang bzw. Einzelausgangspärchen bei einem Synthesizer (Workstation, Groovebox, Sampler, Drumcomputer, ...)? Oder habt Ihr dafür gar keine spezielle Bezeichnung?

2. Wie bezeichnet Ihr einen Bus zu den internen Effekten bei demselben Gerät?

3. Was denkt Ihr, was gemeint ist, wenn Euch jemand nach "(Stereo-)Sends" in dem Gerät fragt?
 
Firmen haben dafür mehrere Begriffe, sowie "Tones, Elements, OSCs.." in der Synthese:

1) Individual Out, Einzelausgang, für die Einzelausgänge
Bei Stereo heißt sowas idR Master Out, Alt Out (Waldorf und andere), Group1 out und Group2 out (Yamaha)..
Es gibt noch mehr Begriffe dafür. Sie können auch Nummern haben wie bei Clavia 1/2 und 3/4 oder bei Elektron auch…
Manchmal sind sie auch konfigiruerbar als 2x Mono oder 1x Stereo oder entsprechend mit 2-X weiteren Ausgängen. Manche dafür führen das FX Signal mit, andere sind per se trocken (pur). Das wäre auch die Erwartung bei "Einzelausgängen", während ich bei Group oder Zahlen eher erwarten würde, dass man da mehr selbst einstellen kann. Electribes zB - haben Master Out und IND Outs, erstere haben immer Fx, letztere generell keine FX.

2) Es gibt mehrere Busse - meist sind sie als Insert oder Master FX benannt - alternativ haben sie Nummern oder Namen, die auf die Art der Struktur hinweisen - EQ - REV - DEL - MASTER
dh - dort gibts alles von "AUX" über "FX" bis "INS1-X" ...meist aber natürlich SEND und den Namen des FX zu dem es geht. bzw Return natürlich zurück. Der BUS Selbst hat so gesehen keinen Namen sondern ist als SEND zu erkennen oder er wird eben wie der FX selbst benannt und man weiss, dass es sich um das SEND Signal handelt, da einige Konzepte keine Pegelwahl zulassen oder aber eine Anzahl Busse anbieten, die eben feste PEgel haben wie bei Ensoniq Samplern zB - 3-4 FX Wege mit Nummern - die heißen dann BUS1-3 und für SpezialFX die das können noch BUS4 .. SEND steht da nicht immer dran. Ebenso Return - steht nicht immer dran.

ok, soweit aus dem Kopf.

3) Ich würde denken, dies ist die Möglichkeit die Effekte zu beschicken in Stereo oder Mono, idR wird das ein MONOSignal sein - sogar heute noch und die Returns sind stereo (nahezu immer) - Ich würde hier also das Signal in den Effekt hinein erwarten und zwar einen davon .. soweit es mehr als einen gibt würde ich einen Namen erwarten, der das angibt.

PS: Habe den Urthread nicht gelesen bis hier, um einfach nur zu antworten im Sinne der Frage. (so war's bestimmt gemeint)
unvoreingenommen.
 
Bei Waldorf gibt es idR einen Main Out und dann noch Sub Out 1 und Sub Out 2. Send Busse würde ich in einem Synth eher zu den internen FX verorten.
 
swissdoc schrieb:
Send Busse würde ich in einem Synth eher zu den internen FX verorten.
Und wenn es intern keine Effekte wie Reverb, Chorus etc. gibt (sondern nur Delay), man aber pro Part (bei einem multitimbralen) anteilig Pegel an die Einzelausgänge geben kann, um so externe Effektgeräte als Send-Effekte anzusteuern? Könnte man dann diese anteiligen Pegel pro Part als (Aux-)Send-Pegel bezeichnen, auch wenn es im Gerät anders beschriftet ist?
 
Effekt- Send impliziert für mich, dass es einen Effekt - Return gibt.

Bei synths nutze ich die Begriffe :

(Stereo-) Ausgang --- das was in den Mixer kommt, identisch mit Gerätename oder "Main" (häng mal den xy an den Mixer ) : 1 Output
Einzelausgang --- bei mehrkanaligen Synth pro Kanal einer (häng mal den xy einzeln an den Mixer ) : 6 Outputs
Alle anderen haben Nummern -- (häng mal drei und vier vom xy an den vocoder) : 2 Outputs
 
mink99 schrieb:
Effekt- Send impliziert für mich, dass es einen Effekt - Return gibt.
War es nicht so, dass Steinberg in einer Version von Cubase mal ganz auf "Return" verzichtet hat und dafür "normale" Kanäle angeboten hat? Auch bei einem "normalen" Mischpult werden statt "Returns" oft normale Kanäle verwendet, um da auf die Effekte noch EQ, Panorama/Balance anzuwenden, oder auch nochmal einen Kompressor als Insert einzuschleifen usw. Außerdem ging es in der verlinkten Ursprungsfrage um Einzelausgänge, auf die man pro Part Anteile geben kann, was der Aux Send Funktion eines Mischpults entspricht. Multitimbrale Synthesizer/Workstations/Grooveboxen beinhalten ja auch einen Mixer, um die Parts zu mischen und Signale auf die Effekte oder Einzelausgänge weiter zu geben. Aktuelle Workstations haben außerdem oft EQs in jedem Part und auch Effekt-Inserts schon im internen Mixer eingebaut. Und wenn man trotzdem externe Send-Effekte verwenden möchte - warum nicht? Wo am Ende zusammengemixt wird, ist eigentlich egal. Bei einem Modular kann ein Modul irgendwelche Ausgänge haben, ohne dass erwartet wird, dass es für bearbeitete Signale auch Eingänge bereitstellen muss. Es gibt nun mal die Unterscheidung nach SEND und INSERT Effekten. INSERTs bearbeiten das komplette Signal, auf die SEND-Effekte schickt man die anteiligen Signale. RETURNs sind eigentlich optional bzw. für die Definition nicht notwendig. Es kommt auf die Verkabelung im Studio an. Es können ja auch mehrere Geräte beim Mixing involviert sein. Bzw. man verwenden für Effekt-Ausgänge Eingänge, die nicht unbedingt "Returns" heißen müssen - auch am Mischpult, bzw. im Mixer von multitimbralen Synthesizern/Workstations/Grooveboxen mit Audio-Eingängen.
 
swissdoc schrieb:
Es heisst am Ende doch so, wie es der Hersteller benennt, oder? Eben Glide oder Portamento. Das nennt man dann ein Synonym:
https://de.wikipedia.org/wiki/Synonym

Das Spiel: "Ich habe recht und Du nicht" funktioniert daher also nicht.
Wobei es mir um die Funktion ging, nicht so um die Begriffe. Damit möchte ich nur klarstellen, dass ich hier keine Begriffe durchsetzen möchte. Ich habe halt in meiner ursprünglichen Frage die Terminologie mit den "Sends" verwendet, und mir wurde widersprochen, der Synthesier sei kein Mischpult und so. So generell, obwohl das Routing quasi dasselbe wäre, und ein Mixer natürlich trotzdem integriert ist.
 
Michael Burman schrieb:
Das war nur für alle Fälle, bevor du mir dort antwortest "habe ich doch gesagt". :twisted:
Das Thema dort ist für mich abgehackt, für Dich anscheinend nicht, obwohl ich da extra aus dem Grund nicht mehr auf Dich geantwortet habe.

Michael Burman schrieb:
Weil du hier anders fragst als dort thematisiert wurde.
Das hier ist ja auch ein neues Thema, auch wenn Du anscheinend denkst ich wollte damit dasselbe abgeschmackte Kaugummi unter neuem Label weiter kauen.

Michael Burman schrieb:
Wobei es mir um die Funktion ging, nicht so um die Begriffe.
Dafür hast Du komischerweise aber sehr auf den Send-Begriff beharrt. Spätestens ab viewtopic.php?p=1304141#p1304141 war die Diskussion völlig für den Eimer. Da habe ich auch nur drauf geantwortet, weil ich das Gefühl hatte, Du wolltest mich als doof darstellen. Hilfsbereite Leute sollte man motivieren (ein "danke" ist heutzutage ja bei vielen schon zuviel verlangt, das geht ungefähr so: viewtopic.php?p=1304675#p1304675) und nicht mit endlosen Kaugummi-Diskussionen und Rechthabereien die Lust nehmen.
Wenn Du hier wieder ne Kaugummi-Diskussion anfängst werde ich um Auslagerung der entsprechenden Beiträge bitten. Ich hatte Dich oben extra deswegen freundlich gebeten OnTopic zu bleiben. Mir scheint aber, dass Du Dich in manche Themen wie ein Kampfhund verbeißt und nicht mehr loslassen kannst.
 
Ich danke ja auch (manchmal, nicht immer), wenn die Fragen für mich ausreichend beantwortet sind. Siehe z.B. hier: viewtopic.php?p=1305041#p1305041 Nur so als aktuelles Beispiel. Im Spectralis-Thread käme es gar nicht erst dazu, weil eher die Sache für mich geklärt war, der Widerspruch von dir kam, warum ich denn von "Sends" rede und die Diskussion nahm einen ganz anderen Lauf. Aber wenn für dich abgehackt, warum fängst du hier jetzt wieder damit an? Du hast den Thread mit dem Link zu meiner Frage im anderen Thread eingeleitet, und jetzt soll es damit nichts zu tun haben? Aber egal, eigentlich ist schon alles gesagt. Von Hilfsbereitschaft ist auch übertrieben zu reden. In diesem Forum werden Informationen ausgetauscht. Ich hatte kein technisches Problem oder so, sondern wollte mich nur informieren. Von anderen Forum-Teilnehmern erwarte ich auch nicht jedes Mal Danke, wenn ich Informationen gebe.
 
Michael Burman schrieb:
Du hast den Thread mit dem Link zu meiner Frage im anderen Thread eingeleitet, und jetzt soll es damit nichts zu tun haben?
Das mache ich immer so, wenn mich ein Thema auf ein anderes Thema bringt.

Und jetzt hoffe ich, dass Du jetzt endlich mal loslassen kannst. Zukünftig werde ich drauf achten, Dir keine "Informationen" mehr zu liefern.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben