Alisa 1387 schrieb:
Ich erwarte einen. Hast du mal einen Geigerzähler drangehalten?
Das Teil wurde 200 km von Tschernobyl entfernt produziert. Und zwar
exakt im April 1986 (mein Exemplar, laut Artikelbeschreibung)
Du hast ja auch ein Model D, wie klingen die beiden denn im Vergleich? Jemand, der seinen Altair-231 einem Recap unterzogen hat schrieb, die Soviets hätten die erste Version des VCO-Boards vom Mini geklont. Er meinte, der Altair klänge untenrum ein wenig wuchtiger als sein Model D mit rev. C VCOs...
Weisst du eventuell Details über die Keyboard CV? Würde gerne die VCOs über den Voyager tracken den Altair-Mixer durch VCF/VCA vom Voyager jagen. Quasi ein Oldschool Plugin für den Voyi
Moin, Moin,
also nen Geigerzähler hab ich noch nicht getestet...
aber der Boden bebt in jedem Fall mit dem Altair.
Nun, der Altair hat keinerlei CV/Gate Eingänge. Was bedauerlich ist. Er hat bekanntlich nur einen Audio-Eingang.
Was die Keyboard CV angeht, da kann ich dir nicht wirklich helfen. Müßtest du mal nachmessen, oder schauen, ob es da draußen jemanden gibt, der sich da auskennt. Leider ist mir im Westen niemand bekannt, der die alten Russen bereits repariert hat.
Aber dafür ein paar andere Infos:
Zur Zeit besitze ich 3 Altair 231!
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Ich glücklicher Mensch...
Leider ist einer Defekt, da versuche ich gerade hinter zu kommen, was der Kollege denn hat...
Es gibt 2 Versionen vom Altair! Die alte Version erkennst du an der unterschiedlichen Beschriftung des Panels (vor allem links beim Portamento). Wieviel an den Schaltungen verändert wurde, kann ich allerdings nicht so genau sagen, ich kenne auch nur einen grundlegenden Schaltungsplan. Die Boards selbst habe ich noch nicht genau verglichen. Die Bestückung der Boards in den Steckplätzen wurde intern verändert soweit ich das sehe. Also die Reihenfolge der Boards auf den Steckplätzen. Wahrscheinlich wegen dem Zugang zu den Tuningfunktionen des VCO-Boards.
Die Meinung, daß die erste Version des Minis geklont wurde, teile ich. Das liegt auch von dem Erscheinungsdatum her nahe.
Vom Sound her:
der Altair 231 steht einem Mini in Druck in nichts nach. Er klingt sehr ähnlich, vielleicht ein etwas weniger Floating in den Oszillatoren, daher also etwas "statischer". schwer zu beschreiben, denn es soll jetzt nicht negativ rüber kommen. Er ist extrem fett und hat sogar mehr Möglichkeiten als der Mini. Außerdem gilt auch hier: jeder klingt ein klein wenig anders, je nach Zustand der Komponenten. Genau wie beim Mini.
Aber er klingt richtig gut!!
Ich habe derzeit übrigens auch drei Minis, so daß man da gut werten kann. Leider keinen aus der ersten Serie, sondern nur hohe Seriennummern über 10.000.
Wenn du deinen bekommst, schau dir die Tastatur an.
1. Sie klappert, aber nicht so wie beim Polivoks!! (den ich auch besitze)
2. unter der Tastatur der Schaumstoff ist meißt bröselig. Also austauschen!
3. Der Magnet zwischen den 2 Spulen für das Tastaturvibrato fehlt manchmal! Dann hast du ein Problem... denn dann funktioniert das Tastaturvibrato nicht.
4. Netzstecker ist total unüblich. Sieht aus wie der des Polivoks, ist aber nicht exakt gleich!! also am besten gegen nen Kaltgerätestecker austauschen, ist recht simpel, dann hast du da Ruhe und stehst nicht im Proberaum ohne Netzkabel.
5. Die Scharniere hinten sind meist wackelig oder aus den Führungen, also Vorsicht beim öffnen!
Ansonsten: Der Altair ist ein echt cooler Synth! Hätte er eine gut bespielbare Tastatur, dann würde er jeden Old School das Fürchten lehren.. und auch manchem alten Mini. Leider ist die bauliche Ausführung nicht ganz so hochwertig wie beim Mini. Schau dir mal die Leiterbahnen auf den Platinen an...
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
die Bauteile sind ebenfalls ein Problem. Habe 3 Wochen gebraucht, um KNP104G Doppel FETs aus Rußland zu besorgen. Aber da gibt es nette Leute, die helfen können. John von Rusynth z.B. ist ein netter Kerl und war sehr hilfreich!
Das Tastaturvibrato mit dem zweiten LFO ist eine lustige Sache. Du mußt die Tasten schnell von links nach rechts bewegen. Habe schon mal darüber nachgedacht, so einen mechanischen Joystick zu bauen dafür.
Sag mal an, was Du von dem Altair hälst wenn du ihn hast!