micromoog
Rhabarber Barbara
@orgo ein jüngerer Emu wie deiner kann zur Verbiegung viel mehr. Der EIII ist „nur“ ein Megabooster. Der macht dir selbst aus einem Sound canvas Sample einen fetten Sound
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich mag die Postfilter Ringmod Geschichte, die beim K5000 noch weiter gehen als bei JV/XV/Fantom X(2004) und irgendwann hatte ich den Bogen raus was das intuitive erstellen von additiven Spektren betrifft, dank meiner Hartnäckigkeit. Das Geflirre und Geblubber der K5000 Spektren in Verbindung mit dem Formant Filter sind sicher nett als abgesampelte Komponente, aber das sind nicht die Sounds für die ich persönlich Verwendung hätte.Als Synthesizer und Samplefutter
Der Montage dürfte das können, mein Fantom XR kann das auch. Edit: Mit Delay meine ich einen zeitlichen Verzögerungsparamter, für den Start des Samples.Glaube nicht daß der Kronos auf OSC-Ebene ein Delay hat
Der Vorteil liegt aus meiner Sicht in der Kontrolle der Sounds, Wellenformen sind austauschbar und für uns Menschen kaum zu unterscheiden, aber auf die Spitzen im Spektrum aka Formanten ist das Ohr spezialisiert, wegen der Spracherkennung, daher lohnt es sich eher in der Richtung was zu machen - diese zu bewegen und zu verschieben, als in Wellenformen/Spektren zu denken. Die verschieben sich mit der Tonhöhe, wenn man mit normalen Samplern arbeitet.Der Kawai liefert halt Spektren die weit über die 1000endsten Standards wie SAW, String, Chor etc. hinausgehen. Da ist er wie der Pro VS ein gern gesehener Wellenlieferant.
Solo nicht immer gewinnbringend, gelayert mit „handelsüblichem“ aber klasse.
...Der Montage dürfte das können, mein Fantom XR kann das auch. Edit: Mit Delay meine ich einen zeitlichen Verzögerungsparamter, für den Start des Samples.
Dann finde ich es aber nicht