Submischer für die Bühne

T

TheGhost

.
Ich wusste nicht wirklich, in welches Forum ich meine Frage posten sollte. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Ich singe live über das Kaoss Pad, den AirFX und den M-One. Da ich die Effekte selbst von der Bühne aus steuere, benötige ich einen Submischer auf der Bühne. Die Main-Outs gehen dann an den Tonmenschen zum großen Pult.
Zurzeit verwende ich noch ein uraltes No-Name Pult, dass unglaublich knackst und rauscht. Ein neues muss also her.

Am Mischer sind 2 Mikrofone angeschlossen, das AirFX ist mit dem Insert des ersten Kanals verbunden, Das Kaoss Pad hängt am Aux 1 und das M-One am Aux 2. An den weiteren Line Eingängen sind angeschlossen: Synthesizer 1, Synthesizer 2, Synthesizer 3 und ein Sampler. Hinter den Main Out wollte ich noch einen Limiter hängen, um die Pegelspitzen des teilweise unberechenbaren Kaoss Pads abzufangen (beim AirFX ähnlich) und das ganze dann an den Tonmenschen schicken.

Leider haben diese schon oft die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.
Welches Mischpult empfiehlt sich den für mein Vorhaben?
Ich liebäugele mit dem Yamaha MG-124 überlege aber auch, auf das M-One zu verzichten, womit ein Aux frei werden würde. Dann wäre auch das Yamaha MG 10 2 ganz interessant.

Habt ihr noch Ideen und Vorschläge?
 
TheGhost schrieb:
Habt ihr noch Ideen und Vorschläge?

Ich würde eher das etwas grössere Pult nehmen, damit bist Du flexibler.

Den/die Limiter würde ich aber eher direkt an Kaoss Pad und AirFX dran hängen.

Mit günstigen, empfehlenswerten Kompressoren/Limitern kenne ich mich aber nicht aus.
 
Habe selber ein ähnliches Setup auf der Bühne, wobei ich mit meinem Behringer Eurorack UB1204-PRO eigentlich sehr zufrieden bin (auch wenn alle über Behringer schimpfen 8) )... 12 Kanäle (davon 4 Mic-Ins), 2 Aux, 2 Subgruppen...
 
Und wie transportierst du den ganzen Kram?

Der Behringer Mixer ist keine 35cm breit und hat in einem einfachen Metallkoffer leicht Platz. Die anderen Dinge (Electribe, AirSynth, MFB Synth, Sampler, Korg 05RW) entweder in weiteren Metallcases oder auch im Originalkarton (zB Kaosspad)....
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben