Eliza
Casioversteherin
UPDATE: Der Recorder wandert tatsächlich in das Rundfunkmuseum in Cham (Bayern, nicht Schweiz)! 
Originalbeitrag:
Hallo Leute,
ich habe vor einiger Zeit mal einen alten, originalverpackten Cassettenrecorder von Sony von einer Resterampe gerettet. Erst habe ich mir nicht viel dabei gedacht. Es handelt sich um das Modell TC-100.
Zuhause fand ich raus: Von 1966. Es ist das erste Modell, das Sony je produziert hat! Der Karton hatte keine Schutzfolie, also habe ich ihn vorsichtig geöffnet. Innenliegend ein Sony-Prospekt von 1966, eine Tragetasche und natürlich das damals obligatorische Mikrofon. Dann habe ich ihn vorsichtig wieder zugemacht.
BILDER
->> Unboxing bei jemand anderem, meine Packung ist identisch <<-
Der TC-100 im virtuellen Sony-Museum
Der TC-100 im echten Sony-Museum
Tja, was macht man damit? Ich wüsste gern, in welche gute Obhut ich so einen Schatz geben kann. Konkrete Vorschläge?
Liebe Grüße
E

Originalbeitrag:
Hallo Leute,
ich habe vor einiger Zeit mal einen alten, originalverpackten Cassettenrecorder von Sony von einer Resterampe gerettet. Erst habe ich mir nicht viel dabei gedacht. Es handelt sich um das Modell TC-100.
Zuhause fand ich raus: Von 1966. Es ist das erste Modell, das Sony je produziert hat! Der Karton hatte keine Schutzfolie, also habe ich ihn vorsichtig geöffnet. Innenliegend ein Sony-Prospekt von 1966, eine Tragetasche und natürlich das damals obligatorische Mikrofon. Dann habe ich ihn vorsichtig wieder zugemacht.
BILDER
->> Unboxing bei jemand anderem, meine Packung ist identisch <<-
Der TC-100 im virtuellen Sony-Museum
Der TC-100 im echten Sony-Museum
Tja, was macht man damit? Ich wüsste gern, in welche gute Obhut ich so einen Schatz geben kann. Konkrete Vorschläge?
Liebe Grüße
E
Zuletzt bearbeitet: