Moogulator schrieb:
Denke schon, dass Depeche Mode hier sicher auch gelten darf. Vielleicht nicht grade die letzte Schaffensperiode, aber nur mal so als Ansatz.
Und die Pet Shop Boys natürlich. Grandiose Musik:
Als ich das im Fernsehen live gesehen habe, ist mir ein Schauer über den Rücken gelaufen. So viele Menschen, die auf dem roten Platz in Moskau "Go West" singen. Klasse ... Man beachte auch die Auswahl der "Keyboards". (Ja, ja, ich weiß, der Electro ist kein Synth, aber es steht ja noch etwas darüber ...)
Einer meiner Lieblingssongs ist:
Und zum Thema The Who und Pete Townshend fällt mir ganz viel ein, z.B.:
Ich vermute, dass ich mich damit unbeliebt mache, aber für mich ist Pete Townshend nicht nur ein weithin unterschätzter Gitarrist sondern auch ein Pionier des Synthesizers. Ich persönlich war als Jugendlicher vom Einsatz der Synths in den Stücken von The Who und in den Soloproduktionen von Pete nahzu genauso beeindruckt und beeinflusst wie von seiner Art Gitarre zu spielen.
Na ja, und der All-Time-Klassiker bzgl. elektronischer Musik ist für mich die grandiose Band "The United States Of America", Psychedelic-Rock mit elektronischen Instrumenten OHNE Gitarre, und das 1967, aber dazu gibt es leider keine YouTube-Links:
http://www.amazon.de/United-States-Amer ... 654&sr=1-6
Und natürlich fehlt noch meine Lieblings-Band - The Nits aus Holland. Die haben früher gern den PPG Wave benutzt. Sie sind nach 37 Jahren immer noch aktiv und machen immer noch stark Synth-beeinflusste Musik mit akustischer Gitarre und akustischem Schlagzeug:
This is as good as it gets (wenn Du mich fragst).