Rookie2
|||
Hallo,
was mich schon immer interessiert hat: Wie arbeiten (Profi-)Sounddesigner, wenn sie für einen
Synth Factory-Patches erstellen sollen? Wie lernen sie den speziellen Synth kennen?
Gibt es spezielle Sounds, die ihr auf einem neuen Gerät immer nachzubauen versucht?
Wisst ihr vorher schon, was den neuen Synth besonders macht und probiert nur das aus?
Versucht ihr immer erstmal nur einzelne Funktionen zu erkunden und keinen "kompletten" Klang zu erstellen?
Oder ist es andersherum? Der Hersteller sagt: "ich will die und die sounds - seht zu, wie ihr das hinkriegt."
Bzw. auch an alle hier in der Runde gefragt: Wie geht ihr vor, wenn ihr einen neuen Synth habt?
(Ich gehe davon aus, dann wurde schon viel gelesen, Videos geschaut, etc.) Aber wie
läuft das "praktische" kennenlernen?
Nur hinsetzten und spielen?
Presets anhören und dekonstruieren?
Synth solo hören, oder immer in einen Songkontext eingebunden?
Kann man ein vorhandenes, bereits einigermaßen bekanntes Gerät irgendwie neu entdecken?
LG Rookie
was mich schon immer interessiert hat: Wie arbeiten (Profi-)Sounddesigner, wenn sie für einen
Synth Factory-Patches erstellen sollen? Wie lernen sie den speziellen Synth kennen?
Gibt es spezielle Sounds, die ihr auf einem neuen Gerät immer nachzubauen versucht?
Wisst ihr vorher schon, was den neuen Synth besonders macht und probiert nur das aus?
Versucht ihr immer erstmal nur einzelne Funktionen zu erkunden und keinen "kompletten" Klang zu erstellen?
Oder ist es andersherum? Der Hersteller sagt: "ich will die und die sounds - seht zu, wie ihr das hinkriegt."
Bzw. auch an alle hier in der Runde gefragt: Wie geht ihr vor, wenn ihr einen neuen Synth habt?
(Ich gehe davon aus, dann wurde schon viel gelesen, Videos geschaut, etc.) Aber wie
läuft das "praktische" kennenlernen?
Nur hinsetzten und spielen?
Presets anhören und dekonstruieren?
Synth solo hören, oder immer in einen Songkontext eingebunden?
Kann man ein vorhandenes, bereits einigermaßen bekanntes Gerät irgendwie neu entdecken?
LG Rookie