eisblau
|
Mir ist aufgefallen, dass sich der Pro3 Special Edition und der GRP A4 gar nicht so unähnlich sind, wie man auf dem ersten Blick annehmen würde. Beide Synths bieten: 3 flexible Oszillatoren (3x Analog versus 2x Analog, 1x Digital), routbare Filter (Multimode + Lowpass), umfangreiche Modulationsmöglichkeiten, flexibles MIDI und einen Step-Sequenzer. Gewicht und Größe dürften beim Pro 3 Special Edition und dem GRP A4 recht ähnlich sein. Der Pro 3 ist speicherbar, der GRP A4 bietet dafür kompletten Direktzugriff und schönere Potis. Befinden sich beide Maschinen soundqualitätsmäßig auf ähnlichem Niveau? Welchen würdet ihr bevorzugen?