?
---
Guest
Moin Leute !!!
Wie in einem anderen Thema beschrieben habe
ich mir ein neues Aufnahmesystem zusammen
gebaut.
Nicht nur dass das System an sich anständig laufen
muss .. die QUalität soll ja auch stimmen.
Aus diesem Grunden habe ich mit einem bekannten
mal die Wandler getestet.
Genutzte Hardware System 1 (meines)
RME GIGI 9636
Behringer Ultragain PRO ADA8000
Waldorf Microwave 2
Steinberg Cubase SX3.1
Midi: Motu Midiexpress 128
System 2 (bekannter)
Motu 24io ( Wandler System mit PCI Karte)
Waldorf Microwave2
Steinberg Cubase SX3.1
Midi: Emagic AMT8
Testaufbau:
-Es wurde ein Cubase SX Projekt erstellt.
-Der Microwave2 wurde als Externes Instrument eingebunden.
-Midi und Sounds wurden in´s Arrengement integriert 100% gleiche Vorraussetzungen
- Es wurde mit 32bit und 44,1Khz aufgenommen
- Es wurde in Echtzeit mit 16bit und 44,1khz exportiert
- Es wurde gleichermaßen eingepegelt
Nun sollten etwaige Differenzen lediglich durch die
Wandler herrühren. Was meint Ihr ?
Ich werde natürlich nicht verraten welcher Wandler
nun welche Aufnahme gemacht hat
Die Nummerierungen sind auch quer durch den
Garten gewürfelt
Wir sind auf die Ergebnisse EURER Ohren sehr
gespannt.
Also: Welcher Wandler klingt BESSER ?!?!?!?
Soundbeispiel 1: Synthbass mit Filtersweep
Bass1
Bass2
Trance typischer Oldschool-Arp im Filtersweep
Arp1
Arp2
Sehr schwebendes Pad, Filtersweep
Pad1
Pad2
Für Leute die den Waldorf Microwave2/XT ihr eigen nennen und mit
Cubase SX3.1 arbeiten habe ich mal das Projektfile hochgeladen.
Ich würde mich freuen von Euch Ergebnisse zu hören mit anderen
Aufnahmesystemen
Motu vs Behringer.rar
Gruß
Fabian
Wie in einem anderen Thema beschrieben habe
ich mir ein neues Aufnahmesystem zusammen
gebaut.
Nicht nur dass das System an sich anständig laufen
muss .. die QUalität soll ja auch stimmen.
Aus diesem Grunden habe ich mit einem bekannten
mal die Wandler getestet.
Genutzte Hardware System 1 (meines)
RME GIGI 9636
Behringer Ultragain PRO ADA8000
Waldorf Microwave 2
Steinberg Cubase SX3.1
Midi: Motu Midiexpress 128
System 2 (bekannter)
Motu 24io ( Wandler System mit PCI Karte)
Waldorf Microwave2
Steinberg Cubase SX3.1
Midi: Emagic AMT8
Testaufbau:
-Es wurde ein Cubase SX Projekt erstellt.
-Der Microwave2 wurde als Externes Instrument eingebunden.
-Midi und Sounds wurden in´s Arrengement integriert 100% gleiche Vorraussetzungen
- Es wurde mit 32bit und 44,1Khz aufgenommen
- Es wurde in Echtzeit mit 16bit und 44,1khz exportiert
- Es wurde gleichermaßen eingepegelt
Nun sollten etwaige Differenzen lediglich durch die
Wandler herrühren. Was meint Ihr ?
Ich werde natürlich nicht verraten welcher Wandler
nun welche Aufnahme gemacht hat

Die Nummerierungen sind auch quer durch den
Garten gewürfelt

Wir sind auf die Ergebnisse EURER Ohren sehr
gespannt.
Also: Welcher Wandler klingt BESSER ?!?!?!?
Soundbeispiel 1: Synthbass mit Filtersweep
Bass1
Bass2
Trance typischer Oldschool-Arp im Filtersweep
Arp1
Arp2
Sehr schwebendes Pad, Filtersweep
Pad1
Pad2
Für Leute die den Waldorf Microwave2/XT ihr eigen nennen und mit
Cubase SX3.1 arbeiten habe ich mal das Projektfile hochgeladen.
Ich würde mich freuen von Euch Ergebnisse zu hören mit anderen
Aufnahmesystemen

Motu vs Behringer.rar
Gruß
Fabian