A
Anonymous
Guest
laut WIKI:
Das entspricht nicht meinen erfahrungen:
• Ich denke ein THREAD ist eher ein dreidimensionaler CLUSTER, dessen eigenart es ist, nur locker mit dem
threadthema kontakt zu haben! Sehr schnell werden Meta-Themen eingeführt und es gibt Meta-Querverweise.
Dabei können diese auch voraus-schauend sein oder aber auch sich auf zeitlich frühere beiträge beziehen.
• Ein THREAD ist kein Kontinuum! Es gibt sprünge vor und zurück in der zeit und im "raum-inhalt".
• Ein thread strebt immer ein meinungsmittel an; sone art 1ster hauptsatz der thermodynamik
(gleichgewichtigkeit/entropiehttp://de.wikipedia.org/wiki/Entropie_(Informationstheorie))
• Je länger ein THREAD ist desto höher ist die wahrscheinlichkeit, dass die maschen gröber werden.
Das gilt ausdrücklich nicht für die TECHNISCHEN THREADS!!!
• Alle (Thema, beiträge, metatags, ab- und zu -neigungen) haben als gemeinsamkeit nur den Fluchtpunkt (zum TREADThema).
• Ein thread wird auch nie vollständig gelesen, dafür werden aber einzelne isolierte "Worte" herausgepickt und bis ins kleinste analysiert und interpretiert! So wird man auch schon diesen absatz nicht bis zum "augenzwickern" lesen!
• Und ganz gewiss taucht früher, manchmal später ein "Hansel" auf, hier im forum auch "Hartmut" genannt.
Eine anregung:

laut eTeaching.orgEin Thread (englisch) ist wörtlich ein Faden, Garn oder Strang. Ein Gewinde(-gang) wird ebenfalls als thread bezeichnet. Im übertragenen Sinn wird in der englischen Sprache unter thread ein Gedankengang, auch Diskussionsstrang verstanden.
(Deutsch etwa: Gesprächs- oder Diskussionsfaden); Ein Thread ist eine zusammenhängende Folge von Beiträgen zu einem bestimmten Thema in einer Newsgroup oder einem Diskussionsforum eines Online-Systems. Der Thread besteht aus einer Anfangsmitteilung und den zu demselben Thema abgesendeten Kommentaren und Antworten.
Das entspricht nicht meinen erfahrungen:
• Ich denke ein THREAD ist eher ein dreidimensionaler CLUSTER, dessen eigenart es ist, nur locker mit dem
threadthema kontakt zu haben! Sehr schnell werden Meta-Themen eingeführt und es gibt Meta-Querverweise.
Dabei können diese auch voraus-schauend sein oder aber auch sich auf zeitlich frühere beiträge beziehen.
• Ein THREAD ist kein Kontinuum! Es gibt sprünge vor und zurück in der zeit und im "raum-inhalt".
• Ein thread strebt immer ein meinungsmittel an; sone art 1ster hauptsatz der thermodynamik
(gleichgewichtigkeit/entropiehttp://de.wikipedia.org/wiki/Entropie_(Informationstheorie))
• Je länger ein THREAD ist desto höher ist die wahrscheinlichkeit, dass die maschen gröber werden.
Das gilt ausdrücklich nicht für die TECHNISCHEN THREADS!!!
• Alle (Thema, beiträge, metatags, ab- und zu -neigungen) haben als gemeinsamkeit nur den Fluchtpunkt (zum TREADThema).
• Ein thread wird auch nie vollständig gelesen, dafür werden aber einzelne isolierte "Worte" herausgepickt und bis ins kleinste analysiert und interpretiert! So wird man auch schon diesen absatz nicht bis zum "augenzwickern" lesen!
• Und ganz gewiss taucht früher, manchmal später ein "Hansel" auf, hier im forum auch "Hartmut" genannt.
Eine anregung:
Sollte die Diskussion sich innerhalb eines Threads in eine andere Richtung entwickeln, ist es üblich, die Betreffzeile zu ändern und damit die Richtungsänderung zu dokumentieren. Insbesondere können so auch Teilnehmer, die den Thread wegen des ursprünglichen Themas ignoriert hatten, auf das für sie eventuell interessante neue Thema aufmerksam werden. In der Betreffzeile wird dann das neue Thema angegeben gefolgt vom alten Betreff, dem ein "(was: " vorangestellt und mit einer Klammer eingeschlossen wird. Ein ggf. vorhandenes Re: wird entfernt.
