Ist ja eigentlich peinlich. Ich hatte zuerst nach einem Vorstellungsthread gesucht, keinen gefunden und einfach munter weiter gepostet. Nachdem ich mittlerweile sogar schnöde-materiellen Nutzen mit ein paar Hardwaredeals durch dieses Forum erlangt habe (danke an patilon und Crabman), zwickt mich jetzt doch das Gewissen.
Also... tach, die Damen und Herren!
Ich komme aus Frankfurt am Main, verdiene meine Brötchen mit freiberuflicher Illustration und verbringe meine (manchmal sehr wenige) Freizeit mit dem Bass-Spiel in einer Band und mit diversen Synthesizern. Musik mache ich mittlerweile, wenn man es ganz streng nimmt und den allerersten Gitarrenunterricht (mit 6 Jahren) mitzählt, seit 34 Jahren. Richtig Spaß an der Sache habe ich aber erst ca. 6 Jahre später bekommen, als der Bassisten-Posten in unserer Schulkinder-Band frei wurde. Seitdem bin ich eigentlich erst richtig dabei.
Ca. 1985 habe ich eine Art rudimentäres, monophones Sequenzerprogramm auf dem VC-20 in Basic geschrieben, mit dem C-64 fleißig "64er"-Listings abgetippt und meine allerersten Samples abgefeuert (mit ca. 1/2 Sekunde Latenz!) und mit Gitarreneffekten von Kumpels herumexperimentiert. Da ging's los mit der Elektronik! Der erste Synth war ein TX81Z, als Trigger fungierte eine TR-626. Später kam der Roland D-5 hinzu, und ein Tascam 4-Spur-Rekorder. Den C-64 habe ich dann mit "Supertrack" von C-Lab als ersten "richtigen" Sequenzer benutzt.
Vor ca. 12 Jahren habe ich angefangen, mich verstärkt für analoge Synthesizer zu interessieren und angefangen, auf dem Gebrauchtmarkt das eine oder andere Teil zu ergattern.
Das war's eigentlich erstmal von mir. Gutes Forum hier, übrigens!
Also... tach, die Damen und Herren!

Ich komme aus Frankfurt am Main, verdiene meine Brötchen mit freiberuflicher Illustration und verbringe meine (manchmal sehr wenige) Freizeit mit dem Bass-Spiel in einer Band und mit diversen Synthesizern. Musik mache ich mittlerweile, wenn man es ganz streng nimmt und den allerersten Gitarrenunterricht (mit 6 Jahren) mitzählt, seit 34 Jahren. Richtig Spaß an der Sache habe ich aber erst ca. 6 Jahre später bekommen, als der Bassisten-Posten in unserer Schulkinder-Band frei wurde. Seitdem bin ich eigentlich erst richtig dabei.
Ca. 1985 habe ich eine Art rudimentäres, monophones Sequenzerprogramm auf dem VC-20 in Basic geschrieben, mit dem C-64 fleißig "64er"-Listings abgetippt und meine allerersten Samples abgefeuert (mit ca. 1/2 Sekunde Latenz!) und mit Gitarreneffekten von Kumpels herumexperimentiert. Da ging's los mit der Elektronik! Der erste Synth war ein TX81Z, als Trigger fungierte eine TR-626. Später kam der Roland D-5 hinzu, und ein Tascam 4-Spur-Rekorder. Den C-64 habe ich dann mit "Supertrack" von C-Lab als ersten "richtigen" Sequenzer benutzt.
Vor ca. 12 Jahren habe ich angefangen, mich verstärkt für analoge Synthesizer zu interessieren und angefangen, auf dem Gebrauchtmarkt das eine oder andere Teil zu ergattern.
Das war's eigentlich erstmal von mir. Gutes Forum hier, übrigens!