Wer nutzt noch alte Hardware-Sampler?

Der große Vintage "run" vorbei? Vor kurzem hätte ich für 600,00 € fast bei einem 16+ zugeschlagen, leider hatte die memory card kein SCSI.

Trotzdem noch 3x so viel wie in den 00er Jahren :)

Geht uns ja allen so, für den einen damals verkauften EIII hätte ich heute das dreifache aufrufen können. Aber wir haben ja alle keine Glaskugel (Hätte…Fahrrad…).
Wenn in 20 Jahren dann die ganzen Jupiter 8 & Co bei den Sammlern kaputtgestanden sind, bekommt man die auch wieder nachgeschmissen.

Meine Kids fahren zB eher auf modulierte Zappelsounds aus dem MODX und Sphären aus dem Prophet X etc. ab. Beim verflossenen Jupiter 6 hielt sich deren Begeisterung in Grenzen. Sind ja auch nicht deren Jugendträume wie bei uns „alten Säcken“ und entsprechend nicht emotional damit verbunden.

Wer ist dann im Schwerpunkt noch die Kundschaft für die 70/80er Kisten?
 
Beobachte etwas die Ensoniq Reihe (ASR10, Eps*) und bei kleinanzeigen stehen gefühlt immer mehr drin und die Preise werden oft nach einiger Zeit nach unten angepasst. Der große Vintage "run" vorbei? Vor kurzem hätte ich für 600,00 € fast bei einem 16+ zugeschlagen, leider hatte die memory card kein SCSI.
Ich hab meinen EPS16+ (mit mehr Speicher) so um 2016 herum noch für 80 Euro bekommen.
 
Bei mir hängt seit 10 Jahren noch ein Akai S5000 nicht benutzt im Rack.

Ich wollte den immer mal umbauen und mich dann vertieft einarbeiten.
Spätestens seit der Digitakt II hier ist, der im Gegesatz zum Akai auch fleissigst genutzt wird, ist dieser Plan erst mal wieder bis zum Renteneintritt auf Eis gelegt.

Ich lese hier immer mal mit, um herauszufinden, ob etwas gegen meine dahingegende Prokrastination spricht.
Bislang aber irgendwie noch nicht. ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben