phaedra schrieb:
Moogulator schrieb:
TD ist wie KS sowas wie die Vorgeschichte..
Es ist Geschichte, keine Vorgeschichte!
Oder sind sämtliche Ereignisse vor Deiner Geburt Vorgeschichte?
Und er, also ich, meinte mit dogmatisch, dass vielleicht nicht so viel Einfluß auf die Community genommen werden sollte, wenn man selbst nur Besucher und nicht Veranstalter ist und andere vielleicht den Reiz verspüren, diese Musik mit ihren wohlverdienten neuen Sequenzern zu fabrizieren.
@undergrind: Du musst TD nicht kennen. Aber wenn man darüber redet, sollte man sie gut genug kennen. Und es gibt/gab nicht nur TD!
JA, ich bezog mich nämlich nur auf den kleinen Jam unter uns, es ging hier weder ums Berühmtsein, noch um modernererer als alle anderen Dachhasen zu sein. Es ging lediglich um das oben von dir komplett übersehene Ansinnen, welches ich in der handelsüblichen und politisch komplett unkorrekt ausgedrückten Art hervorbrachte. Ich würde übrigens selbst kein Musikessay oder sowas schreiben. Ich kenne durchaus eine Menge TD Sachen, ich finde es aber relativ unerheblich, da ich nicht mit meinem Wissen prahlte und das einfach nicht zur Debatte steht. Die eingeforderte BEscheidenheit bei solchen Musikthemen ist da, jedoch muss und kann man auch für so kleine private Veranstaltungen durchaus mal Kurzformen bauen. Ich nehme dabei entstehende Kolateralschäden billigend in Kauf und riskiere dabei als REINER Warp und KEIN TD Fan in die Erzählungen der Menschheit zu kommen
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Nee, mal im Ernst: Es passiert doch nichts weiter als dass man fragt, wer zu solch einem kleinen Gebastel Lust hat. Ob das dann "besser" ist, ist mir doch vollkommen wurscht. Wir sind hier unter Freunden, alle haben viel Wissen und sind teilweise älter als ich. Wie soll man denn da bitte "moderner" auftreten?
Ich sags mal so: Die Gruppen um bestimmte Szenen hatten meist irgendeinen Ruf, weil sie eben mit irgendeiner Musik aufgewachsen sind. Bei mir ist das auch so. Ich habe TD jedoch durch Schwingungen und andere Dinge quasi ganz gut kennenlernen können, während Warpzeugs von etwa mitte der 90er bis jetzt aktuell ist und vermutlich bereits auf dem absteigenden Ast fährt. Danach kommt eine andere Gruppe und wird noch radikaler sein in eine gewisse Richtung. Das ist TD auch gewesen. Die Berichte von damals waren herrlich. Ich finde das heute noch amüsant, wie das da abging. So dogmatisch auch wie jetzt diese Diskussion ging das auch teilweise ab. Die Jugend ist schon schlimm. Ich werde sicher auch nicht umhin können, Depeche Mode, Kraftwerk, Autechre und Skinny Puppy als sowas wie Zeitgenossen anzusehen (nur mal unstellvertretend hier aufgelistet). Das ist wie für viele hier die 90er mit div. sehr coolen Clubacts. Keine Sau interessiert sich da für "moderner" sein, vielleicht aber ANGESAGT. Das kann man zzt von Autechre durchaus sagen, denn die Konzerte sind voll und waren in ihrer Ausführung nicht mal halb so gut wie letztes mal und dennoch schien man begeistert zu sein.
Es gibt sooo gute und GEILE Musik aus wirklich allen Zeiten. Allein die elektronische Musik. Ich pers. habe es deshalb Frühgeschichte genannt, da wir heute 2008 haben und nicht die 60er oder 70er. Die 80re waren sowas wie die wilde Jugend der Musik, die ersten waren oft Pioniere und sie alle haben irgendwo zusammen ein Riesenwerk geschaffen. Sehr beeindruckend. Das ist heute noch VIEL schwerer, dies noch zu überbieten. Ich sage nur eins: Es wird nicht Equipment sein, jedoch kann es sein, dass das eine kleine Rolle dabei spielen kann. Ohne Synthesizer hätte es viel Musik SO nicht gegeben und die Bauart bedingt auch bestimmte Möglichkeiten. zB der Moog 960 Sequencer - Das Ding ist DER TD-2-3 Note Skip- und Perform-Sequencer ihrer bekanntesten Phase, die viele sich zurückwünschen. Ich pers. wünsche mir kein Stehenbleiben, wie du (Axel) jedoch durchaus ein Wissen um diese Dinge. Ich habe dazu dann natürlich einen Geschmack und wende den an und meine Prägung der Zeit. Hier unter uns und im Forum und in Erwartung des Modulartreffens finde ich das absolut angebracht, wenn man einige Dinge verkürzt und niemand dabei beleidigt sagt: Mein Stil ist jetzt aber dabei nicht gut weggekommen. Das kann man dann mit Wissen und mit Enzyklopädischen Gründen untermauern, weil man das miterlebt hat. Vielleicht kann ich das später auch mal nutzen. Super. Ja, aber das ist hier vollkommen uninteressant. Es geht um 30-40 Leute, die für 1-3 Stunden unter sich mal 1-5 Leuten beim plingen und plongen zuhören. Davon wird nichts umgewälzt und der meiste Teil der Welt wird davon bestenfalls wenig hören oder sehen. Ein paar Bilder gibts dann im Netz und ein paar O-Töne auch.
Es ist eben ein Treffen und irgendwer hat hier Spezialistentreffen gesagt. Ja, so wie Modelleisenbahner mit H0 und Spur N. Und zusammen fahren sie dann eine Zugparade und freuen sich dran. Da sind Musiker, Bastler, reine Frickler und solche, die sogar lieber nur Jammen wollen und solche die das eher abstoßend finden.
Ich hab auch schon ne Menge Jams gemacht, nicht jede davon ist wirklich hörenswert und nicht alles muss festgehalten werden. Es ist einfach so.
Ich musste wirklich sehr lachen, als ich diese ganze Super-Ernsthaftigkeit auf dieses Thema rollen sah. Ich bau dies hier mal ein, damit spätere Zuleser/schauer das noch raffen: Das ging mal ums MOdularmeeting und eine vielleicht ungeschickte Anfrage, ob jemand Bock auf andere Dinge als reines Sequencerdurchlaufzeugs hat mit bisschen Jam im Sinne von zuhören, einbringen wenns passt und auch still sein oder/und wenige Klänge spielen wenn es gut passt. Also musikalisch. Das hätte imgrunde auch Phaedra sein KÖNNEN. Ich mag Phaedra übrigens!! Aber ich wollt mal was anderes probieren in Anbetracht der versammelten Gerätschaften für einen der VIELEN möglichen Jams für so ein paar Minuten.
Kam das jetzt politisch korrekt rüber, obwohl - Irgendwie würde mich es ja fast wieder reizen, die Opposition einzunehmen und jetzt den Anwalt für Glitch zu spielen und du bist dann TD und wir kämpfen und danach beginnen dann die 12ten sonischen Kriege und danach hören alle nichts von beidem, sie sind 2030 geboren und kennen nicht einmal Trentemøller, Autechre oder Add N to X oder Massive Attack oder die Beatles oder Bach oder Hänschen Klein oder das Neanderthal-Duo mit "Hughar - Haggar" aus dem Jahre 3847444454 vor unserer Zeitrechnung.
Wer will das alles bewerten?
Ich werde hier intern bei solchen Treffen und kleinen Dingen das tun, was Labels, Zeitungen und Co auch unsympathisch machte: Irgendeine Prägung haben und sie lieben und leben. Damit komm ich klar. Electronic Lifestyle beginnt nicht immer mit TD und endet auch nicht immer mit Aphex Twin oder so. Ich kenn nichtmal alle aktuellen Clubhits. Niemand kann alle Platten kennen, selbst wenn er sein gesamtes Leben dieser Sache widmet. Schau mal in Wikipeda. Selbst das ist teilweise unhaltbar und eingie haben einfach einige Namen da mit reingeschmuggelt und dafür andere hochgejubelt. Ich habe früher New Wave als reine Synthesizerrevolution verkauft. Fakt ist, dass Bands wie Sisters, Cure, Bauhaus und Co in der gleichen Zeit diesen Stil prägten und mit anderen aber irgendwie ähnlichen Attitüden. Vieles stimmt nicht, man baut sich die Welt für sich wie man sie will. Dabei habe selbst ich einen Haufen sauguter Musik übersehen. Noch heute passiert mir das und werfe den ersten Moog, wer da ALLES im Blickfeld hat. Ich war nichtmal so sehr vielseitig wie du das schilderst von dir (vermutlich auch, weil das einfach deine Weltoffenheit zeigen soll).
Korrekt: Ich liebte immer die gesamte Sache. Die Leute, das Drumrum, die Musik. Daran hängst auch du irgendwie, aber anders. Ich entnehme deinem Artikel weiter oben komplette Irrationalität, anders als meine aber imgrunde genauso emotional. Da bist du einfach durch dein höheres Alter und damit mehr Erfahrung und Dirk vermutlich noch mehr geprägt. Das ist einerseits gut, andererseits waren manche Zeiten musikalisch doch dunkel. Es gab ja selbst in den 70ern und 80ern einen extremen Mangel an elektronischer Musik noch, der dann bald anwuchs zum heutigen Überboom.
Kennt ihr das alles? Kommt ihr da mit? Macht ihr alles durch? Könnt ihr wirklich jedes Lebensgefühl mitmachen und verstehen? Ich bekenne mich selbst sogar nur zu einem Teil dieser Stile. Ich muss und will das nicht. Ich kann auch mal sagen: So, schön und gut - Aber nicht mein Stuhl. Ich freue mich über die, die drauf sitzen, aber meiner ist rund und weich. Es gibt auch die, die quadratische Stühle mehr lieben.
Wasauchimmer. TD hatten ihre Momente und imo hatten div. Glitch-Vertreter. Ich finds es vollkommen abenteuerlich diese beiden Musiken GEGENEINANDER zu stellen. Was für ein Quark!!
Schmeiß bitte alle deine Depeche Platten weg, wenn du TD gut findest. Da würde ich sagen: Anhaftung Deluxe. Ich denke, so meinst du das nicht, du denkst wirklich wir hier und ich kennen TD nicht und verkennen deren Genialität und würden synonym daher das einfachste Getucker mit ihnen in Verbindung bringen: Ja, ein bisschen. Ich habe so viele Leute auch in neuerer Zeit gehört, die machen immernoch sowas und es kann ungeheute langweilig sein. So langweilig wie eine Depeche oder AFX oder Autechre Kopie auch sein kann. Man kann solche Momente nicht festhalten und beliebig oft wiedergeben mit Lebensgefühl Instant!
Ich weiss nicht, wieviel du hiervon inhaltlich teilst, aber kann das so sein und kann es sein, dass du irgendwie dir eine Musik zu sehr zu Herzen genommen hast und einen vielleicht sehr unbedachten Spruch von mir ein bisschen zu genau gelesen hast. Das ist euer Problem: Ihr seht in allem Kunst, in allem ein wichtiges Zitat. Ihr seid immer im Dienst!
Glaub mir, die nach mir können das noch besser. Trash und Elektro-Clash sind dagegen Kunstprojekte mit höchster Ernsthaftigkeit.
Das kann doch einfach nur mal geil sein und gut is.
Wenn die kleinen Jungs mal 30 Min britzeln wollen, meeensch lasse doch auch mal, danach dürft ihr Großen dann auch 3h TD machen, wenn das der eigentliche Grund ist. Kein Thema. Es kommt übrigens vielleicht garnicht mal dazu, es wird sich ergeben. Allein durch so eine Diskussion halte ich die Möglichkeit für meine Sache für viel zu ausdiskutiert. Es ist eben keine "hey, habter Bock mal eben.." Idee zu sein. Jetzt werden alle nur sehen, ob der Herr seine "Modernität" verdammt noch mal beweisen kann? Soeht man das etwa so?
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Auweih, wann habt ihr mal Spaß?
So, sehr lang und dafür alles drin - Ich denke, das kann man jetzt auseinandernehmen oder umdrehen, doof finden oder gut oder teilgut oder teilschlecht. Alles prima, nur: Wieso kann man nicht einfach verschiedenste Epochen gut finden, das alles ohne sich als Kenner hervorzutun und ohne "der Leader" sein zu müssen. Ich hörte auch den Unterton "Einer, der nicht mal Veranstalter ist, will anderen den Stil aufdrücken - Und das geht jetzt schon ne Weile so". Ja, wenns so ist: Na, bei soner Anfrage kann man doch auch schlicht mit "nö", "oh, ja - Ich mach mir" oder "Ich denke, wir sollten es offen lassen" oder "ich will dies, die Gruppe X will gern das machen" hinkriegen und zwar formlos einfach vor Ort. Dazu braucht man ansich keine so Lange Diskussion. Ich denke ich löse das hier nicht auf, da es ja in der Diskussion mit drin war.
Wenn einer, der nicht mal bei dem Treffen sein wird angibt, welche Musik man politisch korrekt auszuwählen hat und wie man zu fragen hat kommt, so nehme ich das als eine profilierende Maßnahme ins Protokoll. Ich bin nur im Netz laut und eigentlich könnte auch gern jemand anders die Trigger spielen und die Fahnen hochhalten.
Ich stehe zu dem Sound und dem Lebensgefühlt von Fastgestern, denn es gibt ja auch schon etliche Generationen danach, die werden noch mehr an Sockeln wackeln. Die werden so an Autechre sägen wie wir an Elvis,Stones und Beatles. Das war nämlich VOR meiner Zeit. Depeche Mode und Autechre sind auch irgendwann bzw JETZT schon oldschool und man denkt wieder anders. Das ist normal und die kennen sicher andere Dinger. Ich bin immer wieder erstaunt, was jüngere so können.
Mach dich mal locker und lies dieses vermutlich längste Posting und deine eigenen noch mal und das Urposting und schau(t) mal..
Ich finde aber die Diskussion schon wieder witzig, jedoch solang sie nur fehlende Kenntnis und ungenügende Liebe zu TD unterstellt oder Sequenzendüdel mit TD verwechslungen empöhrend findet, so fehlt einfach die Trenung zwischen dem Fan und der Musik.
Hier könnt man noch ewig weitermachen, was bei den Glitchkünstlern (wer hat das eigentlich erfunden und ist das eine homogene Gruppe)? und TD jetzt richtig schlecht ist. Es gibt auch hier einige, denen ist das einfach zu sehr wilkürliches Geknackse, für andere ist TD in DER typischen Zeit und mit DEN typischen Tracks eben auch Sequencerdongel.
Schau mal auf MEMI.com, wie da Musik eingeteilt werden. Da gehen ganze Welten ungesehen vorbei. Und ich wette, ich werde schon durch meinen Geschmack einiges an Musik übersehen..
Schade.
Wer schreibt jetzt diese verdammten Artikel über die Großen?