welche USB Geschwindigkeit max. vom Sampler unterstützt wird
Ja, das ließ sich bisher nicht herausfinden. ich fand es wieder in den techn. Specs, noch in der Manual. Ich denke daher USB 2.0.
----------------------------------
Nun, nachdem ich abermals Testberichte durchlas und mir dann die Produkte dazu anschaute, war es schon komisch, wie schlecht die von Usern zum Teil bewertet waren. Das ist der Grund weshalb ich damals so verzweifelt war und hier nach USB-Stick Profis suchte. Also Leuten, die schon eine Menge durchgetestet haben, bezüglich Qualität und Leistung. Aber selbst das hätte wohl nix zu heißen. Denn ganz gleich welchen kommerziellen Hersteller man wählt, überall beschweren sich etwa 7-8% darüber, dass das Gerät in kürzester Zeit kaputt ging und nicht so haltbar wie die alten Teile waren und weitere 7-8% beschwerten sich über mindere Qualität. Teilweise ging es dann darum, dass Plastik wegbrach, oder häufig auch, dass die Teile viel zu heiß werden (wodurch dann eine. Drosslung der Geschwindigkeit zu beobachten sei) und generell beschwerten sich viele über falsch angegeben Geschwindigkeiten. gerade bei den Stick mit viel Kapazität, behaupteten echt viele Leute, dass sie laut Mess-Software und eigenem Test teilweise um ein vielfaches langsamer waren, als z.B. 8-16 GB Stick des selben Typs und Herstellers. Viele sagen dann auch Sätze wie "Besser teuer kaufen" und nennen Namen wie Corsair oder Kingston. Die kennt man ja auch noch von damals. Aber sucht man dann nach denen, sehen die Bewertungen oft noch schlimmer aus und das obwohl sie ein vielfaches kosten. Das scheint echt eher ein Glücksspiel zu sein und manche Technikfuzies begründen dies durch die angewandte Flashspeicher-technik, wie sie wohl auch in Karten vorkommt. Ich hatte selbst mal einen echt teuren Stick von Kingston geschenkt bekommen. Die Person recherchiert immer übelst krass, wenn sie Technik verschenkt und will immer das beste vom besten verschenken. wahrscheinlich brauchte der damals auch Jahre bis zu seiner Entscheidung. leider ging der Stick dann nach wenigen malen Benutzung (trotz fachgerechtem und simplem Umgang) kaputt. Daraufhin gab es Ersatz und der ging dann wieder kaputt. Soviel zu teuren Kingston-Stick. Billige Intenso-Sticks und dergleichen hatten dagegen bei mir ewig gehalten. Nur einmal ging einer nach langer Zeit kaputt.
Nun habe ich mich also wieder durch den Dschungel gekämpft und schön wäre es, wenn ich nun Ergebnisse preisgeben könnte, die allen anderen Suchenden künftig helfen würde. Doch ich muss Euch enttäuschen. Es scheint nunmal so zu sein, egal ob Samsung, Sandisk, Trancsend usw., bei allen scheint der Service im Falle eines Garantieanspruches miserabel zu sein und bei allen gibt es etwa 7-20%, die absolut Schrott sind. Dazwischen ein wenig meckern auf hohem Niveau und meist sind nur etwa 60% der Käufer höchst zufrieden nach dem Kauf (wo man auch nicht weiß wie lange das anhielt). Natürlich ist das nur eine grobe Statistik. Aber Testberichte helfen ja auch nicht weiter. Die bewerten so willkürlich, benennen weder Hitzeprobleme, noch Plstikgerüche bei Dauergebrauch usw. Vielleicht sind diese Testberichte ja alle halbherzig und schnell von statten gegangen, oder schlichtweg erkauft.
Daher kein Tip von mir. man müsste mal die extrem teuren teile ausprobieren, aber 50-80€ für einen Stick auszugeben ist schon hart und irgendwie denken das wohl alle und deswegen checkt die keiner ab.
Ich habe mich jedenfalls nun für
Transcend 128GB JetFlash 790 entschieden. Der Sampler kann zwar wahrscheinlich nur Usb 2, aber man transportiert ja auch hin und wieder Daten zum Mac. Außerdem gibt es 128 GB nur für USB 3.0.
Der Stick scheint zumindest einer derjenigen zu sein, die nicht so extrem heiß werden oder nach Plastik stinken. Klar, das Plastik bricht bei so Teilen zum schieben gerne weg, aber ich werde den eh selten rausziehen und dann vorsichtig sein. Ansonsten das übliche Gemecker über die Langsamkeit und schlechte Messwerte trotz (angeblich) hervorragender Peripherie. Aber ist mir auch egal. Jeder Stick hat anscheinend andere Probleme oder die selben, oder alle zusammen.
Ich kann ja irgendwann dann mal sagen ob er hielt was er versprach, oder ob der Händler bei einem Defekt die 5 jährige Garantie ignoriert, oder ob ein Datentransfer zum Mac über USB 3.0 eine Ewigkeit länger als angegeben dauert.
Bis dahin werde ich mich aus diesem Thread mal zurückziehen.
Und wer immer auch nach einem guten Stick sucht: Einfach Flaschendrehen. geht schneller, als zig mal ins Forum, oder Testberichte, oder all die widersprüchlichen Rezensionen. Entweder man hat Glück mit einem Produkt, oder nicht. Is wie Lotto
Alles gute und Ciao,
Giorgio