Waldorfer schrieb:
Der JD 990 hat ja noch mehr Wave-Rom. Ich hatte nie einen D-50 und würde schon fast sagen, es ist ein JD 990.
Also wie so oft hast du mal wieder recht, wobei es in diesem Fall mehrere Wahrheiten gibt.
Also zunächst mal ist der Sound wie beschrieben "Fantasia" und mit dem D50 gemacht. Ist ein Factory Preset und kann sich jeder der einen hat auch anschauen. Als der D50 rauskam, war das einer DER Sounds, mit dem man die Leute glücklich gemacht hat. Sowas hat immer Folgen. Und zwar die, dass es dann Duplikate in anderen Synths gibt. Also auch dem JD990. Von Soli Music gibt es sogar ein Sample davon, kann man sich holen, und das nennt sich dann "JD9 Fantasia" und ist auf der CD-ROM "Deutsch Volks- und Tanzmusik drauf. Huch, fragt man da? Tanzmusik? Ja, Tanzmusik lautet da die Antwort. "Fantasia" kam so gut an, dass er oft bei Musikproduktionen eingesetzt wurde, auch Schlager und so, also wollten die Tanzmusiker das natürlich haben, auch als Sample.
So, da ist die "Mein schönstes Sounderlebnis in den Ferien" aber noch nicht zu Ende. Roland selber hat "Fantasia" dann in den General MIDI Standard bugsiert, und zwar auf Platz 89. Da der Sound Canvas aber nicht die gleichen Samples wir der D50 hat, hat das eine Kettenreaktion bei allen General MIDI Modulen weltweit ausgelöst. Nachdem die Presets in diesen Böxchen ja herstellerübergreifend halbwegs gleich klingen sollen, damit die Standard MIDI Files das eben auch tun, egal mit welchem Modul man die wiedergibt, mussten sich da die Presets Programmer immer was einfallen lassen. Und das galt bereits für die Roland Leute. So haben die im Sound Canvas artverwandte Samples für den "Fantasia" genommen und das Resultat geht in die Richtung, ist aber natürlich im Detail etwas anders geraten. Das gilt dann auch für alle anderen "Fantasia"-Kopien.
Wie die Herangehensweise bei "Fantasia" (D50) war, habe ich ja weiter vorne beschrieben. Ich kann gerade die Sample Liste des D50 nicht greifen, die liegt hier irgendwo, und die ist sehr überschaubar kurz. Die hatten nicht viel Speicherplatz für ihre Samples und so haben die eigentlich aus der Not raus Sachen wie "Fantasia" gemacht. "Nylon Atmosphere" ist ähnlich designed, hat jedoch das Plucked Sample anstelle der Handbell als Attack.
Auch wollten Besitzer des SY99, 01W usw. den "Fantasia" haben, ohne sich den D50 kaufen zu müssen. Also findet man entsprechende Imitationen in vielen samplebasierten Synths, sicher auch in den Pendants von Ensoniq.
Ja, so geht ein Sound um die Welt und es gibt sogar Leute, die mögen den "Fantasia" gar nicht
Ich finde ihn lustig, denn er hat was Klassenloses und kann in allen möglichen Styles eingesetzt werden und die Machart selber ist eine Art Standard für Layering geworden: Attacksample plus Fläche.