Angefangen hat es bei mir tatsächlich mit "Switched On Bach" von Walter Carlos. Das nahmen wir im Musikunterricht durch, dafür bin ich meinem Lehrer, obwohl er in unserer Klasse eher unbeliebt war, bis heute sehr dankbar.
Dann kamen Kraftwerk und Jarre. In den 80ern war ich voll auf der Elektro-Schiene, dieses ganze Breakdance-Zeug und Robotergezappel hat mich irre fasziniert. Jonzun Crew, Nucleus, Freeeze, auch Herbie Hancock mit "Rockit"... der faszinierendste Klang war für mich dieses Low-Pass-Filter-Zuschnappen mit Selbstoszillation, das auch als Snare eingesetzt wurde. ZAP! Und diese wahnsinnig fetten Drums...
Dann kamen Art Of Noise, Yello, Propaganda, Kate Bush und Peter Gabriel... die "World Music"-Kiste hat mich auch eine ganze Weile begleitet, ich hatte auch eine schwere Irish-Folk-Phase.
Lange Jahre habe ich dann mehr Funk, Jazz und Fusion gehört, bis mir das kopfige Gefuddel zuviel wurde und ich Anfang/Mitte der 90er die Industrial-Rock-Erweckung bekam: Nine Inch Nails waren für mich eine echte Offenbarung. Die "Fragile" war die letzte Platte, bei der ich echt in die Knie gegangen bin. Seitdem faszinieren mich durch die Mangel gedrehte elektronische Sounds, die finster, organisch, "dirty" klingen und richtig Eier haben. Da habe ich auch angefangen, mich für alte Analog-Synths zu begeistern.
Von diesem bunten Mix habe ich eigentlich nie was aufgegeben. Unter "S" finden sich Skinny Puppy und Sonar neben Sting, unter "K" stehen z.b. Kraftwerk, Kronos Quartet, Korn und KMFDM.
![Smile :) :)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_smile.gif)