mein Vorhaben ist aber:
- ein Digitakt als was auch immer, eig. als zentralle (das ding will ich behalten, da es für alles was fehlt immer abhilfe schafft)
- ein modularsystem im sinne von EINER dafür aber
extrem flexibler Stimme auszubauen
- AEmodular um lofi gut dabei zu sein. Der seq ist übrigens sehr intuitiv für techno geschichten.
- analogue Solutions Generator um damit mein modularsystem zu sequenzieren. Ich finde ein richtig guter Sequenzer ist die halbe miete, deswegen will ich den Generator haben. Digitakt hat zwar auch seq aber ist was ganz anderes, ich brauche was zum anfassen und unbedingt octavscalierung.
- einen elektron rytm zu haben als Drummaschine (mit ext. effekten. siehe Mischpult)
- einen octatrack als sampler um das Modularsystem abzusampeln und zu zerhacken
- einen microgranny als sampler um noise/drone/lofi/granulargeschichten zu haben
Effekte:
- alesis microverb (ein muss wie ich finde, besonders bei Techno)
- jomox t-resonator (ich brauche viel distortion um an meine reference 'ansome' 'makornik' 'axel picokot' zu kommen)
- vevoyah von x1l3
- elektron analog drive
- es werden sicher noch einige ext. effekte dazu kommen denn damit bringe ich alles zum leben. ich habe bis jetzt sehr wenig entdeckt, bin aber dabei. frage mich z.b. was ein harmonizer wirklich macht und welche effekte eher für die summe und welche für was, also was ist gut für was?
Mixer:
naja, ich bin mittlerweile an der stelle angekommen wo ich mir gedanken über einen für mich passenden mixer mache.
ob digital oder analog ist mir gerade noch egal. ich kenne im momment auch keinen unterschied. bin gerade mit meinem digitalem db4 von A&H sehr zufrieden.
ich möchte alle oben genannte geräte in einzelspuren im mixer haben damit ich
1. jede spur mit dem fader die lautstärke regeln kann
2. jede spur sollte send und return regler haben um die oben aufgezählte Effekte auf einzelne spuren im mixer routen zu können (möchte nichts auf einer kette haben sonder alle geräte am mixer, damit ist sehr flexibel mit dem Einsatz bleiben kann)
Aufnahmegerät:
Ich weis nicht genau was für meinen fall ein aufnahmegerät haben soll. ich tendiere zu einem ganz kleinen und billigen laptop auf dem ableton läuft und den mixer in allen seinen spuren aufnimmt. diese datei kann ich dann auf speicherstick ziehen und ggf. zum masterin in größeren studios benutzen.
im Prinzip soll alles nur mit maschinen erfolgen ohne richtiger arbeit in der DAW
meine Fragen an euch:
- welche mischpulte gibt es? analog oder digital? gibt es welche wo man bis zu 10 effekte anschliesen kann die aber auch recht klein sind, da ich kein platz habe? gibt es bereits passende threads?
- wie macht man das an dem mischpult wenn man mehrere geräte nacheinander auf ein channel legen will und wie kann man die dann verwalten sprich welcher nach welchem kommt.
- gibt es effektgeräte die in der Technogenre non plus ultra sind und sehr zu empfehlen sind?
- welche effektgeräte sind für die weichheit des sound da um den rohen osc sozusagen mit einer vinyl mischen zu können?
- harmonizer, what the fuck is that realy?
- was haltet ihr von dem Vorhaben?
für die Hilfe wäre ich sehr dankbar
