kpr schrieb:
Deine Prodigy Modifikationen bietet so viele Vorteile, gibt es das eigentlich als offizielle Version zu kaufen? Ich habe zwar keinen Prodigy mehr, hatte ganz früher mal einen, aber genau die Sachen von deinem hatte ich damals vermisst. Mir kommt es übrigens so vor, dass deine Wheel Beleuchtung lange vor Voyager existierte. Hat sich Bob von dir inspirieren lassen?
Hallo kpr,
nein, diese Modifikationen gibt es so nicht zu kaufen. Da muß man schon selbst Hand anlegen. Ich bin zwar selbst auch nicht so "der Elektroniker vorm Herrn"
, aber von Berufswegen bin ich Elektrotechnikermeister und habe da während meiner Ausbildung auch `n klein bisschen mit Elektronik zu tuen gehabt. Dann noch`n bisschen in Elektronik-Bastelbüchern gestöbert und nicht zu letzt in der wirklich vorbildlichen Serviceanleitung des Prodigy. Dann hab ich mir überlegt, was ich mit meinem geistigen Horizont so hinbekomme. Die LFO-Modifikation ist very easy. Dafür brauchst Du nur `n Kondensator und `nen Umschalter. Als langjähriger Minimoog-Fan hab ich den Rauschgenerator vom Minimoog nachgebaut (Rudi Linhard meinte vor Jahren mal zu mir, daß das nicht nötig gewesen wäre - `n einfacher ARP-Rauscher hätts auch getan
). Die Ringmodulatorschaltung habe ich aus dem ARP Odyssey. Die funktioniert übrigens nur mit Rechteck-/Pulswellen. Die hüllkurvengesteuerte Sync-Funktion ist auch total easy. Ich hatte damals (vor so ca. 8-10 Jahren - weiß nicht mehr genau, wann ich die letzten Modifikationen gemacht habe) eigentlich noch mehr vor, aus zeitlichen Gründen (und auch`n bisschen Unlust
)hab ich das aber bisher noch nicht umgesetzt - Pulsweitenmodulation und s&h wollte ich dem kleinen noch spendieren. Jetzt hab ich aber erst mal noch `nen Formant wieder zum Leben zu erwecken.
Die beleuchteten wheels hat der Bob tatsächlich bei mir abgeguckt. Dafür bekomme ich für jeden produzierten Voyager und auch Little Phatty Tantiemen, von denen ich jedes Jahr dick fett in`n Urlaub fahren kann.
Ne, Spaß beiseite. Ich bin der Abgucker. Die letzten 25 gebauten Minimoogs hatten von innen beleuchtete Plexiglas-Wheels. Die ersten Minis sind auch mit diesen Plexi-Wheels ausgeliefert worden, allerdings ohne Beleuchtung. Auch der Kevin Lightner hat sowas vor Jahren schon an Minis gemacht.
Gruß
Heiko