Naja selbstverständlich wäre für die Softwarelösung einiges vorhanden, das kann man ja auch nebenbei etwas probieren wenn man möchte ( da gibt es einiges an Free zeug bzw. sachen die man erst mal ein paar tage antesten kann ). Leider ist zu zeit mein problem, das ich auf der arbeit bereits stundenlang am Pc sitze und diesbezüglich wirklich keine lust habe dann auch noch zu hause permanent an diesem gefesselt zu sein. Dazu kommt noch das ich persönlich zum Musik machen bzw. um das gefühl zu haben Musik zu machen etwas handfestes brauche, ich gehe davon aus da die Softwarelösung bestimmt auch sehr frühe ergebnisse liefert bzw. eine sehr gute alternative wäre, jedoch möchte ich wirklich gerne eine interaktion mit einem Gerät haben und das nicht nur auf der Software ebene.
Was ich in den letzten Tagen erfahren habe war sehr erkenntnisreich für mich..für mich ist es wichtig etwas zu haben womit ich eventuell einiges abdecke bzw. von allem etwas habe um selbständig und unabhängig in einem eventuell auch begrenzten rahmen eigene Tracks zu machen ( wirklich nur für mich bzw. für meine entspannung nach dem feierabend ). Ich muss gestehen das mich das interesse an der Synthese bzw. der Synthesizer an sich hier hin verschlagen hat, durch meine unwissenheit war mir aber nicht so recht bewusst was ich den genau suche. Natürlich habe ich auf dieversen seiten mit Synthesizer liebäugelt oder mit erst einmal stundenlang Youtube Clips angeschaut um eine gefühl dafür zu kriegen wie jenes Instrument so funktioniert bzw. was es kann, was seine stärken und schwächen sind usw.
ich habe gedacht das ich durch die suche hier im Forum bereits viel weiß, was sich natürlich aber als fehler darstellte. Also mit Clips schauen und etwas lesen und ab und was fragen ist es nicht gemacht habe ich gemerkt, deshalb war ich heute auch bei diversen Musikläden um mir ein eindruck zu verschaffen.
Also den Korg Microkorg & Microkorg XL konnte ich bei Conrad antesten und muss gestehen das ich mit dem XL überhaupt nichts anfangen kann, der Korg Microkorg ist ganz ok und mit der bedienung komme ich etwas zurecht, also das was ich in den 30 Minuten da erahnen konnte usw. Jedoch ist mir aufgefallen das es für mich etwas zu wenig ist ( klar man kann wirklich viel experimentieren, aber es fehlt so viel, wie beats zb. ).
Ich habe mir mich auch bei einem anderen Musikladen über Softsynths und Midi-Controller beraten lassen und auch welche angeschaut bzw. tasten gedrückt usw. in erfahrung gebracht das Abelton Live wirklich teuer ist
auch die günstigste Version.
Mir würde sogar zu einem Keyboard geraten, nachdem ich etwas länger mit dem Verkäufer geredet habe usw. was ber für mich nicht in frage kommt ( außer irgendwann ein Synth Workstation ). Den Waldorf Blofeld habe ich leider nirgends gefunden, mir würde aber versichert das er wirklich unglaublich ist bzw. einen sehr eigenen Charakter hat und auch unverwechselbar ist ( eventuell irgendwann eine anschaffung? ). Den Roland Juno Gi habe ich auch etwas ausprobiert, dieser übersteigt aber die Finanzen und laut diesem Forum sollte man sich die normale G Version wenn dann kaufen.
Am ende des Tages war ich um einige erkenntnisse reicher und bedauerte das ich das ganze nicht viel früher gemacht habe, selber vor ort sein und ausprobieren usw. das erspart einem mindestens 2 Wochen internetrecherche und natürlich den usern dieses Forums arbeit. Ok ich habe mir dann noch eine Melodica von Höhner gekauft, einfach aus jux
und weil man ja die örtlichen Musikläden für Ihren Service und die geduld etwas unterstützen wollte.
Also 500 € habe ich zu verfügung und ich glaube die beste lösung wäre wirklich eine Groovebox, auch wenn diese von der bedienung gewöhnungsbedürftig ist. Und soweit ich das erkennen konnte kann man die Groovebox auch mit dem Pc verbinden und somit auch sogar einzelne Audiospuren aufnehmen oder komplette sachen. Es gibt ja kostenlos Recorder Software ( es wäre natürlich wieder arbeiten am Pc, jedoch kann man ja die Ideen und da experimentieren ohne Pc machen ).
Im grunde haben einige wirklich recht, man muss schon selber schauen was man erreichen möchte bzw. was einem zu zeit mehr zusagt oder wo man seinen weg einschlägt. Ich glaub eins der wichtigsten sachen bei dieser Musik bzw. diesen Instrumenten ist auch das man genug geduld mitbringt und sich wirklich sehr mit der sache auseinander setzt. In den letzten Tagen bin ich teilweise von der Idee das ich dieses oder jenes gerät haben möchte zum anderen gegangen, teilweise im laufe des Tages mehrmals um nur am nächsten morgen zu entdecken das dieses oder jenes gerät doch nicht das richtige ist.
Jetzt kann ich verstehen warum hier im Forum reihenweise die Arbeitsgeräte verkauft werden und nach einer weile die Besitzer sich ärgern und wieder das gleiche arbeitsgerät suchen bzw. kaufen oder dem nachtrauern
Naja trotz allem vielen herzlichen dank für den Input, allzulange werde ich da auch nicht mehr rumeiern bzw. ab einem zeitpunkt sollte man seinen kauf tätigen und schauen wie es ausgeht, bringt ja auch nicht viel Monatelang zu überlegen