Bamsjamin
|||||
Wie praktisch wäre es eigentlich in Echtzeit den Ton von einem Synth am anderen Ende der Welt zu empfangen und dessen Parameter steuern zu können? Stellt euch vor für ein Abo für 13€ im Monat hat man Zugriff auf Klassiker wie eine TR-808 oder einen Minimoog. Über ein Plugin könnt ihr dann bequem euren Synth wählen, womit euch ein Gerät im Pool zugewiesen wird, was ihr dann exklusiv steuert. Das Plugin bietet euch ebenso ein UI für die Nutzung des Synths, natürlich mit jedem beliebigen Controller zu mappen.
Die Technik ist eigentlich vorhanden. Es gibt Servo-Motoren, die Regler von Synths ferngesteuert justieren können. Lassen sich überall montieren, selbst auf uralten Geräten. Einige Geräte lassen sich über Midi sogar komplett steuern.
Internet ist schnell genug um sogar gefühlt latzenzfrei Spiele in der Cloud zu berechnen (Google Stadia), samt Handling der eigenen Eingabegeräte.
Natürlich ist der Weg nicht perfekt. Mir persönlich würde das Rumspielen am Gerät selbst fehlen... Aber ich finde den Ansatz interessant - Synthsharing is caring.
Die Technik ist eigentlich vorhanden. Es gibt Servo-Motoren, die Regler von Synths ferngesteuert justieren können. Lassen sich überall montieren, selbst auf uralten Geräten. Einige Geräte lassen sich über Midi sogar komplett steuern.
Internet ist schnell genug um sogar gefühlt latzenzfrei Spiele in der Cloud zu berechnen (Google Stadia), samt Handling der eigenen Eingabegeräte.
Natürlich ist der Weg nicht perfekt. Mir persönlich würde das Rumspielen am Gerät selbst fehlen... Aber ich finde den Ansatz interessant - Synthsharing is caring.