Matt van K schrieb:
pulsn schrieb:
Klingt leicht schräg, da verstimmt...
Künstlerische Note
Ist der Perfourmer eigentlich 4 mal Mono Lancet?
Nicht ganz. Der Mono Lancet bietet zwei Oscillatoren, der einzelne Perfourmerstrang "nur" 1x Osc & zus. 1 x Noise, wenn ich es richtig sehe, und dafür andere Spezialitäten (daher auch 18 Drehregler pro Strang statt 16 wie beim Mono Lancet). Der Knüller dürfte die Verschaltbarkeit und Modulierbarkeit der einzelnen Stränge sein, was nicht nur analoge FM (wie beim Vorgänger) sondern auch Syncsounds, Filter-FM und komplexe LFO-Modulationen im Audio-Bereich bietet, die - so ist es imho zu erwarten - wie vom anderen Stern sind.
Der Perfourmer MKII ist, so wie ich es sehe, mehr als sieben Geräte zugleich:
1. Vier einzelne - gute - Synthesizer, im Umfang grob vergleichbar etwa mit dem DE
2. Zwei komplexe - sehr gute - Synthesizer (bei denen je zwei Stränge jeweils verkoppelt wurden)
3. Ein gigantischer Mono-Synthesizer mit 4 Osc, 4 Filtern, 4 LFOs usw. usf.
4. In seinen klanglichen Möglichkeiten: Ein komplexes Modularsystem mit wahnwitzigen Modulationen
5. Für Liebhaber von Sync-Sounds der ULTIMATIVE Synthesizer überhaupt
6. Eine innvative Drum-Maschine mit haufenweise Regelmöglichkeiten
7. Ein hübscher Wandschmuck
(Punkt sieben ist strittig

)