4
4t6ßweuglerjhbrd
Guest
Vielleicht täusche ich mich da, aber ich schrieb ja je nach Implementation.das kann ich mir immer noch nicht vorstellen, das muss ich erst sehen.
Insofern finde ich schon, dass Dein Ansatz als "Syntheseform" bezeichnet werden kann. Man baut ja fast immer auf der (mathematischen) Vorarbeit anderer auf. Andernfalls hätte schon seit der Erfindung des Rades nichts mehr als "neu" gelten dürfen.
Es ist halt eine Kombination von Techniken.
Wenn mans verstehen will muss man sich aber die Impulseformungssynthese im Variophon anschauen.
Das macht die wenigen Parameter aus, und die dynamische und akkustisch anmutende Klangformung,
Zuerst habe ich auch einen Impulsoszillator dafür gebaut und den ähnlich wie einen BLIT Sägezahn, und davor hatte ich eben nach Noise Seeds gesucht die passender klingen als andere, per Korrelation, und das mit einer Filterbank genutzt, und alles zusammen führt dann zu der Kombination hier.
Man kann das auch mit anderen Techniken kombinieren und anders umsetzen.
Man kann aber zB nicht mit jeder Wellenform so effzient filtern, und eine andere Filterung als der Impuls aus der Impulseformungssynthese klingt und verläuft dann auch nicht so wie hier.
Deswegen wundere ich mich warum die Impulseformung mit dem Dreieckspuls nicht verbreiteter ist.