Als junge Hüpfer hören WIR schnelle Musik, mit der wir uns cool und modern fühlen. Wir benutzen die Musik um unser Selbstbild (zumindest das, was die anderen von uns haben sollen) zu definieren und zu prägen. Wenn die Musik Gesang enthält, dann bitte nur pseudo-philosophische Halbsätze, denn die Wahrheit erscheint uns unaussprechlich.
Mit 16 hatte die von mir bevorzugte Musik im Mittel 120 bpm.
Im Alter ist unser Selbstbild gefestigt, die Musikauswahl wird dadurch nicht mehr so stark eingeschränkt. Außerdem sehnen wir uns jetzt nicht mehr nach Höher, Schneller, Weiter wie früher, sondern schätzen vorallem die Gelassenheit, die Einfachheit, die von mancher Musik ausgestrahlt wird. Ganz besonders freuen wir uns darüber, wenn sich Menschen selbst nicht mehr so ernst nehmen, was zusammen mit der richtigen Musik einen wirklichen Hörgenuss bereitet. Außerdem kommt mit der Reife auch die Erkentniss, dass es im Leben wider Erwarten einzig und alleine um die Liebe geht, wesshalb wir sehr gerne mal einen Schlager hören.
Jetzt, mit 32, ist das mittlere Tempo der von mir gehörten Musik zwischen 60 und 90 bpm.