Sub Osc von Doepfer?

Hoffe die Frage ist nicht zu dumm (aber wie heißt es immer:es gibt keine dummen Fragen...)
Suboscilator?? gibts da nicht auch was von Doepfer?
Auf der Doepfer Seite bin ich auf die schnelle nicht wirklich schlau geworden (Subharmonic..Frequenz Divider..Trautorium etc..?)
Deshalb hoffe ich, das mir die geschätzte Expertenrunde weiter helfen kann.
Gesetz dem Fall ein solches Modul ist nicht bei Doepfer erhältlich, gibt es Möglichkeiten die Angelegenheit anders zu realisieren (meine
jetzt nicht durch ein Modul eines anderen Herstellers..sondern durch technische Kniffe bzw. Tricks)

Danke im Vorraus
und Grüße
Christian ;-)
 
Nen SubOSC vom D hab ich noch nicht gesehen. Mmh, etwas unorthodox, aber wie wär´s den VCO durch ein Oktaverpedal zu schicken und das Signal zuzumischen?
 
Oh Mann, was für eine selten dumme Frage! :lol:

O.K., ernsthaft: was Du möchtest ist einfach ein Oszillator, der einfach eine oder mehr Oktaven tiefer spielt? Dann nimm doch einfach einen zweiten dazu, von dem Modell, was Du auch jetzt benutzt. Ansteuerung über Multiple und fertig. Oder evtl. gleich einen Dual-VCO von MFB oder Cwejman.
Oder möchtest Du wirklich ein Modul, was die Frequenz des Masters einfach halbiert, also dementsprechend auch immer exakt der Wellenform folgt? Dazu zwei Kommentare zu den von Dir erwähnten Modulen:
* Der Subharmonic kann nur mit Rechtecksignalen gefüttert werden. Das Modul ist übrigens der von Dir angesprochene Trautonium Oszillator.
* Der Frequence Divider gibt wiederum die Suboktaven nur als Rechtecksignale aus.

Meine Empfehlung wäre ein MFB OSC-02.
 
@roboto

einen zweiten VCO besitze ich ja bereits..
Finde halt nur das, das Klangergebniss noch ein bisschen brachialer sein könnte ;-)
Für einen 3ten "Vollwert VCO" reicht mein Rackplatz aber leider nicht aus..(was soll man da sagen... dumm gelaufen)
Habe jetzt also lediglich 40mm Spielraum übrig..
Aber im Grunde würde der Freq.Divider den Job machen (halt nur mit Rechteck Sub) sagts du ?

@x-center

die Idee mit ner externen Bodentrete scheint mir auch gar nicht so schlecht zu sein.. :roll:
 
frequenzdivder und wenn keine rechteck rauskommen soll mit dem signal einfach ne schnelle adsr füttern - geht so lala hat aber nen brachialen sound oder durch nen slewlimiter = fertig


in einem begrentzten tonumfang machbar....


grüße jaash


ansonsten afg - der hat nen subout, der sync läuft und ist ansonsten auch nur zu empfehlen



grüße jaash
 
einfach.. frequence divider..= sup osc = rechteck oder saw mit stufen durch mixen der verschiedenen divider stufen.
 
Ilanode schrieb:
Eine Suboktave wird i.d.R. mit einem Divider gemacht und ist dann techn.bedingt immer ein Rechteck.

Das wäre zwar etwas schräg, aber z.B. mit dem Bubblesound cvWS kann man aus dem Rechteck schnell was anderes basteln. Zusammen kann man aber auch einen neuen VCO kaufen, es gibt ja auch schmalere, z.B. den viel-gescholtenen Doepfer A-110, der für Oktavierungen aber allemal reichen sollte, oder den von Analogue Systems (RS-95). Sind beide nur 8 TE groß.
 
weinglas schrieb:

genau das ist das Problem 2Hp zuviel... :roll:

@changeling

a-110 viel gescholten...macht doch eigentlich nen ganz guten Job find ich..(habe allerdings auch nicht all zu viele Vergleichsmöglichkeit
im Modular/Analog/Rackbereich.. :mrgreen:

Grüße
 
ein suboszillator ist (nona) immer phasenstarr mit dem oszillator von dem die frequenz "runterdividiert" wurde. das klingt anders als ein zweiter osc, aber ob es die charakteristik "brachial" trifft weiss ich nicht. verschiedene verzerrungsmethoden mit faltung haben oft einen oktavierenden effekt. meisst allerdings nach oben, sehr gut klingt da zB der wave multiplier von doepfer und "brachial" ist da noch ein eher mildes wort fuer die eigenschaften dieses moduls. man muss damit allerdings wissen was man tut, sonst brizelt es zuviel. wenig obertoene rein -> interessantes kommt raus.
 
snowcrash schrieb:
ein suboszillator ist (nona) immer phasenstarr mit dem oszillator von dem die frequenz "runterdividiert" wurde. das klingt anders als ein zweiter osc
Voll auf die 12! Das sollte man tatsächlich wissen, ob man eine phasestarre Suboktave oder lieber einen weiteren VCO möchte. Mit einem 2. VCO kann man dann auch die typischen "Schwebungen" mit leicht gegeneinander verstimmten VCOs erzeugen. Mehr Wellenformen bietet diese Lösung auch.

Allerdings kann man dem Rechteck der Suboktave auch eine beliebige Wellenform des VCO hinzumischen.

snowcrash schrieb:
verschiedene verzerrungsmethoden mit faltung haben oft einen oktavierenden effekt. meisst allerdings nach oben, sehr gut klingt da zB der wave multiplier von doepfer und "brachial" ist da noch ein eher mildes wort fuer die eigenschaften dieses moduls.
Ich finde den Doepfer Wave Multiplier - ebenso wie das A136 Distortion und A116 - wenig intuitiv nutzbar. Allerdings können A136 und A137 die tiefen Freq. stark anheben, ob das eine Oktave ist: :dunno:
 
Ilanode schrieb:
Voll auf die 12! Das sollte man tatsächlich wissen, ob man eine phasestarre Suboktave oder lieber einen weiteren VCO möchte. Mit einem 2. VCO kann man dann auch die typischen "Schwebungen" mit leicht gegeneinander verstimmten VCOs erzeugen. Mehr Wellenformen bietet diese Lösung auch.

Wie oben bereits erwähnt ist ein zweiter Vco bereits vorhanden...
Und trotzdem dürstet es mich nach mehr..
Maßlosigkeit, sollte ich vielleicht lieber an dieser menschlichen Untugend pfeilen als zu versuchen die Sehnsucht nach mehr "Dampf im Sound"
mit irgendwelchen Subkompromissen zu stillen. :|
In ermangelung von Multiples konnte ich leider bissher noch nicht den MiniMoog "Feedbacktrick" zur Anwendung bringen...
Vielleicht würde dieser schon die erwünschte "Fatness" bringen :!: :?:
 
kubeoner schrieb:
mit irgendwelchen Subkompromissen zu stillen.
Wenn Du das Ding schon Kompromiss nennst, solltest Du es lassen. ;-)

Wenn es um Fatness geht:

Ein Monobass kann mehr bringen als 2 VCOs, da die aufgrund der fehlenden Phasengleichheit oft keinen "knackigen" Kick u.ä. perkussive Anschläge hinkriegen. Das spricht für den Audio Divider.

Ich weiß nicht, welchen Trick Du meinst, aber Du kannst mal folgendes versuchen: Basspatch mit einem VCO und nach dem Filter einen ungefilterten Sinus (vom gleichen VCO) dem Bass hinzumischen. A131 und A130 haben ja zwei Eingänge falls Du einen von denen hast.

Ich selber finde lineare VCAs für perkussive Patches (Basslinien etc.) besser, da sie auch bei fehlendem Attack und kurzem Decay dem Klang etwas mehr Punch geben. Sie haben sozusagen ein kurzes "Hold" zw. Attack und Decay.

[Ich glaube, in Florians Buch gibt es den Hinweis, dass ein Trigger in den Sync. Input hilft, die Phase mit dem Anachlag zu synchronisieren.]

Übrigens:
Von Analogue Solutions gibt es einen 6HP VCO
http://www.users.globalnet.co.uk/~concu ... vco6hp.htm

Der A115 kann m.W. auch im Subaudiobereich verwandt werden; also auch Triggersignale erzeugen.
 
kubeoner schrieb:
Wie oben bereits erwähnt ist ein zweiter Vco bereits vorhanden...
Und trotzdem dürstet es mich nach mehr..
Maßlosigkeit, sollte ich vielleicht lieber an dieser menschlichen Untugend pfeilen als zu versuchen, die Sehnsucht nach mehr "Dampf im Sound" mit irgendwelchen Subkompromissen zu stillen. :|
In ermangelung von Multiples konnte ich leider bissher noch nicht den MiniMoog "Feedbacktrick" zur Anwendung bringen...
Vielleicht würde dieser schon die erwünschte "Fatness" bringen :!: :?:
Multiples: immer gut! Hier gibt es für 38 Euro zwei Multiples UND einen Oscillator-Mixer UND Noise.
Maßlosigkeit: Ja, warum denn nicht? Ein finanziell maßvoller Weg zu mehr Oscillator-Maßlosigkeit wäre das hier. Das brächte für 199 Euro gleich drei zusätzliche (!)vollanaloge Oscillatoren. Ich denke, dass die Kombination der eher rauen MFB-Oscillatoren mit den Doepfer-Oscillatoren für viel Breite, klangliche Vielfalt und "fatten Wumms" sorgen dürfte.
 
Lothar Lammfromm schrieb:
Multiples: immer gut! Hier gibt es für 38 Euro zwei Multiples UND einen Oscillator-Mixer UND Noise.

Als eigenständiger Mixer leider unbrauchbar, für Noise + Multiples gut!

Bei dem Modul MIXER OSC handelt es sich um ein Zusatzmodul für die Triple-Oszillatoren OSC-01/02. Es eignet sich nicht als eigenständiger Mixer. Das Modul wird über sechs Drahtbrücken auf der Platine mit dem OSC-Modul verbunden. Somit werden die einzelnen Oszillatoren in der Lautstärke regelbar.


Grüße


P.s. wäre das A-115 nichts?
 
weinglas schrieb:

Ja, das war wohl eher Wunschdenken von mir. Am besten recherchiert man das als Fragesteller immer selber nochmal nach. Der AS RS-95 ist auch 12 TE breit und nicht 8. :oops:

@kubeoner:

Es gibt auch mit einem VCO ein paar Tricks für mehr Fettigkeit, z.B. dosierte relativ langsame PWM mit nem Sinus oder Triangle-VCO.
Punch kommt auch eher aus dem Gespann Hüllkurve + VCA, das sollte nicht unterschätzt werden, aber hauptsächlich für perkussive Klänge wichtig, da sorgt es aber eben für das Mehr an Dampf.
 
Ilanode schrieb:
Habe gerade einen Dual Sine Suboctave entdeckt:
http://home.comcast.net/~sbernardi/elec ... ctave.html

Das einzige mir bekannte Modul, das eine Suboktave macht, die kein Rechteck ist. Wahnsinn!


Technosaurus macht sowas in achtfach und gibt ebenfalls Sinus anstelle von Rechteck aus.
Habe so ein Teil vor ein paar Jahren mal ausprobieren koennen, meiner Meinung nach ist es
das beste Modul, das es fuer den Technosaurus ueberhaupt gibt, aber es ist astronomisch teuer.

http://www.technosaurus.ch/modules/osho.htm

Ansonsten gibt es den Doepfer A113 Subharmonic Generator, der Saegezaehne anstelle von Rechteck ausgibt.
Ich persoenlich finde aber Sinus besser. Wenn ich mich nicht irre, sollte man ein einzelnes Rechteck mit
einem Toppobrillo Triple Wavefolder in einen Sinus wandeln koennen. Ist zwar etwas "overdressed", sollte
aber funktionieren. Muss ich am Wochenende mal ausprobieren.
 
Self Oscillate schrieb:
Technosaurus macht sowas in achtfach und gibt ebenfalls Sinus anstelle von Rechteck aus. [...] ist astronomisch teuer.

http://www.technosaurus.ch/modules/osho.htm
Werden die noch produziert? Ich dachte, da ist seit Jahren Feierabend.

Self Oscillate schrieb:
Ist zwar etwas "overdressed", sollte aber funktionieren. Muss ich am Wochenende mal ausprobieren.
Externe Waveshaper? Gilt nicht! ;-)

Es geht um Module, die einen Waveshaper für das runtergeteilte Rechteck integriert haben. Bei dem von mir verlinkten Modul kann man sich den Schaltplan ansehen: die Suboktave ist ein Rechteck, die anschl. einen internen Waveshaper durchläuft.
 
Astronomisch sind 417,-€ für das Gebotene eigentlich nicht, das ist doch etwa MODCAN Niveau.
Und den OSHO als Sub OSC? Nobel geht die Welt zugrunde! Das Teil ist ja schon etwas mehr. ;-)
Ist das Zeug eigentlich noch zu bekommen? Die Preisliste ist vom Stand 2000.
 
Ilanode schrieb:
Self Oscillate schrieb:
Technosaurus macht sowas in achtfach und gibt ebenfalls Sinus anstelle von Rechteck aus. [...] ist astronomisch teuer.

http://www.technosaurus.ch/modules/osho.htm
Werden die noch produziert? Ich dachte, da ist seit Jahren Feierabend.

Self Oscillate schrieb:
Ist zwar etwas "overdressed", sollte aber funktionieren. Muss ich am Wochenende mal ausprobieren.
Externe Waveshaper? Gilt nicht! ;-)

Es geht um Module, die einen Waveshaper für das runtergeteilte Rechteck integriert haben. Bei dem von mir verlinkten Modul kann man sich den Schaltplan ansehen: die Suboktave ist ein Rechteck, die anschl. einen internen Waveshaper durchläuft.


Den Technosaurus habe ich nur der Komplettheit halber erwaehnt, und weil ich ihn mal ausprobiert hatte und sehr gut fand.
Ist durchaus interessant, einen Suboctaver mit Sinusausgang zu haben, muss ja nicht gleich achtfach sein.
Ich wuerde sowas jedenfalls ziemlich sicher kaufen, wenns das fuers Eurorack gaebe.
 
XCenter schrieb:
Astronomisch sind 417,-€ für das Gebotene eigentlich nicht, das ist doch etwa MODCAN Niveau.
Und den OSHO als Sub OSC? Nobel geht die Welt zugrunde! Das Teil ist ja schon etwas mehr. ;-)
Ist das Zeug eigentlich noch zu bekommen? Die Preisliste ist vom Stand 2000.

Ich glaube, die Sachen gibt es nicht mehr.
Das mit dem Preis kann irgendwie nicht ganz stimmen.
Der Besitzer des Technosaurus-Systems hat mir damals
etwas in Richtung 2000,- fuer den Osho erzaehlt. 417,- waere in der Tat
nicht viel, ich denke sogar, dafuer kann man sowas in achtfacher
Ausfuehrung garnicht bauen, vor allem nicht in der Schweiz.
 
XCenter schrieb:
Guckst du: http://www.technosaurus.ch/shop.htm

Octal Subharmonic Oscillator -> 630,-CHF / 417,-EUR

Erinnert mich ein wenig an den MOTM E340 Cloudgenerator.
Der Osho erzeugt aus einem Eingangssignal Suboktaven, die phasengleich zum Ursprungssignal sind. Dagegen:
the synthesis technology e340 contains 8 sine and sawtooth vcos with unique modulation capabilities.
http://www.analoguehaven.com/synthesistechnology/e340/
Das müsste deutlich anders klingen, da die Signale hier nicht phasenstarr sind.
 


News

Zurück
Oben