Wir können eigentlich aufhören

glaub ruhig an dein buchla system. du bist tot... das system ist es auch.
 
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein bulerías daher.



R.I.P. Moraito chico



Schönen so
 
Sich mit Nils Frahm zu beschäftigen, das hätte ich lieber sein lassen sollen. Ist dann eigentlich alles gesagt bzgl. Klavier und analogen Synths... :?

 
StrobeJams schrieb:
Sich mit Nils Frahm zu beschäftigen, das hätte ich lieber sein lassen sollen. Ist dann eigentlich alles gesagt bzgl. Klavier und analogen Synths... :?


Yeah, ich mag die Musik vom Nils auch sehr gerne! :supi:
 
Psychotronic schrieb:
Besser bekommen wir das auch nicht hin. Sorry.

Du meinst, weil die mit ''echten'' Instrumenten geilen Sound spielen, und auch noch zusammen mit anderen Menschen ?
Geht mir auch immer so, wenn ich Alan Hawkshaw und Brian Bennett höre... deswegen spiele ich jetzt auch alles wennmöglich per Hand ein ohne Sequenzer, damits organischer daher kommt, außer wenns zum Genre paßt natürlich ! :school:
 
mixmaster m schrieb:
Psychotronic schrieb:
Besser bekommen wir das auch nicht hin. Sorry.

Du meinst, weil die mit ''echten'' Instrumenten geilen Sound spielen, und auch noch zusammen mit anderen Menschen ?
Geht mir auch immer so, wenn ich Alan Hawkshaw und Brian Bennett höre... deswegen spiele ich jetzt auch alles wennmöglich per Hand ein ohne Sequenzer, damits organischer daher kommt, außer wenns zum Genre paßt natürlich ! :school:

Aha! Bemerkst du dadurch ein Änderung in deinem Sound?
 
Ein wenig schon, es macht halt mehr Spaß wenn man nicht zu sehr auf die Technik angewiesen ist. Vielleich werd ich ja noch Rock n' Roller! :phat:

Und zum Sound, naja. ich leg schon Wert auf Sound. Aber es reicht mir, wenn ich damit zufrieden bin (erstmal). Ist halt mein Sound... man kann immer besser werden, nur der Musik bringts nicht allzuviel. Hab grad auf meinem soundcloud meinen ersten Jazzsong hochgeladen, geht schon mehr in die Richtung live, naja...

src: http://soundcloud.com/mixrasta/bossa-bellhoual
 
Oh ja, ich muss noch meinen DM Song machen, hab auch die Woche angefangen, Depeche Mode Songs anzuhören... danke für die Erinnerung!
 
Psychotronic schrieb:
[...] Besser bekommen wir das auch nicht hin. Sorry.

Das ist solides Muckerhandwerk, das kann man lernen. Schwieriger wird es eher bei der Zusammenstellung einer Band, bei der das Miteinander paßt.

Die neuen Sachen von Portishead gefallen mir nicht so wirklich, die alten mag ich lieber. Erinnert mich immer an die Zeit, wo ich sie mal live gesehen habe (1998).

Stephen
 
Denk' ich an Portishead, fällt mir Bohren und der Club of Gore ein (um 'mal von einer echten BAND zu sprechen).

EDIT: Wikipedia sagt: 2014: Piano Nights.

(nur so - und rein assoziativ/synapsenknapsend, ohne den Thread wirklich konstruktiv mit Inhalt zu füllen)
 
audiotrainer schrieb:
Denk' ich an Portishead, fällt mir Bohren und der Club of Gore ein (um 'mal von einer echten BAND zu sprechen).

EDIT: Wikipedia sagt: 2014: Piano Nights.

(nur so - und rein assoziativ/synapsenknapsend, ohne den Thread wirklich konstruktiv mit Inhalt zu füllen)

Wobei ich auch bei Bohren die früheren Alben Sunset Mission und Black Earth bevorzuge. Davor und danach konnte ich nicht mit ihnen warm werden.

Stephen
 
Handwerklich ist Portishead gut, wobei mir die Drums/Percussion noch am meisten - jetzt speziell bei diesem Konzert - zusagen. Von den Songs... also naja, ernsthaft... vereinzelnd Perlen, Rest Füllwerk/Gelangloses... sorry.
 
nox70 schrieb:
Handwerklich ist Portishead gut, wobei mir die Drums/Percussion noch am meisten - jetzt speziell bei diesem Konzert - zusagen. Von den Songs... also naja, ernsthaft... vereinzelnd Perlen, Rest Füllwerk/Gelangloses... sorry.

Ja, dem schließe ich mich an.

Die "Dummy" habe ich damals durch mein AKG BX-15 laufen lassen -- die Platte ist ja so furztrocken aufgenommen, daß ein bißchen Raumklang eine Erlösung war.

Ansonsten glaube ich, daß Portishead "Kult!" ist -- die sind Portishead und das reicht den meisten schon.

Stephen
 
Ich habe die DVD "Portishead - PNYC: Live At The Roseland Theatre". Mit der Zeit fand ich das Konzert ermüdend. Die CD "Out Of Season" von Beth Gibbons & Rustin Man finde ich sogar ziemlich schlecht.
 
subsidence schrieb:
Ich habe die DVD "Portishead - PNYC: Live At The Roseland Theatre". Mit der Zeit fand ich das Konzert ermüdend. Die CD "Out Of Season" von Beth Gibbons & Rustin Man finde ich sogar ziemlich schlecht.

Die ersten zwei Stücke vom "Roseland" sind wirklich umwerfend, vor allem saugut gespielt. Danach läuft sich das für mich tot, da ich vor allem dieses Rumgekratze mit Platten völlig dämlich finde und immer noch nicht verstanden habe, was das eigentlich soll. Bin halt nicht cool.

Die "Out of Season" fand ich richtiggehend langweilig -- Beth Gibbons mag einen Stil haben, aber auf Dauer läuft das halt auf Rumgenöle raus. Ein, zwei Stücke im Monat anhören ist okay, mehr verträgt sich nicht mit meinen Stimmungsaufhellern.

Das muß aber nicht gut sein -- es reicht, daß das Beth Gibbons von Portishead ist.

Stephen
 
ppg360 schrieb:
Die ersten zwei Stücke vom "Roseland" sind wirklich umwerfend, vor allem saugut gespielt. Danach läuft sich das für mich tot, da ich vor allem dieses Rumgekratze mit Platten völlig dämlich finde und immer noch nicht verstanden habe, was das eigentlich soll.
Geht mir auch so. Morcheeba finde ich Klassen besser 8)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben