Stabil Elite - der Einfluss der Schulmusik

S

Solarvent

..
Ich kenne die Knaben nicht, aber soll doch einer sagen die Schule tut nichts zur Förderung der elektronischen Musik:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/corso/1757680/

Das vollanaloge Gerät war der erste Synthesizer in kompakter Bauart und ist sowas wie der heilige Gral unter den Tasteninstrumenten. Heute erzielen Gebrauchtpreise für einen Minimoog locker um die 3000 Euro. Da wundert es umso mehr, dass die Band den Moog einst geschenkt bekam - allerdings eher versehentlich. Eine frühere Lehrerin der Drei hatte das Jahrzehnte alte Schätzchen bei einer Entrümpelungsaktion im Schulkeller hergegeben, sodass es schließlich in den Händen von Stabil-Elite-Gitarrist Martin Sonnensberger landete. Lucas Croon erinnert sich noch gut:

"Und ich bin dann in der Fünfminutenpause irgendwie bei seiner Klasse vorbei, um ihn zu besuchen, und dann stand da dieser Minimoog und ich bin dann aus den Socken gefallen, weil ich wusste, was das ist."

Noch heute ziert das gerät ein Stempel der Stadt Düsseldorf. An die spendable Lehrerin erinnert sich Croon übrigens auch noch:

"Das war Frau Schmitz-Siegel. Vielen Dank, Frau Schmitz-Siegel."

Ich such wohl zu sehr auf dem Wertstoffhof...

Solarven
 
tja.
ab zur nächsten schule, arp avatar, tr-808, korg monopoly und fender rhodes
warten bereits im keller auf den gütigen erretter aus dem staube :selfhammer: ;-)
 
Solarvent schrieb:
Ich such wohl zu sehr auf dem Wertstoffhof...

Solarven

Ich hatte schon öfter berichtet, dass sehr viele Schulen in den 80ern Synthesizer als Lehrmittel angeschafft hatten. Besonders weit verbreitet waren die EMS AKS und Synthy A.
In Berlin hatte, so berichteten es mir mehrere Lehrer, jedes Gymnasium so ein Teil und meistens standen sie unbenutzt in Schränken herum weil sich kaum ein Lehrer damit auskannte.
Ein paar Lehrer machten bei uns damals einen Synthesizerkurs mit damit sie sich nicht vor der Klasse blamieren. :)
Abgesehen davon, es ist schon Glückssache wenn es überhaupt einen vernünftigen Musikunterricht gibt. Vor längerer Zeit ergab es sich, dass sich Eltern aus dem Bekanntenkreis genau über die Fächer MUSIK und KUNSTERZIEHUNG aufregten weil das mehr oder weniger ungeliebte Pflichtübungen sind. Ich hatte das früher auch so erlebt und war einigermassen enttäuscht, dass - zumindest auf den Schulen um die es ging - sich in Jahrzehnten nichts verbessert hat.
 
Allerdings scheint die "Düsseldorfer Schule" dieses Jahr erfolgreicher zu sein als die "Berliner Schule":

Hertha steigt ab, Fortuna auf


Solarvent
 
Solarvent schrieb:
Allerdings scheint die "Düsseldorfer Schule" dieses Jahr erfolgreicher zu sein als die "Berliner Schule":

Hertha steigt ab, Fortuna auf


Solarvent

fragt sich unter welchen Umständen. Wo solche Fans wohnen möchte ich nicht mal tot über'n Zaun hängen ;-)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben