Spulenfiepen

Leider ist in deiner Aufnahme das Umgebungsgeräusch zu hoch um etwas zu erkennen. Das Audio Spektogramm zeigt nichts ungewöhnliches. Die Spitzen bei 6KHz sind vermutlich deine Stimme.
Was für ein Audiointerface verwendest du und wie hast du es am Computer angeschlossen ?

Screenshot 2025-04-15 051123.png
 
Leider ist in deiner Aufnahme das Umgebungsgeräusch zu hoch um etwas zu erkennen. Das Audio Spektogramm zeigt nichts ungewöhnliches. Die Spitzen bei 6KHz sind vermutlich deine Stimme.
Was für ein Audiointerface verwendest du und wie hast du es am Computer angeschlossen ?

Anhang anzeigen 249852
Sorry, vergessen zu sagen, dass das mit dem handyrecorder von zoom direkt am PC aufgenommen wurde. Man hoert die Geraeusche auch mit dem Ohr. Klingt wie eine HDD, nur dass keine verbaut ist,

Hatte sowas auch mal bei einem HP Laptop.
 
klingt in der tat wie etwas mechanisches. von einem board möchte man das nicht hören. hatte es bislang immer nur mit geräuschen aus netzteilen oder von grakas zu tun, dort ist das auch zu erwarten, wobei es bei der graka nicht mal was mit dem alter zu tun hat.
 
Man kann das (leise) knisternde Geräusch auf Deiner Aufnahme eigentlich ganz gut hören.

Zur exakten Ortung der Geräusch-Quelle könntest Du improvisatorisch vorgehen, indem Du dazu einfach einen passenden (mindestens 5 mm) dünnen Gummi- oder Plastik-Schlauch benutzt (Beispielsweise ein ca. 40cm langes Stück der Isolierung eines herkömmlichen Antennen- bzw. Sat-Kabels).
Vorgang:
Einfach ein Stück eines solchen Antennen-Kabels abisolieren. Dann ein Ende dieses Plastik-Schlauches ins Ohr und mit dem anderen Ende punktgenau den Ursprungs-Ort der Geräuschquelle suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde mal alle Kabel abstecken die du nicht brauchst und schauen ob es einen Unterschied macht.
Von der Maus selbst kommt das Geräusch nicht oder? Ansonsten mal die Kiste aufschrauben und schauen wo es herkommt - Stecker locker - Netzteil OK?
 
Im Bios tritt das Geräusch nicht auf. Hat vermutlich irgendwas mit den C states zu tun. Ich ruf mal im Laden an, der die Kiste gebaut hat.
 
also ich würde mal alle Kabel abstecken die du nicht brauchst und schauen ob es einen Unterschied macht.
Von der Maus selbst kommt das Geräusch nicht oder? Ansonsten mal die Kiste aufschrauben und schauen wo es herkommt - Stecker locker - Netzteil OK?
Ist alles neu. Aber dieses Geräusch war am Anfang nicht. Man hört es auch nur direkt am Board.
 
Zuerst sollte EXAKT jenes Bauteil geortet werden, das dieses mechanische Geräusch absondert.
(In der Regel können nur Spulen, die einen (Ferrit-)Kern aufweisen (unter Umständen) mechanische Geräusche absondern.)
 
Es kommt zu 99% vom Board im oberen Teil über der CPU:

1744716840938.png

Genauer kann ich momentan nicht schauen, ist für mich zu umständlich.

Scheint aber öfter vorzukommen:


Overall great value board, but mine has some coil whine from the VRM's.
Not ideal as I have it currently setup in a fanless passively-cooled build with Noctua NH-P1, but it probably wouldn't be that noticeable in a more typical setup with multiple fans running, etc.
Would award 4.5 star if I could.



Sobald der PC etwas Last hat, ist es weg. Graka ist keine verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board würde ich austauschen und ggf gegen ein hochwertiges (besseres) Mainboard wechseln. Ich habe auch einen Silent PC gebaut und gute Erfahrungen mit Asus gemacht.

Tip: Eventuell hilft es ja, wenn du die Windows Energieoptionen änders. Ich habe das immer auf maximale CPU Leistung wegen Ableton eingestellt. Sonst habe ich bei vielen Plugins Probleme mit dem Ton (stottert).
 
Das Board würde ich austauschen und ggf gegen ein hochwertiges (besseres) Mainboard wechseln. Ich habe auch einen Silent PC gebaut und gute Erfahrungen mit Asus gemacht.

Tip: Eventuell hilft es ja, wenn du die Windows Energieoptionen änders. Ich habe das immer auf maximale CPU Leistung wegen Ableton eingestellt. Sonst habe ich bei vielen Plugins Probleme mit dem Ton (stottert).
Das Geräusch stört mich nicht. Hoert man nur direkt am PC. Mal sehen, was das Geschäft sagt, die den Rechner gebaut haben. Nachher stimmt mit dem neuen Board auch wieder was nicht. ASRock wurde mit empfohlen, von Asus wurde mir abgeraten.

Habe Linux (esse aber Fleisch)
 
Habe Linux (esse aber Fleisch)
das wird ab Kernel 6.1.x erkannt und mittels der neuen Alsatreiber ein Fischlockruf ausgelöst...
erst wenn dein Webcam erkennt, das Du 5x die Woche Fisch im Pinguinkostüm gefuttert hast (oder
alternativ drei Königspinguine beherbergst) wird das mmm Kernel-Modul deaktiviert.
Nach jedem weiteren Schnitzel hingegen kommen Obertöne 3 u. 5 Ordnung hinzu.

wenn du die Windows Energieoptionen änders.
ja wenn du den Stromverbrauch auf dem Board ändern kannst, bzw. durch Bioseinstellungen oder ne weitere PCIe-Karte
oder halt durch abschalten des Powermanagements auf OS-Ebene könnte das helfen
 
Antwort vom Geschäft:

"das ist für mich das typische Verhalten des Netzteils. Sobald etwas Last „draufkommt“, dreht sich der Lüfter schneller und das Geräusch verschwindet. Das Mainboard können wir ausschließen.

So wie es aussieht müssen wir doch das NT tauschen."

Der Netzteillüfter dreht schneller, wenn ich die Maus bewege?
 
Was passiert denn, wenn du die Maus aussteckst und was passiert, wenn du den Bildschirm ausschaltest?
 
Mach doch mal einen Belastungstest. Apps wzB Prime95 oder Cinebench sind da am besten geeignet. Zusätzlich kannst du mit HWiNFO die Systemparameter wzB Lüfterdrehzahlen, Temperaturen und Belastung der einzelnen Hardware Komponenten anzeigen lassen.
Da kommt dein Rechner auf turen und zeigt sein wares Können :) Gruß Rolf
 
Eine Beurteilung auf amazon..

3,0 von 5 Sternen Ein super Motherboard, jedoch mit einigen Schwächen!

Rezension aus Deutschland vom 2. September 2024
Stil: B650I Lightning WiFiVerifizierter Kauf
Das Motherboard bietet alle notwendigen Funktionen für einen kompakten, leistungsstarken Build, einschließlich PCIe 4.0-Unterstützung und integriertem WiFi, was ein großer Vorteil für ein Mini-ITX-Setup ist.

Allerdings bin ich auf ein Problem mit Spulenfiepen/Coil-Whine gestoßen, das ziemlich nervig war. Dieses hochfrequente Geräusch war deutlich hörbar und enttäuschend für einen Build, der so leise wie möglich sein sollte. Glücklicherweise fand ich eine Lösung, indem ich ein Programm Namens OpenRGB im Hintergrund laufen ließ. Das Programm schaffte es irgendwie, das Spulenfiepen vollständig zu eliminieren, was eine große Erleichterung war. Hier leider ein Stern abzug.

Ein weiterer Nachteil ist die längere Boot-Zeit – das Hochfahren dauert etwas länger. Zwar kein K.O. Kriterium, aber dennoch erwähnenswert, wenn man an schnellere Startzeiten gewöhnt ist. Hier ein weiterer Stern abzug.

Insgesamt ist das ASRock B650I Lightning WiFi eine solide Wahl für einen Mini-ITX-Build, aber das Spulenfiepen und die längere Boot-Zeit sind Nachteile, die man berücksichtigen sollte.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
 
Mein i5er steckt in einem be quit! Silent Base big tower case und da rödeln sechs langsam laufende 120er be quit! Lüfter ihre Runden. Im Idle oder Office Mode ist alles schön leise.
Die Temperaturanzeige habe ich reingebastelt weil mir die schwarze Mechfront zu öde war.


20210301_223807.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Beurteilung auf amazon..

3,0 von 5 Sternen Ein super Motherboard, jedoch mit einigen Schwächen!

Rezension aus Deutschland vom 2. September 2024
Stil: B650I Lightning WiFiVerifizierter Kauf
Das Motherboard bietet alle notwendigen Funktionen für einen kompakten, leistungsstarken Build, einschließlich PCIe 4.0-Unterstützung und integriertem WiFi, was ein großer Vorteil für ein Mini-ITX-Setup ist.

Allerdings bin ich auf ein Problem mit Spulenfiepen/Coil-Whine gestoßen, das ziemlich nervig war. Dieses hochfrequente Geräusch war deutlich hörbar und enttäuschend für einen Build, der so leise wie möglich sein sollte. Glücklicherweise fand ich eine Lösung, indem ich ein Programm Namens OpenRGB im Hintergrund laufen ließ. Das Programm schaffte es irgendwie, das Spulenfiepen vollständig zu eliminieren, was eine große Erleichterung war. Hier leider ein Stern abzug.

Ein weiterer Nachteil ist die längere Boot-Zeit – das Hochfahren dauert etwas länger. Zwar kein K.O. Kriterium, aber dennoch erwähnenswert, wenn man an schnellere Startzeiten gewöhnt ist. Hier ein weiterer Stern abzug.

Insgesamt ist das ASRock B650I Lightning WiFi eine solide Wahl für einen Mini-ITX-Build, aber das Spulenfiepen und die längere Boot-Zeit sind Nachteile, die man berücksichtigen sollte.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Hab ich schon gesehen. Das Programm erhoeht vermutlich nur die CPU last. Wie gesagt... es stört mich nicht, da ich es nur direkt am PC hoere.
 
Vielleicht das.
Computer machen Geräusche. Das kommt durch den Stromfluss und dadurch bedingte Elektromagnetischen Effekte. Da surrt und zirpt alles mögliche. Bei meinem Laptop höre ich leise die Netzwerkaktivität. Das ist zwar sehr leise aber das lauteste Geräusch was der Laptop erzeugt.
 


Zurück
Oben