ich binschon sehr reflektiert was mein gehörschutztragen angeht - wenn ich mit unerwarteten pegelspitzen rechnen muss habe ich die dinger vorsorglch drinnen = auf arbeit zb. (arbeite zzt mit seelich behinderten, da kann man sich drauf einstellen wann der nchste n stuhl durch die bude wirft und rumschreit bis 100db)
beim autofahren empfinde ich es als sehr angenehm beruhigend nicht die ganze eit den motorlärm zu hören und dafür eher das radio - mit den guten ohrschützern bleibt darüber hinaus auch das räumliche hören unangetastet und ich kann beim autofahren hören ob mich zb jemand auf der autobahn links überholt ... sonst würde ich das auch nciht machen.
kaufland und obi erachte ich als lärmverschmutzten raum und schütze mich davor.
saxophon mit band spiele ich ohne gehörschutz - würde ich auch nciht machen, wenn das gehen würde (man hört sich ja über die zähne lauter als akustisch wenn man was in den ohren hat)
beim clubbesuch mache ich die vorher rein und lasse die dinger drinne bis ich wieder raus bin - blos nciht rein/raus - das ist das schlimmste für die ohren.
bei elektronischen sessions habe ich die immer drinnen, weil mir das einfach zu laut ist.
ansosnten habe ich die so oft es geht nciht drinnen, weil cih das normale hören schon als am besten empfinde.
wenn ich live spiele mache ich die 10db rein um nicht das publikum zu sehr zu beballern und mache so laut wie ich es für gut empfinde - das passt super und ich habe hinterher nciht ein klingeln von den monitoren im ohr.
saubere ohren sind wirklich wichtig - ich achte zb drauf die dinger nciht länger als 1 stunde drinnen zu haben. oft habe ich ohrstäbchen mit und mach da auch mal zwischendurch trocken.
habe lange tinitus gehabt und bin schnell durch lärm gestresst - letztes jahr n trommelfell riss durch nunfall und rundrum ums ohr alles matsch bis zum kiefer ... seit dem bin cih sehr vorsichtig geworden ohne panisch zu sein. (hatte n hörsturz und bin wieder zu 100% ok auf beiden seiten und das will ich nicht riskieren .... hat ne menge kohle gekostet das gehör wieder hinzubiegen - höre sehr weit hoch und alles was marderfalle und hundepfeife ist geht mir voll rein - elektrische geräte und alte monitore höre ich manchmal durch die wand wenn andere da gar ncihts wahrnehmen)
wenns nicht sein muss mache ich die auch nicht rein _ aber wenns unangenehm wird sind die dinger sofert drinnen. habe die am schlüsselbund immer dabei.
was die entwöhnung angeht mache ich mir da keine sorgen, weil ich immer noch genug reizen ausgesetzt bin ... aber alles was an die 80db geht nervt mcih doch schon ungemein - aber auch früher schon. vor allem wenns kein dauerpegel ist , sondern dynamiksalat ...
was richtig ist, ist die dinger nicht immer zu tragen -> wa auch übertrieben von mir geschrieben. aber sinnloser lärm kann nicht gut sein fürs gehör. nur mal so 5 min in der lauten wärkstatt neben der kreissäge stehen ist übel für die ohren - da kann sich die innenohrflüssigkeit nicht verdünnen so schnell und alles knallt direkt auf die nerven. im wahrsten sinn des wortes - "gelitzeiten" was lärmpegel angeht macht das gehör ganz gut mit - dauerpegel allerdings auch nicht. als ich lehre gemacht habe waren 65db dauerbelastung schon vom arbeitsschutz vorgeschriebene grenze für gehörschutz und 85db spontanbelastung auch gehörschutzpflicht - das sind schon gute werte finde ich.
für die ohren am besten sind natürlich die normalen muscheln wie von peltor oder so - aber damit in den club
=> sorry bei meinem mac kommt das i immer zu langsam und deswegen habe ich da immer n schreibfehler drinnen ...
![Embarassed :oops: :oops:](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_redface.gif)