da du das direkt nach meinem posting schreibst: ich habe auf diese sache hingewiesen: die plugins sind dann gut, wenn man faktisch nicht danach guckt, ob sie "echt" klingen, sondern eher nach dem schaut, was sie musikalisch bringen..
der Klang ist aber bei Instrumenten schon ein Kriterium, oder fällt das heute weg?
Ich finde die Mod-Geschichten im Arturia zB ziemlich gut.. An einen echten 2600 war ich aber nicht erinnert, ausser durch die Fotos..
Sagen können sollte man das schon, denn man hätte ja auch ein anderes Äußeres nehmen können, dann wäre diese Sache ja nicht so dramatisch.. Es wird durch ein Bild vom Original nunmal impliziert, dass es sich um eine Soft-Kopie handeln müsse.. Soviel Kritik muss einfach gestattet sein , ohne von der Softpolizei als "unmodern" gedruckt zu werden, .. dann muss man halt das Teil BARB 2630 nennen und es anders gestalten.. oder es nur teilweise optisch an das Ding der Träume annähern, dann gibts auch keine Vergleiche..
Die ganzen Pros und Contras für Plugins sind aber kein Ding, auch ich finde es super, das es zB den Arturia Moog gibt, er ist handlich und man kann ihn prima mitnehmen ,was ich vom http://www.sequencer.de/syns/moog Moog original nicht behaupten kann..
und so weiter.. müssen wir nicht diskutieren..
das arturia habe ich daher hervorgehoben ,da es dieses modulations-Sequencer ding hat.. und das fand ich wirklich einfach GUT, ich meine musikalisch sinnvoll und unabhängig von "arp klang" oder nicht!! daher hab ich das oben so geschrieben..
und mit im gedanken halten wollen.. also ansich,so wie du das hier darstellst aufgenommen.. dennoch muss und sollte man bei jeder emulation ,die nicht so gut trifft ,sollte man sagen "das ist wie mp3 gegen original".. denn ich bin auch nicht dafür, alles zu vergessen, wie gut einige instrumente klingen können und die leute dann in nächster generation müll erzählen.. weniger also als "werteverfall" sondern mehr wegen der inhaltlichen korrektheit.. soviel zeit muss schon sein.. und es gibt zu viele leute mit ohren,.. es gibt auch zu viele leute, die dann doch sehr verwundert sind über so manchen klang vom original und dann erstaunt sind, wenn es doch so große unterschiede geben kann..
in einem forum wie diesem gehört das imo dazu..
direkt klingen: naja, ein FM7 kann auch direkt klingen.. ?
diese meckersachen sind eher daher rührend, das es auch eine bisschen was von betrug hat, wenn man etwas suggeriert durch optik und es nicht so ist.. so einfach ist das..
das man dennoch damit gute musik machen kann ist ohne frage.. die sachen sind ja nicht schlecht.. nur eben ANDERS..
in meinen tests gehe ich davon aus, jedoch muss man es oft doch besser dranschreiben, weile "ideologie" man hier grade platziert.. daher mein einwand.. sonst wäre ich einfach still..
ich finde deine ansicht absolut nachvollziehbar und "legitim",..
um auf dein ziel zurückkommen würde ich daher den arturia und dessen modulations-teil mal genauer ansehen..
vielleicht gefällts ja..IMO beeinflusst alles zusammen die Kaufentscheidung.. Klang, Extras, Nutzbarkeit etc..
Es wird dir hier keiner Absprechen, das dir ein Plugin gefallen darf.. das wäre auch scheissndreck..
also.. wenn du ihn magst und du dieses Gefühl hattest, dann ist es imo genau das ,was du suchst.. dann ist deine Frage nämlich insofern beantwortet ,das du es dir holen solltest.. denn: WAS SPASS MACHT ,ist auch sonst nicht falsch..
Also: Locker bleiben, es will dir hier keiner einen "echten ARP" verkaufen.. wozu auch??..
Es muss aber schon gestattet sein ,..
Ich war seinerzeit schon ziemlich "geschockt" ,als ich den Pro52 probierte und feststellte, das er mit dem NAmensgeber klanglich eigentlich nichts gemeinsam hatte, sondern eher eine Strukturkopie war.. Das mag für einen, der einen Synthesizer sucht gut sein.. für das gezeigte Bild eines P5 war das aber nicht direkt gut.. Man spart ja gerne Geld.. Aber die ERwartung ist eben eine unterschiedliche..
es wird mit sicherheit immer mindestens diese beiden Aspekte geben.. imo gibt es sogar noch mehr..
1) Nutzbarkeit des gezeigten
2) Klangliche Qualität
3) bei fotorealistischen Teilen natürlich auch Authentizitäts-Prüfung.. zumindest als Information!! fällt bei vielen Musikern weg, weil nicht relevant..
4) Man kann auch "funktional" denken: Dieser Sound erfüllt den Zweck für die Soundgruppen .....
Das kann man machen, um vollkommen unterschiedliche Instrumente zu vergleichen.. wenn man faktisch einen "ähnlichen" Sound machen kann (der die musikalische Funktion erfüllt) ,dann reicht das bei 90% der Musiker absolut aus!! Es muss nicht "moog" oder "arp" sein.. aber wenn die funktion "superfett" oder eine andere funktion, die mit bestimmten instrumenten verbunden wird nicht vorhanden wäre, dann kann auch schonmal ein plugin versagen..
5) ich kann hier noch massig musikalisch sinnvolle sachen listen..
ansich müsste man sogar vorher immer bekanntgeben, was man sucht und was man will damit.. das ist natürlich aufwendig..
es ist also nicht gegen dich gerichtet, wenn es leute gibt, die sich in dieser weise äußern.. sie wollen, imo zu recht, nur sagen "moment, es gibt musikalische aspekte ,die evtl anders sind.."
BEWERTEN und ENTSCHEIDEN kannste ja dann selber oder einfach sagen "ach, diese sachen sind für mich nicht entscheidend".. dann biste diese art von kommentar auch los..
der bereich hier ist auch so gewählt, das ich hier die leute für pragmatisch einstufen würde..
aber jammere dann keiner, wenn er nach 10 Jahren mal einen arp2600 hört und denkt "scheisse, ich hab 10 jahre lang geglaubt, ich hätt das schon ... un jetzt klingt der ja doch ganz anders .."
imo sollte man sich einfach diese dinge alle bewusst sein..
solang das so ist, ist alles super..