Vorschläge für günstigen Synth

Für Sequenzen glaube ich das, für Patches nicht. Würde auch schwer mit den Kabeln, wie soll er die sichern? ;-)
Da haste wohl recht! 😄

Wundert mich, dass der Roland S-1 noch nicht genannt wurde. Erfüllt alle Kriterien, ist günstig und klingt verdammt gut.
Kommt auf die "wird gecheckt"-Liste.


für €300.- sollte der Threadstarter heute doch was bekommen können ?
Bei mehr als 200€ muss es mich schon krass reizen. Wollte ich eigentlich nicht.
 
Bevor ich gleich irgendwo zuschlage wollte ich nochmal ein paar Vorschläge für einen Synthie einholen.

Vorgaben:
- klanglich gerne sehr flexibel, egal ob Analog, digital oder sonst was; muss kein High End Sound haben
- monophon würde reichen, soll eher für Melodien/Leads dienen
- DIN Midi In
- speicherbare Sounds
- nicht zu viel Menüdiving
- kleine Abmessung, ohne Keys, gerne auch Rackformat
- darf gerne günstig sein (< 200€)
- muss nicht neu verfügbar sein aber auch nicht zu exotisch damit ich's auf dem Gebrauchtmarkt finde
- muss kein Sequencer haben


Behringer Crave sah nicht so schlecht aus aber bin unsicher wie lange man damit Spaß hat die klangliche Bandbreite auszutesten.

Reizen würde mich Novation A Station. Würde aber voraussichtlich über den preislichen Rahmen liegen.

Bass Station Rack gibt's ja auch noch. Was noch?
Microfreak scheint mir hier das passende (gebraucht). Volca Reihe käme ebenfalls in Betracht, wäre dann noch günstiger aber weitaus weniger flexibel und variabel.
Elektron Cycles gebraucht evtl noch, kommt drauf an, was du für einen Sound magst, per Stepsequenzer kann man da krasse Sachen rausholen, muss es aber mögen.
Der Digitone 1 käme natürlich auch in den Sinn, biste aber schon bei evtl. 400€. Wo dann in dieser Kategorie natürlich der Minifreak ultra interessant um die Ecke guckt (man bekommt einen in top Zustand gebraucht für diesen Preis).
Das wären so die Vorschläge, die mir sofort einfallen.
 
Stimmt, ich lese gerade UNO Synth Pro X, auf jeden Fall ein Kandidat! Best Buy eigentlich schon von Anfang an, aber nun sogar neu noch billiger und gebraucht gut zu bekommen.
 
Ich hau' hier mal eine Kerbe: Muß es unbedingt ein physischer Synth sein ? Mit einem Hardware Controllerkeyboard und freier Sofware kommst Du wesentlich weiter, vor allem eben auch klanglich. Schau' Dir mal die Emulationen von

DSP56300

Ich habe seit etwa einer Woche das Vergnügen diese umwerfenden Synth-Emulationen ausprobieren zu dürfen. Klanglich hat mich vor allem der OsTirus aus den Socken gehauen, hier ein kurzes Video ->

Osirus & OsTirus

Allerdings braucht es eine schnelle CPU, aber das kostet ja praktisch nix, einen Rechner hat man sowieso.


future_former
 


Zurück
Oben