Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
DonClemente schrieb:Hallo, ich habe zwei einfache Überspannungssteckerleisten, von denen die ganzen Stromverbindungen zu den Synths, Lichtern und Computer abzweigen, hauptsächlich um mein Gewissen zu beruhigen.
Was kostet sowas ungefähr und kannst du was empfehlen?Gomonoa schrieb:AFAIK nutzen die Steckerleisten aber nur was bei kleineren Überspannungen.
Ne USV sollte da generell mehr bringen, son Teil gleicht auch Schwankungen aus.
Hallo "Nachbar".. Schönen Gruß zurück nach Harsum aus Ochtersum!DonClemente schrieb:Achja: schönen Gruss nach Hildesheim aus dem malerischen Harsum!
helldriver schrieb:Trotzdem steck ich alles aus bei schweren Gewitter.
Die Teile sind wohl ganz gut, zumal der Hersteller scheinbar großes Vertrauen darin hat, wenn er eine Versicherung von 5 Mio Euro für die angeschlossenen Geräte gibt. Welche Auflagen werden seitens des Herstellers dafür gemacht bzw. dürfen die angeschlossenen Geräte nur eine maximale Watt-Zahl net überschreiten?helldriver schrieb:ich hab mir dann eine Brennenstuhl BF 30000 Steckleiste gekauft. Da hängt jetzt alles dran und ich fühl mich sicherer. Das Ding schützt bis Überspannungen von 30000A und hat einen Netzfilter um alltägliche Spannungsschwankunen auszugleichen. Seither ist alles i.O.
Keine Probleme in keinster Weise.
Ein Netzfilter kann keine Spannungsschwankungen ausgleichen!helldriver schrieb:Das Ding schützt bis Überspannungen von 30000A und hat einen Netzfilter um alltägliche Spannungsschwankunen auszugleichen.