Technasia remixen für nur 3.99 Euro

Ich hab grade auf de-bug entdeckt,dass Technasia einen ihrer alten Hits remixen lassen,
Bedingungen sind auszugsweise folgende:

1. Download the remix parts to "Force" including the remastered original for €3.99. Remix parts are available in MP3 and WAV here!

6. The winning remix will be released on the digital and vinyl re-issue of Force this summer and the winner will also recieve a 50€ Whatpeopleplay voucher.

7. Winners on place 2 and 3 as selected by Technasia will be released on the digital re-issue and each recieve a 25€ Whatpeopleplay.com voucher. Following winners from place 4 till place 10 will each recieve a 10€ Whatpeopleplay.com voucher.

8. Tracks using uncleared samples from sources outside of these "Force? parts will be disqualified.

9. Technasia will own the rights to manufacture and distribute the remixes.

10. Technasia will pay mechanicals but no royalties or remix fees.

11. All remixes submitted for this contest become the legal property of Technasia.


Ich finde das ist so dermaßen madig,dass ich gar nicht weiß,über was ich mich zuerst aufregen soll :mad:

Alle Details nochmal hier:

http://www.whatpeopleplay.com/?redirect ... l/id/22620
 
In Anbetracht dessen was Musik heute wert ist im Vergleich zu vor ein paar Jahren find ich das schon ok.
Es gibt halt weniger Cd Verkäufe und das ist nur ein weiterer Versuch, übrigens völlig legaler Weg Kohle zu machen. Reich werden die damit sowieso nicht. Ausserdem -und jetzt kommt die Standartfloskel- ist ja niemand gezwungen mitzumachen
 
Schickt alle einen gesampelten Furz hin. Sollte alles wieder ins rechte Licht rücken.
 
The Marx Trukker schrieb:
Alle Rechte für lau abgeben finde ich sogar noch unseriöser :doof:

bei einem remix bearbeitet man urhebermaterial mit dessen genehmigung - dafür gibts normalerweise ein angemessenes honorar. danach nix mehr, rechte hat man als remixer gar keine in bezug auf gema oder gvl. wenn sich der remix 100.000 mal verkauft, dann pech wenn man nur 500 euro bekommen bzw. verlangt hat. evtl. kann man nachverhandeln. aber die reputation als grandioser remixer bringt dann folgeaufträge und dann steigt auch das honorar.

aber auf jeden fall ist der technasia-deal "scheisse vorm herrn". die spinnen doch.
 
Das dürfte jetzt die Antwort auf die Mitfinanzierte CD-Compilation sein. Passt saugut zur laufenden Wert von Musik Diskussion auch hier im Media-Bereich "Armenhaus für Musiker etc"...
 
Denkt ihr das ist nur im pösen Musikbuiz so?

Versuch doch mal ein Produkt bei Obi zu platzieren.
Dort dürft ihr das Komma dann gerne mal um 5 Stellen verschieben, dass ihr da mitmischen dürft

"Hallo Herr Obi, ich hab da'en neues Produkt, braunes Klopapier, sieht auch nach der Benutzung noch richtig sauber aus! - Dat wird der Renner!!!"
"Gerne, bringen'se 399000€ dann dürfn'se ganz hinten im Eck platzieren, aber denken'se dran, wenn'se ne Woche zu früh liefern kost dat 25000€ extra, zu spät 30000€ - ich wünsche mir viel Erfolg - MfG Olaf Obi"
 
Manche sind damit auch einfach die ersten. Von Technasia hab ich pers. noch nie was gehört, aber das heißt nichts. Ich hab von mir ja auch noch nie was gehört. Hab sogar selbst mal so einen Bezahlsampler gemacht. Das war ein dunkles Kapitel. Einmal mitmachen und einmal selbst machen. Fühlt sich nicht gut an. Aber heute geht ja da mehr, man ist vielleicht irgendwie aktiver oder interaktiver oder so. Hab mir das jetzt nicht angesehen.

Aber irgendwie klingt das halt auch komisch. Wenn die bekannt sind, ist das auch eine witzige Idee. Wenn die nicht so bekannt sind, dann klingt es mehr nach seltsam. Zumal sich ja jeder selbst was zusammenbauen kann. Ergo: Der Gewinn kann nur im Namen bestehen die die dann haben,wenn man so nach Gewinn rechnet. Wir sind ja grade dabei. Ich bin nur gespannt wo das endet und ob da Zahlen oder Ideale rauskommen.
 
Ich kenn mich halt nicht so aus. Bestätigt aber, dass es dann ein nicht so dummes Konzept ist,weil man sich dann bei deren Namen irgendwie einkaufen kann. Das ist für alle die Mitmachen ein Gewinn. Das zum Preis einer App.
 
Sind auch so Mythen, die entstehen, weil man es glauben könnte. Sag ich mal als Nichtkenner, aber habe schon oft erlebt, dass da der Scheint nicht immer mit der Wahrheit zusammengeht. Ich meine das ansich zu "ungunsten" der Band, also das sie reich gehalten werden uns es nicht in dem Maße sind. Muss man aufpassen. Selbst Präsenz muss das nicht bedeuten.
 
Hab mir den Track um den`s hier geht grad mal in der Röhre angehört.Die Vocals sind wirklich übel...
 
Crabman schrieb:
Hab mir den Track um den`s hier geht grad mal in der Röhre angehört.Die Vocals sind wirklich übel...

Habe ich mir auch angehört: Die Stimme ist in der Tat, hmmm, herausfordernd.

Also noch mal für mich: Man soll also gegen eine Gebühr (!?) den Track herunterladen und dann remixen, damit die das dann vermarkten. Ach so, ich krieg einen 50EUR Gutschein, wenn ich gewinne. Ja, dann... :?: :!: :idea: :roll: Verstehe das Konzept nicht. Gute Nacht.
 
