Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Ich ohne Computer - geht gar nicht, bin seit 1983 nicht längere Zeit ohne gewesen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn es dann noch Moog bzw Hardware gibtMuss ich mir leider einen Moog One kaufen auf dem ich dann mit 60+ ohne Computer rumdudeln kann
Kann man mit dem Rechner ohne Hardware Beschleuniger DVD schauen? Ich glaube nicht. Hatte damals eine extra Zusatzkarte dafür eingebaut, lang ist es her.
Ich habe mir den Spass gemacht und mal genauer nachgesehen, der älteste Server ist nun ein HP 9000/800/L2000-44 von ca. 2000. Das ist der letzte von einer Reihe alter Server im Bereich Vintage Computing für Vintage SDH-Equipment. Das ist nun alles weg, der Server wird auch bald ersetzt. Dann geht es weiter mit Sun Fire V210 und V240 von 2005. Diese Server sind Bereich Vintage Computing für Vintage DSL-Equipment. Das wird uns noch eine Weile erhalten bleiben. Dort etwas zu ändern ist wohl möglich, aber da neue Version mit neuen Interfaces kommen, XML/Webservices statt Corba beispielsweise, müsste man weiter oben im Stack die SW anpassen und das geht dann so richtig ins Geld. Mal sehen...Bei uns in den Serverräumen drehen so manche alte Kisten noch ihre Runden. 20 jährig ist da aber keiner. Das sind dann SUN Server oder auch HP-UX Kisten.
Das Betriebssystem selbst ist häufig nicht mal das Problem, eher die klickibunti Benutzeroberfläche mit durchsichtigen Fenstern und zahllosen Animationen, die sich zum Glück unter Windows ausschalten lassen, das fühlt sich dann an als würde der PC in Gel laufen. Software wird weniger Resourcen schonend (weil aufwendig) programmiert, wenn aktuelle Rechner entsprechend ausgestattet sind. Gerade bei aktuellen Softsynths sehe ich angesichts der verheizten Leistung oft den Mehrwert an Klang und Funktion nicht.Das Problem ist nicht die Hardware, sondern die Betriebssysteme und andere Software die immer mehr Rechenleistung brauchen.
Bei mir stellt sich im Moment eher die Frage (als Ausweich PC, wenns hier mal wieder zu laut wird, damit der Aktuelle mit i5-5200U den alten Internet PC ersetzen kann) ob ein fast identischer 4 Kern Prozessor mit 8 Threads besser ist als einer mit 4 bzw. ob sich der Aufpreis lohnt.Was ist heute besser? ein 3Ghz 4 Kerner oder ein 4Ghz 2 Kerner?
Kann ich so nicht bestätigen, Windows Vista mit 2GB hatte mein alter kompakter Internet PC (bis 2013), der lief an sich recht flüssig, nur HD Youtube Videos konnte der nicht abspielen, was an der integrierten GPU lag. Auch bei dem hab' ich das Desktop auf Windows 98 Niveau reduziert.Windows Vista wollte für ruckelfreies Arbeiten mindestens 4-8GB haben.
Windows 7 war unter 4 GB auch eher gemächlich...
Kann ich so nicht bestätigen, Windows Vista mit 2GB hatte mein alter kompakter Internet PC (bis 2013), der lief an sich recht flüssig, nur HD Youtube Videos konnte der nicht abspielen, was an der integrierten GPU lag. Auch bei dem hab' ich das Desktop auf Windows 98 Niveau reduziert.
Daran hat sich bei den neuen Windows Versionen nix geändert, es werden immer noch häufig genutzte Programme bei Systemstart vorgeladen, ich kann mich aber dunkel daran erinnern (ohne das ergoogled zu haben) dass sich das bei wenig Speicher von alleine deaktiviert, auch bei Vista und Windows 7 (vielleicht erst mit 'nem Update???). Meine Mutter hatte einen Windows 7/32 Bit Tablet mit single Core Atom Prozessor 1GB RAM, damit konnte sie PDFs lesen, surfen und skypen.Es hatte diesen Algorythmus bereits drin, dass so ziemlich alles was man häufig nutzt gerne im Arbeitsspeicher vorgehalten wird.
Das ist auch schon die Frage und halt bei täglichen Gebrauch.
Ich will halt spätestens nächstes Jahr, nach meinem Umzug, wieder anfangen Musik zu machen und da ich ja schon lange mit Rechnern Musik machen, würde ich mir gerne einen zusammenbauen, der sehr lange hält - also so von den verwendeten Komponenten her.
Im Schnitt habe ich einen Rechner (Hauptrechner) so ca. 5-7 Jahre in Verwendung. Dann baue ich mir meist einen neuen zusammen, weil zu langsam für irgendwas (mache mit einem Rechner eigentlich alles was so anfällt und nehme dann meist den alten als Dateiserver, eigentlich nur für Backups.
Von den Kosten für so einen Rechner habe ich erst mal keine Ahnung, deshalb auch die Frage der Realisierbarkeit. Oder ist so ein unterfangen unrealistisch, weil das sehr teuer werden kann? Ich finde es halt super nervig, mir alle Paar Jahre eine neue Kiste zusammen zu bauen. Klar, wenn jetzt irgendwelche heftig leistungsfressende Plug-Ins dazu kommen, dann würde das wohl nichts werden, aber danach sieht es bei mir eigentlich nicht aus und ich kann mir gut vorstellen, dass ich die nächsten 20 Jahr mit dem was ich schon habe gut auskommen zum Musik machen.