Wie man mehrere Betriebssysteme (Linux, Mac, Win) mit nur einer Maus und einer Tastatur ansteuert

2bit

2bit

||||||||||
Nachdem ich mich die letzten Tage über zwei Tastaturen und zwei Mäusen nebeneinander geärgert habe, suchte ich nach ner Lösung ohne ständiges Umgreifen oder Adapterboxen/-switches.

Die Antwort kommt in Form von kleinen Netzwerkprogrammen im Client/Server-Modell, derer es mehrere Varianten gibt:

Synergy
Deskflow
Barrier (schon seit Jahren nicht mehr aktualisiert)

Copy&Paste zwischen den Betriebssystemen ist möglich und der erste Test lief schon recht vielversprechend. Weniger doppeltes Zeug auf dem Tisch ist wirklich hilfreich. Und so geht's:



Wer Support braucht, kann sich direkt nach Synergy umschauen und Geld dafür auf den Tisch legen. Oder aber den quelloffenen Upstream-Fork (ohne Support) namens Deskflow benutzen; hier ist die Einrichtung auch wie oben im Video beschrieben nur eben ohne Account-Anmelde-Spielchen.

Und hier noch ein (veraltetes) Video zum Thema, das zeigt, was damit geht:

 
Moderne Monitore haben oft USB-Anschlüsse, an die du Tastatur und Maus anschließen kannst. Dann musst du nur den Eingang umschalten.
 
Ciao @2bit

das Zeug ist super, wird hier seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Ganz früher, als synergy noch kostenfrei war mit synergy, seither barrier (war halt der erste fork und läuft immer noch). Wenn das mal stirbt wechsle ich zu deskflow.

Moderne Monitore haben oft USB-Anschlüsse, an die du Tastatur und Maus anschließen kannst. Dann musst du nur den Eingang umschalten.
nein, nix umstöpseln, die Lösung ist viel besser. Man definiert einen "Server", welcher die Bildschirme verwaltet und an welchem die Tastatur/Maus angeschlossen sind. Ausgehend von diesem definiert man, wo welche Clients stehen (links/rechts/oben/unten) und kann einfach mit der Maus auf den entsprechenden Compi fahren, welcher dann automatisch den Fokus für Tastatureingaben bekommt. Bei mir steht in der Mitte ein iMac, links davon ein Debian, darunter mein Macbook, rechts das Büronotebook mit Windows.

Funktioniert auch mit hardened VM Clients und verhindert z.B. per Policy geschütze C&P in oder aus einer solchen, ohne abzustürzen. Somit ist das auch Home Office safe, wenn man in eher sensibleren Umgebungen arbeitet. Ist wirklich genial.

Gruss
claudio
 


News

Zurück
Oben