Nochmal umformuliert: die waren schon reich bevor sie Musik gemacht haben.
Den "Unwissenden-Talk" hier mal beiseite, der Titel hat gut fünfstellig verkauft, also so 3 bis 5 Leute fanden es wohl gut.
Die Möglichkeit zu bekommen an die Einzelspuren von (auf die eine oder andere Art) erfolgreichen tracks heranzukommen finde ich ziemlich gut. Sollte mehr davon geben.
 
agent schrieb:
Die Möglichkeit zu bekommen an die Einzelspuren von (auf die eine oder andere Art) erfolgreichen tracks heranzukommen finde ich ziemlich gut. Sollte mehr davon geben.

Aber Du erwirbst damit keinerlei Rechte auf Verwendung in Eigenproduktionen oder so. Was hast Du dann davon :dunno:
 
agent schrieb:
Nochmal umformuliert: die waren schon reich bevor sie Musik gemacht haben.
Den "Unwissenden-Talk" hier mal beiseite, der Titel hat gut fünfstellig verkauft, also so 3 bis 5 Leute fanden es wohl gut.
Die Möglichkeit zu bekommen an die Einzelspuren von (auf die eine oder andere Art) erfolgreichen tracks heranzukommen finde ich ziemlich gut. Sollte mehr davon geben.

na und? Bohlen verkauft siebenstellig - millionen fliegen fressen scheisse, können sich millionen irren?
 
sadnoiss schrieb:
Aber Du erwirbst damit keinerlei Rechte auf Verwendung in Eigenproduktionen oder so. Was hast Du dann davon :dunno:
Eben, man hat rein gar nichts davon, bzw. zahlt noch dafür und so gesehen auch für die eigene Arbeit. :mrgreen:
 
Ist aufjedenfall lobenswert seine eigenen Behauptungen mit Quellen zu untermauern nachdem man alle anderen in einen Topf mit der Aufschrift "Unwissende" geschmissen hat...ach,moment. :gay:
 
micromoog schrieb:
"Hallo Herr Obi, ich hab da'en neues Produkt, braunes Klopapier, sieht auch nach der Benutzung noch richtig sauber aus! - Dat wird der Renner!!!"

LOL

haja, böse böse (musik)welt. ich würd entweder nicht mitmachen oder es halt als option/bühne/platform sehen die mich weiterbringt.
ganz ehrlich: lieber für 500 Euro mechanicals-fee technasia remixen und im besten fall jede menge "airplay" bekommen, als für x000 Euro irgendwen, um dann mit nem guten mix sang und klanglos in der versenkung zu verschwinden.

"Technasia will pay mechanicals but no royalties or remix fees."

ist halt ein grosses "?" - besser wärs schon wenn da stehen würde: technasia gibt dem gewinner 500 Euro, presst ne platte, macht selber nix und verdient die kohle. wenns gut läuft sind trotzdem alle happy :) oder?
 
was sind mechanicals? und ich dachte es gäbe nur 50 euro in form von gutscheinen...

11. All remixes submitted for this contest become the legal property of Technasia.
das finde ich noch komisch, heisst das sie dürfen den remix (der nichtgewninner) irgendwann später noch auf irgendwelche art benutzen oder wie soll man das deuten?
 
das sind Kosten für die "Aufwände", die arbeit die man mit dem RMX hatte. muss und steht sicher in keinem Verhältnis zu dem was sich damit verdienen lässt im falle von Technasia.
die rechte sämtlicher eingereichter Remixe gehen in diesen Wettbewerben meistens an die Ausrichter über. siehe zb. hier:
http://www.radioheadremix.com/terms/

oder hier:
http://royksopp.com/remix-competition-terms-and-conditions

da heisst es sogar: All remixes completed, whether submitted in this competition or not, remain the property of Royksopp. No exploitation, or distribution of remixes shall be permitted without the sole written consent of Royksopp.

es ist gang und gebe dass man die parts die man da kauft rechtlich nicht verwenden darf, und jedes daraus entstehende musikstück geht rechtemässig an die urheber der originalspuren über.

bei den beiden genannten contests gabs auch ganz dolle preise; so DAWs und so... also auch jede menge ruhm und ehre für den gewinner.
und beim jazzanova "I can see" remix contest ein digital release auf sonarkollektiv für die ersten drei gewinner.
alles ganz normal und total üblich.
 
Soundwave schrieb:
was sind mechanicals? und ich dachte es gäbe nur 50 euro in form von gutscheinen...

11. All remixes submitted for this contest become the legal property of Technasia.
das finde ich noch komisch, heisst das sie dürfen den remix (der nichtgewninner) irgendwann später noch auf irgendwelche art benutzen oder wie soll man das deuten?

ja, so könnte man das deuten. da man davon ausgehen kann dass da ca. 10000 mixe eingereicht werden, die zu 90% langweilig und unbrauchbar sind, haben sie immer noch ca 1000 stück, die sie rein theoretisch auf einem digitallabel veröffentlichen könnten. aber wer will den soviele remixe haben? 3 stück sind doch ausreichend. den rest würd ich an technasias stelle wieder von meiner platte löschen 8)
 
das is ja wohl klar, dass man das nicht selber verwenden darf, wäre ja noch schöner, aber trotzdem finde ich diese zitierte formulierung komisch (become statt remain, remain tönt viel besser und zeigt das es nicht um eine spätere nutzung von technasia geht, sondern um eine nichtnutzung des remixers). wobei eine eingeschickte mp3 alleine wahrscheinlich sowieso nie mehr verwendet wird, da müsste ja noch das wav her

aber wie kommst du auf die 500 euro für mechanicals?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben