danibert
......
Hallo Leute,
ich versuche seit längerer Zeit, einen Ersatztrafo für mein Digitech DSP 256 XL zu bekommen, da der Originale extrem laut brummt.
Der Originaltrafo kommt mit 5 Kabeln am Ausgang daher (siehe angehängtes Bild).
Zwischen den beiden gelben Leitungen (Nr 1 und 5) liegen im Leerlauf 10V an
Zwischen den Roten, Nr. 2 und 4 sind es 32V.
Das orange Kabel scheint in der Mitte der 32V Wicklung abzugehen, da hier zwischen Anschluss 2 und 3, sowie zwischen 3 und 4 jeweils 16V anliegen. Dieses Kabel ist so weit ich das verstehe auch zur Erzeugung der -12V
Auf dem Mainboard gibt es 3 Festspannungsregler für +5, +12 und -12 (siehe 2. Bild)
Wo könnte ich einen passenden Trafo bekommen?
Der Originale hat mehrere Primärkreise für 110/220/230V. Das wäre nicht nötig da das Gerät nur mit 230V betrieben wird.
Bei Conrad und Co bin ich nicht fündig geworden. Entweder fehlt die 5. Leitung oder es scheitert an der Bauhöhe, da das Ganze in ein 1HE Gehäuse passen muss.
Ich habe schon überlegt, ein flaches Server-Netzteil einzubauen, das die benötigten Spannungen direkt bereitstellt und die weitere Spannungsregelung auf dem Mainboard zu deaktivieren. Diese Teile sind jedoch alle zu breit, da zwischen Hauptplatine und Gehäuse nur 7cm Platz sind.
Habt Ihr eine Idee?
Vielen Dank schon mal
ich versuche seit längerer Zeit, einen Ersatztrafo für mein Digitech DSP 256 XL zu bekommen, da der Originale extrem laut brummt.
Der Originaltrafo kommt mit 5 Kabeln am Ausgang daher (siehe angehängtes Bild).
Zwischen den beiden gelben Leitungen (Nr 1 und 5) liegen im Leerlauf 10V an
Zwischen den Roten, Nr. 2 und 4 sind es 32V.
Das orange Kabel scheint in der Mitte der 32V Wicklung abzugehen, da hier zwischen Anschluss 2 und 3, sowie zwischen 3 und 4 jeweils 16V anliegen. Dieses Kabel ist so weit ich das verstehe auch zur Erzeugung der -12V
Auf dem Mainboard gibt es 3 Festspannungsregler für +5, +12 und -12 (siehe 2. Bild)
Wo könnte ich einen passenden Trafo bekommen?
Der Originale hat mehrere Primärkreise für 110/220/230V. Das wäre nicht nötig da das Gerät nur mit 230V betrieben wird.
Bei Conrad und Co bin ich nicht fündig geworden. Entweder fehlt die 5. Leitung oder es scheitert an der Bauhöhe, da das Ganze in ein 1HE Gehäuse passen muss.
Ich habe schon überlegt, ein flaches Server-Netzteil einzubauen, das die benötigten Spannungen direkt bereitstellt und die weitere Spannungsregelung auf dem Mainboard zu deaktivieren. Diese Teile sind jedoch alle zu breit, da zwischen Hauptplatine und Gehäuse nur 7cm Platz sind.
Habt Ihr eine Idee?
Vielen Dank schon mal