B
Bragi Vän
|
Der DJ sollte ein Künstler und kein Dienstleister sein. Man kann sehr wohl auch mit Classics und Chart Musik künstlerisch arbeiten. Wozu bitte 150000 Songs auf der Festplatte? In meine Plattentasche passen ca. 80 Platten, damit mache locker ein 6 Stunden Set. Wenn ich als DJ weiß, was ich den so vorhabe in der Nacht, kann ich mit zarten 120 Tracks durch eine sehr lange Nacht kommen. Die GEMA will 13 Cent pro Titel, der für die Aufführung auf die Festplatte kopiert wurde. Das Zauberwort ist kopieren...wer direkt auf seinen DJ Laptop runter lädt, zählt diese Gebühr nicht. Die Frage bleibt aber doch, wieviel Musik muss ich für ein Set haben? Davon mal abgesehen, glaube ich kaum, dass die geplante Regelung in dieser Form einer rechtlichen Prüfung standhalten wird. Oder ganz anders, in Berlin herrscht in vielen öffentlichen Bereichen Leinenzwang für Hunde...und jetzt ratet mal, wie oft die Hunde angeleint sind.
Vinyl ist toll, die Haptik ist großartig. Mit digitalen Medien kann man endlos kreativ sein. Man kriegt auch garnicht mehr alle Releases auf Vinyl, bei mir sind das höchstens noch 50 Prozent. Im Zentrum sollte die Kreativität als Künstler und nicht das verwendete Medium stehen.
Vinyl ist toll, die Haptik ist großartig. Mit digitalen Medien kann man endlos kreativ sein. Man kriegt auch garnicht mehr alle Releases auf Vinyl, bei mir sind das höchstens noch 50 Prozent. Im Zentrum sollte die Kreativität als Künstler und nicht das verwendete Medium stehen.