fanwander
************************
Ich habe mal angefangen einen Triggersequencer zu entwerfen. Das ganze ist ein Testballon für ein ggf modulares Sequencersystem:
http://fa.utfs.org/diy/triggersequencer ... _rough.png
Oben links beginnts mit dem DIN-Sync Eingang (mit paralleler Buchse als Thru), Aufbereitung der Signale in den Transistorstufen. Dann werden aus der Play/Stop-Gate des Din-Sync mit dem RCglied und dem EXNOR-Gatter Start/Stop-Trigger abgeleitet (und mit den AND-Gattern dann auf Start und Stop aufgetrennt). Der 4022 teilt den DIN-Sync-Clock durch 6, sodass 16tel rauskommen. Reset des Zählers durch Start-Trigger.
Dann kommt der eigentliche Sequencer, der ein paar Besonderheiten hat:
Ich benutze als Zähler einen "presetable downcounter" CD4526. Der hat zum einen den Vorteil, dass ich später auch die Adress-Outs des Zähler für musikalische sinnvolle Rhythmen benutzen kann: 1,1/2, 4tel, 8tel, 16tel.
Zum anderen ist der Vorteil eines programmierbaren Zähler, dass ich seinen Reset/Stop-Modus auf die Position 16 setzen kann, sodass er mit dem ersten Clock dann wirklich beim ersten Schritt anfängt, und nicht wie alle üblichen Einfach-Sequenzer, bei Reset auf 1 springt und dann beim ersten Clock mit dem zweiten Schritt beginnt.
Das einzige was dann etwas verquer ist: der Demux (4067, oder 2x4051) wird natürlich rückwärts durchlaufen. Man muss also die Schalter/Potis/whatever in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Das Start/Stop-Gate enabled auch den Multiplexer - allerdings nicht einfach so, sonder erst mit der nächsten Clockflanke nach der Start-Flanke. Und das Disablen erfolgt wiederum mit der negativen Clockflanke des letzten Clocktriggers, der noch im Play-Modus reingekommen ist. Dadurch gibts keine extrem kurzen Trigger beim Stoppen, die bei langen Release-Zeiten blöd höngende Töne machen würden. Für diese Funktion sind die beiden FlipFlops vor dem Zähler da.
Das ganze ist übrigens dafür gedacht in einem Juno 6 das Total-Gate-Signal zu ersetzen (bzw derTriggerout soll mit dem TotalGate in einem AND-Gatter kombiniert werden). Dann kann man im Juno Chord Trigger oder geslicte Arpeggien machen.
Kommentare willkommen.
http://fa.utfs.org/diy/triggersequencer ... _rough.png
Oben links beginnts mit dem DIN-Sync Eingang (mit paralleler Buchse als Thru), Aufbereitung der Signale in den Transistorstufen. Dann werden aus der Play/Stop-Gate des Din-Sync mit dem RCglied und dem EXNOR-Gatter Start/Stop-Trigger abgeleitet (und mit den AND-Gattern dann auf Start und Stop aufgetrennt). Der 4022 teilt den DIN-Sync-Clock durch 6, sodass 16tel rauskommen. Reset des Zählers durch Start-Trigger.
Dann kommt der eigentliche Sequencer, der ein paar Besonderheiten hat:
Ich benutze als Zähler einen "presetable downcounter" CD4526. Der hat zum einen den Vorteil, dass ich später auch die Adress-Outs des Zähler für musikalische sinnvolle Rhythmen benutzen kann: 1,1/2, 4tel, 8tel, 16tel.
Zum anderen ist der Vorteil eines programmierbaren Zähler, dass ich seinen Reset/Stop-Modus auf die Position 16 setzen kann, sodass er mit dem ersten Clock dann wirklich beim ersten Schritt anfängt, und nicht wie alle üblichen Einfach-Sequenzer, bei Reset auf 1 springt und dann beim ersten Clock mit dem zweiten Schritt beginnt.
Das einzige was dann etwas verquer ist: der Demux (4067, oder 2x4051) wird natürlich rückwärts durchlaufen. Man muss also die Schalter/Potis/whatever in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Das Start/Stop-Gate enabled auch den Multiplexer - allerdings nicht einfach so, sonder erst mit der nächsten Clockflanke nach der Start-Flanke. Und das Disablen erfolgt wiederum mit der negativen Clockflanke des letzten Clocktriggers, der noch im Play-Modus reingekommen ist. Dadurch gibts keine extrem kurzen Trigger beim Stoppen, die bei langen Release-Zeiten blöd höngende Töne machen würden. Für diese Funktion sind die beiden FlipFlops vor dem Zähler da.
Das ganze ist übrigens dafür gedacht in einem Juno 6 das Total-Gate-Signal zu ersetzen (bzw derTriggerout soll mit dem TotalGate in einem AND-Gatter kombiniert werden). Dann kann man im Juno Chord Trigger oder geslicte Arpeggien machen.
Kommentare willkommen.