J
Joshuah
....
Hi Leude ^.^
Ich wollte mal so in die Runde fragen, wie Ihr so auf neue Sounds kommt!
Ich selber habe oft einen Gedanken für einen coolen Sound, und versuche dann, den in Pigments umzusetzen. Meistens kommt dann etwas anderes raus, was ich mir vorgestellt hatte, vielleicht ein brauchbarer Sound, den ich dann als Preset speichere, oder aber Müll, den ich wegschmeiße (oder ein mittelmäßiger Sound, den ich dann auch wegschmeiße).
Früher habe ich Sounds sozusagen on-demand gebaut, für Stücke, an denen ich gerade gebastelt habe. Die waren dann eher mittelmäßig, aber okay. Die allermeisten Sounds auf meinen Soundcloud-Stücken sind z.B. von mir (außer die Drumsounds). Dann habe ich in einem Video von Andrew Huang gehört, dass man auch ruhig reine Sounddesign-Sessions machen kann, wo man sich ganz auf die Sounds konzentriert, ohne ein konkretes Stück im Hinterkopf. Seitdem mache ich das, und ich habe zumindest das Gefühl, dass seitdem meine Sounds besser werden.
Wie sieht das bei Euch aus? Bin sehr gespannt!
Ich wollte mal so in die Runde fragen, wie Ihr so auf neue Sounds kommt!
Ich selber habe oft einen Gedanken für einen coolen Sound, und versuche dann, den in Pigments umzusetzen. Meistens kommt dann etwas anderes raus, was ich mir vorgestellt hatte, vielleicht ein brauchbarer Sound, den ich dann als Preset speichere, oder aber Müll, den ich wegschmeiße (oder ein mittelmäßiger Sound, den ich dann auch wegschmeiße).
Früher habe ich Sounds sozusagen on-demand gebaut, für Stücke, an denen ich gerade gebastelt habe. Die waren dann eher mittelmäßig, aber okay. Die allermeisten Sounds auf meinen Soundcloud-Stücken sind z.B. von mir (außer die Drumsounds). Dann habe ich in einem Video von Andrew Huang gehört, dass man auch ruhig reine Sounddesign-Sessions machen kann, wo man sich ganz auf die Sounds konzentriert, ohne ein konkretes Stück im Hinterkopf. Seitdem mache ich das, und ich habe zumindest das Gefühl, dass seitdem meine Sounds besser werden.
Wie sieht das bei Euch aus? Bin sehr gespannt!