T
tsifuo0gs0ßi+?`Ff
Guest
90% der IT-Probleme lösen sich in Luft auf durch einen Neustart.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein, kaputter ARP Cache war natürlich mein erster Gedanke (wäre ja nicht das erste mal gewesen), aber daran lags nicht. Im Logfile vom Switch war auch nix verdächtiges.Um hier mal dem Wunderglauben entgegenzutreten, das Problem kenne ich auch noch. Hat vermutlich mit fehlerhaftem Implementationen für den ARP Cache im Switch zu tun. Ich habe auf jedenfall ähnliche Probleme mit einen Flush auf den ARP Cache lösen können. Vermutlich findet beim Stecker-Ziehen was ganz ähnliches statt, ist aber nicht so einfach wenn man weit weg vom Switch sitzt.
Keine ahnung ob es hier schon erwähnt wurde, schaut mal im Fritz Labor https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/ Da gibt es eine 7.24 von Januar. Vielleicht hilft das ja.Hab auch die FRITZ!OS 7.21. Sehe gerade, dass die ja recht aktuell ist (von Dezember).
90% der Menschheitsprobleme lösen sich in Luft auf durch einen Reset.90% der IT-Probleme lösen sich in Luft auf durch einen Neustart.
Ist wie an der Bushaltestelle....Gestern war ich mit meinem Ubunturechner und einem Ethernet Dongle online. Alles hat wunderbar funktioniert, aber nach etwa einer Stunde waren einige Seiten (z.B. Sequencer.de, google.com, etc.) nicht mehr erreichbar. Andere Seiten hingegen funktionierten.
Ein Reboot hat das Problem nicht gelöst, ebenso nicht ein Neustarten des Netzwerkmanagers. Nicht einmal mit einem ISO Image ging es. Erst nach dem ich das Netzwerkkabel abgezogen und wieder neu eingesteckt habe ging wieder alles wie gewohnt.
Wie kann so etwas sein? Hat da der Dongle irgendwie was in den falschen Hals bekommen? Offenbar lag´s ja nicht an der Software oder an den Einstellungen.
@marco93
Vielleicht möchtest du dich in Zukunft ein wenig mit den Internetprotokollen wie ARP, IP, TCP, DNS etc. beschäftigen, damit du beim nächsten Problem besser an Fehlerdetails herankommst und dir damit auch vermutlich besser geholfen werden kann. Da gibt's gute Bücher drüber ... Und dann geht man am besten eine Schicht nach der anderen ab.