[quote:55b42ef190=*Resofreak*]Ich w
Resofreak schrieb:
Ich würde mir gerne einen echten Analogen zulegen. Meine Preisspanne liegt bei ca. 700-800 Euro. Mir sind Modulationsmöglichkeiten und Klang wichtig.
Hier einige Specs:
PWM
2 VCO's
Die Hüllkurven sollten schon knackig sein (<a href=www.Sequencer.de/dsynth/specials/sequencer.html>Sequencer</a> Bässe)
Analoges FM und sync wäre sehr interessant.
Der Synth kann auch im extremfall monophon sein da ich mit Multitracking arbeite.
24dB Filter
Soundtechnisch Würde ich gerne Richtung Electronic/Synthpop oder Experimental gehen.
Gut wäre wenn der Synth Durchsetzungsvermögen mitbringt sprich nicht zu lasch. (muss aber kein Jupiter 8 sein ist eh außerhalb meiner Reichtweite
Ich weiß viele Ansprüche für 700-800 Euro

Grüße Resofreak
aaalso:
es gibt ein paar anfangsfragen:
brauchst du spezielle features? schnelle LFOs? ENVs?
oder besondere möglichkeiten?
ich helf dir dann ,das richtige zu finden.. sehr gut klingen bei niedrigem preis? da wäre zB Oberheim matrix serie .. empfehlen würde ich den 6r oder r (key oder rack?? was willste haben?)
er bietet FM und eine flexible ausstattung, was du bei analogen nicht so oft hast: so tolle midisteuerung wie zB in VA's .. keine CCs, sondern max. sysex und so..
neuere analoge sind teuerer, wenn dir die steuerung auch in analog recht wäre (Sequencer und co auch) ,dann kannst du hier natürlich auch eine anderen weg gehen..
daher: gibtst du mir noch ein paar richtungen mit ,wo du hin willst? dann kann ich einige ausschliessen und dir eine kleine liste nennen..
das wichitgste ist aber immernoch: der KLANG.. da muss man manchmal zu ungunsten einiger features stimmen..
daher meine nachfrage..
___ muss kein ju8 sein?
nun, wenn du dir eigentlich so einen wünscht?
wieso nicht einen schönen mks80?
er bietet dir sogar etwas mehr, in sachen filter ist er auf 12dB/oct nicht ansprechbar

aber 24dB/okt kann er.. dafür ist das routing besser und bei deinem preissegment ist das realistisch..
einen http://www.sequencer.de/syns/roland Roland jupiter6 bekommst du jedoch nicht dafür..
sind tasten wichtig?
das problem mit neueren ist natürlich der preis..
ansonsten: finde ich für synthpop klanglich die http://www.sequencer.de/syns/oberheim Oberheim maschinen sehr empfehlendswert..
sie haben einen sehr schönen sound und der ist im synthpop bereich gefragt..
fritzelfrickel liegt dem http://www.sequencer.de/syns/oberheim Oberheim nicht so,da seine hüllkurven und LFOs nicht so schnell geraten sind, die hast du beim jupiter allerdings schon..
alternativ wäre aber auch zu überlegen, ob du dir nicht einen monophonen holst, denn für DAS geld bekommst du da sehr tolle maschinen..
dazu kann ein jx8p das grobe abdecken.. nur als alternative..
ich hab mal eine polyphone analog liste gemacht..
polyx