Es gibt da verschiedene Strategien:
1. Blatt Papier, Geodreieck, Zirkel und Bleistift.
Die notwendigen Bemaßungen findest du auf der Seite von Doepfer:
http://www.doepfer.de/a100_man/a100m_d.htm
Wenn's fertig ist, zur Sicherheit einfach ein paar mal durch einen Kopierer jagen. Schneller, simpler und intuitiver funktioniert kein Tool.
2. Gimp (kostenlos) oder Photoshop (much $$$!) benutzen. Prinzipiell identisch zu Punkt 1., allerdings kann man sehr komfortabel mit Ebenen arbeiten und so viel flexibler herumprobieren, bis ein Design passt. Moderate Einarbeitungszeit und beide Programme sind sehr gut dokumentiert.
3. CAD-Programm nutzen. Wenn man schon mal was programmiert hat, dann kommt man mit OpenSCAD (wenig GUI, viel Texteditor) einigermaßen schnell zum Ziel. Die dafür erforderlichen Tutorials halten sich in Grenzen und man kann das ganze anschließend exportieren, durch einen Slicer jagen und in ein echtes, voll funktionsfähiges Muster per 3D-Drucker ausdrucken lassen. Allerdings ist 3D-Druck ein Riesenthema für sich, das viel Zeit verschlingt. Kann sich aber durchaus lohnen:

(Hab ich selbst innerhalb von 20 Minuten mit OpenSCAD von Grund auf nur mit den Daten von der Doepfer-HP zusammen geschustert. Das Loch links für das Kabel zum Federhall-Tank hätte ich selbstredend auch mit einzeichnen und ausdrucken können, wollte aber die Materialeigenschaften des Druckfilaments unter Benutzung von Werkzeugen ausprobieren.)
(Diese Lego-kompatible Blindplatte war dagegen eine fertige Vorlage von Thingiverse:
https://www.thingiverse.com/thing:2942909)
Ich persönlich würde am ehesten zu Punkt 2 raten. Das ist so ziemlich die goldene Mitte, die komfortables Try&Error ermöglicht und man braucht dafür eigentlich nur einen PC, Drucker, Kleber, etwas stärkeren Pappbogen und ne Schere/Cutter und schon kann man sich schnell und günstig selber Muster für ein Frontpanel zusammenbasteln, in das man nur noch Buchsen und Schalter einsetzen muss, um Design und Haptik zu prüfen. Sämtliche anstrengenden Sachen, wie bei 3D-Druck entfallen auch.
Los geht es zum Beispiel so:
View: https://www.youtube.com/watch?v=IfbdepSY0Z8