future_former
...
für alle, die mit ihrem MacPro noch nicht genug rechenleistung haben, gibt's eine sehr interessante möglichkeit zur aufrüstung.
das ganze ist eine kombination aus hardware-upgrade (CPU, RAM) und firmware-hack. auf netkas.org gibt's dazu entsprechende anleitungen und sogar ein fertiges tool, daß die firmware auf mausklick modifiziert:
http://forum.netkas.org/index.php/topic,852.0.html
das ganze ist eine sehr risikolose angelegenheit, wenn man keine zwei linken hände hat und mit dem garantieverlust leben kann. bei älteren maschinen spielt die garantie ja sowieso keine rolle, man kann also seinen 2009er MacPro mit 4 kernen recht einfach und kostengünstig auf 6 kerne updaten oder aus einem 8-core ein 12-core monster machen. dazu auch der vorteil der höheren speichergeschwindigkeit. gegenüber dem neukauf spart man so bis zu EUR 2500.-
hier noch ein thread von macuser.de
http://www.macuser.de/forum/f4/xeon-w3680-595546
und ein artikel:
http://arstechnica.com/apple/news/2011/ ... onster.ars
future_former
das ganze ist eine kombination aus hardware-upgrade (CPU, RAM) und firmware-hack. auf netkas.org gibt's dazu entsprechende anleitungen und sogar ein fertiges tool, daß die firmware auf mausklick modifiziert:
http://forum.netkas.org/index.php/topic,852.0.html
das ganze ist eine sehr risikolose angelegenheit, wenn man keine zwei linken hände hat und mit dem garantieverlust leben kann. bei älteren maschinen spielt die garantie ja sowieso keine rolle, man kann also seinen 2009er MacPro mit 4 kernen recht einfach und kostengünstig auf 6 kerne updaten oder aus einem 8-core ein 12-core monster machen. dazu auch der vorteil der höheren speichergeschwindigkeit. gegenüber dem neukauf spart man so bis zu EUR 2500.-

hier noch ein thread von macuser.de
http://www.macuser.de/forum/f4/xeon-w3680-595546
und ein artikel:
http://arstechnica.com/apple/news/2011/ ... onster.ars
future_former