![ppg360](/synthesizer/data/avatars/m/0/583.jpg?1501539572)
ppg360
fummdich-fummdich-ratata
Guten Morgen, willkommen im 21. Jahrhundert.....[...]
Man ersetze "Thoelke!" durch "Bernie!":
Man kann sich auch ein schönes Küchengerät kaufen, ist super.
Stephen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Guten Morgen, willkommen im 21. Jahrhundert.....[...]
Das zählt aber doch eher unter Promotion, hat nix mit VÖ zu tun.Guten Morgen, willkommen im 21. Jahrhundert.....
Singles erscheinen grundsätzlich nicht mehr physisch. Die sind bereits in den Charts, bevor überhaupt (evtl.) ein Album folgt.....
Ich kenne wirklich so einiges an professionellen Musikern und Soundleuten und die haben echt andere Sorgen und Interessen
Ja, du hast natürlich Recht. Ist genau so wie du sagst....Das zählt aber doch eher unter Promotion, hat nix mit VÖ zu tun.
Nur als Anmerkung und ein bisschen zum Klugscheißen, vielleicht wäre es guter Stil, wenn man Herrn Anwander @fanwander hier entsprechend verlinkt, damit er das ggf. auch mitbekommt. Abgesehen davon stuft er sich gerade nicht als Profi ein.Noch mal anders weil hier so der direkte Bezug von "davon leben können" = Profi zur Einstufung hier im Forum gemacht wird.
Würde bei jemanden wie Florian Anwander, der soweit ich das mitbekommen habe, jahrelang in Studios gearbeitet und Bücher zum Thema geschrieben hat, das hinterfragen wenn er sich hier als "Profi" einstuft, auch wenn er meines Wissens nach mittlerweile eher im IT-Bereich arbeitet und damit wohl nicht mehr von Musik lebt? Sicherlich nicht.
Ich sehe das eher wie Dark Walter und diese Einstufung - sofern derjenige halbwegs ehrlich zu sich ist - dient eher zur Einschätzung für andere.
Also was im Bereich Audio/Musik ein Semiprofi ist. Ist das jemand der professionell Musik macht und anstrebt damit auch Geld zu verdienen?
oder gar finanzielle Maßstäbe im Sinne von moneymaking an
[...] Der "Halb-Berufliche" (a.k.a. der Semi-Profi) spielt also weniger Gigs im Jahr, verdient weniger damit, und geht (vermutlich) hauptberuflich noch einer anderen Tätigkeit nach.
Was er auch muß, da ihm als Profimusiker, der seinen Lebensunterhalt einzig und alleine mit seiner Kreativität und seinen Fähigkeiten als Instrumentalist bestreitet, mittlerweile die Existenzgrundlage immer weiter entzogen wird.
ich lese mich schließlich so gerne
Das zählt aber doch eher unter Promotion, hat nix mit VÖ zu tun.
Nur als Anmerkung und ein bisschen zum Klugscheißen, vielleicht wäre es guter Stil, wenn man Herrn Anwander @fanwander hier entsprechend verlinkt, damit er das ggf. auch mitbekommt. Abgesehen davon stuft er sich gerade nicht als Profi ein.
Ansonsten scheint mir das wieder eine typisch deutsche Schubladen-Diskussion zu sein.![]()
Also ich glaube, wenn ein Album oder ein Track bei Bandcamp eingestellt wurde und dafür ein paar mal Geld bezahlt wurde, gilt das schon als release, oder?
Ist das so?Da sich mit Musik kaum noch etwas verdienen lässt ...
Da steht aber "Benötigt" drunter, von daher gehe ich davon aus, dass man da dann eben auch etwas angeben muss.Die Angabe ist freiwillig ...
Ich fand da @Zappa'sEinstellung und Umsetzung realistisch:
Musik ist Arbeit. Er machte sich selbständig und gründete seine eigene Firma wo er Chef war.
Hat wenig mit der Romantik eines Künstlers zu tun, ja.
Man kann reinschreiben was man will, auch "blödsinn", die Idee ist leider aus der Spambot-Problematik entstanden, um zufällige Accounts generell zu verhindern, da das Eingabeformular dann abweicht. Sorry dafür. Aber bei Diskussionen hilft es schon zu wissen, wie gut das aktuelle Wissen gerade ist.Da steht aber "Benötigt" drunter, von daher gehe ich davon aus, dass man da dann eben auch etwas angeben muss.
Nachtrag: Habe gerade mal versucht das Feld leer zu lassen. Wenn man dann abspeichern will, kommt die Meldung "Bitte fülle Werte in alle benötigten Felder". Da muss also was rein und von daher ist die Angabe eher nicht freiwillig.
Ist das so?
Sehe ich anders.
In meinem näheren Umkreis sind recht viele Musiker, die nicht zur Tafel müssen um satt zu werden.
Die machen eben auch andere Dinge parallel zur eigenen Musik, müssen eben noch Unterricht geben, arbeiten zusätzlich als Studiomusiker, spielen in mehreren Bands oder produzieren Sounds usw.
Das ist doch völlig normal und dann kommt man damit auch finanzell gut rum.
Du hast den Zugriff auf Profil gesperrt.Ich habe ja ein Artist Profil und da steht eigentlich schon alles drin, aber ich werde die Tage schauen, dass ich das normale Profil hier auch mal ordentlich ausfülle.
Coole Logik.aber dann mache ich das eben auch so
Weitere Aspekte zu allgemeiner Verunsicherung:
" Laut einer Studie der Berliner Hochschule für Künste gilt: Nur wer im Alter von 20 Jahren mindestens 10.000 Stunden geübt hat, besitzt wirkliche Chancen, einer der Großen seiner Zunft zu werden."
Oder auch:
" Ten thousand hours of practice is required to achieve the level of mastery associated with being a world-class expert — in anything. In study after study, of composers, basketball players, fiction writers, ice skaters, concert pianists, chess players, master criminals, and what have you, this number comes up again and again. Ten thousand hours is the equivalent to roughly three hours per day, or twenty hours per week, of practice over ten years. Of course, this doesn’t address why some people don’t seem to get anywhere when they practice, and why some people get more out of their practice sessions than others. But no one has yet found a case in which true world-class expertise was accomplished in less time. It seems that it takes the brain this long to assimilate all that it needs to know to achieve true mastery."
Also geht es unter Umständen um Meister Level, danach möglicherweise Berufsleute, welche auch mit weniger Virtuosität den Beruf professionell ausüben können, wie Musiklehrer, oder z. T. Orchestermusiker, oder auch (früher recht häufig) Tanzband Musiker. Danach mehr oder weniger fähige Amateure/Hobbyisten.