U
Uli_S
||||||||||
@mod: Wenn das hier die falsche Kategorie ist, bitte verschieben.
Gelegentlich gibt es im öffentlich-rechtlichen Radio gute Beiträge. Leider werden die guten
Beiträge immer seltener, weil immer mehr Masse produziert wird und die Redakteure immer
weniger Ahnung von Ihrer Materie haben.
Und dann gibt es noch den blühenden Unsinn:
Hier ist eine Sendung, in der in jedem Redebeitrag ziemlich viel falsches Zeug erzählt wird:
- Ein Musterbeispiel für DX7 Sound ist "Money for Nothing"
- Songs die typisch sind für den DX7: Jump (war Oberheim), Axel F (war Jupiter 8) usw.
- "Wurlitzer war ein Hersteller von Sounds"
- "Außer dem Rhodes war die Hammond-Orgel bestimmend für den Doors-Sound" (es war die Vox Continental)
Dann verwechselt er noch Tonarten und Harmonien und erzählt auch sonst eine Menge halbgares Zeug.
Sagt nicht, ich hätte Euch nicht gewarnt!
Gelegentlich gibt es im öffentlich-rechtlichen Radio gute Beiträge. Leider werden die guten
Beiträge immer seltener, weil immer mehr Masse produziert wird und die Redakteure immer
weniger Ahnung von Ihrer Materie haben.
Und dann gibt es noch den blühenden Unsinn:
Hier ist eine Sendung, in der in jedem Redebeitrag ziemlich viel falsches Zeug erzählt wird:
Die kleine Instrumentenkunde – Legendäre Keyboards
In dieser Legenden-Folge soll es um Tasteninstrumente gehen. Manche haben einen ganz besonderen Sound, der zahllose Welthits prägt.
www1.wdr.de
- Ein Musterbeispiel für DX7 Sound ist "Money for Nothing"
- Songs die typisch sind für den DX7: Jump (war Oberheim), Axel F (war Jupiter 8) usw.
- "Wurlitzer war ein Hersteller von Sounds"
- "Außer dem Rhodes war die Hammond-Orgel bestimmend für den Doors-Sound" (es war die Vox Continental)
Dann verwechselt er noch Tonarten und Harmonien und erzählt auch sonst eine Menge halbgares Zeug.
Sagt nicht, ich hätte Euch nicht gewarnt!