![serge](/synthesizer/data/avatars/m/2/2937.jpg?1501780048)
serge
*****
…allgemein "Chromatik", was dagegen "mehrschichtige Diatonik" und "Bitonalität" sowie "Polytonalität"?
Danke im voraus!
Danke im voraus!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das würde ich dann einfach als Modulation zwischen den Tonarten bezeichnen.Mehrschichtige Diatonik ist, dass man mehrere diatonische Tonleitern in einer Komposition verwendet. Das kann hintereinander sein (...)
…allgemein "Chromatik", was dagegen "mehrschichtige Diatonik" und "Bitonalität" sowie "Polytonalität"?
Danke im voraus!
Das mag "für dich" so sein, objektiv betrachtet bedeutet der Begriff aber etwas Anderes. Siehe oben. Dodekaphonie ist ein Synonym für Zwölftonmusik. Es handelt sich dabei um Musik, in der alle 12 Töne gleichberechtigt auftreten und es keinerlei tonale Schwerpunkte, also keinerlei Grundtonbezug mehr gibt - eben um "atonale" Musik.Chromatik ist für mich Dodekaphonie ...
Von etwas "Durchchromatisiertem" habe ich als musikwissenschaftlichem Fachbegriff noch nie gehört. Ich kann mir das Wort nur als Beschreibung eines Musikstücks erklären, in dem durchgängig Chromatik verwendet wird.
"Den durchchromatisierten Satz der Spätromantiker löste er [Schostakowitsch] durch die Hinwendung zu Bi- und Polytonalität."Wo hast du denn den Begriff "durchchromatisiert" her?
"Den durchchromatisierten Satz der Spätromantiker löste er [Schostakowitsch] durch die Hinwendung zu Bi- und Polytonalität."
Man sollte bedenken, dass die Chromatik zur Zeit der nicht gleichschwebenden Stimmungen, wie sie da eben "normal" waren, einen ultra-
mega-affentittigen Hammereffekt der stärkeren Sorte hatte
ist das wirklich so? war 12 ton musik nicht streng piano lastig?
Ja, das ist einem eigenen Thread sicher besser aufgehoben.Ich glaube aber, das ist hier der falsche Ort für solche elementaren "Spezialitäten" der Musik.
ist das wirklich so?
Das eine hat mit dem anderen eigentlich nix zu tun. ... .
ein piano hat immer gleichförmige stimmung.
Ein Piano heute hat so gut wie immer gleichstufige Stimmung - früher sah das aber komplett anders aus.
Mehrschichtige Diatonik ist, dass man mehrere diatonische Tonleitern in einer Komposition verwendet. Das kann hintereinander sein
Modulation ist die kompositorische Methode, um um zwischen zwei Diatoniken zu wechseln, die auf der Zeitachse verteilt sind. Das ändert aber nichts daran, dass es zwei Diatoniken sind.Das würde ich dann einfach als Modulation zwischen den Tonarten bezeichnen.
Bitte bleibt beim Thema.