A
Anonymous
Guest
das ist ihnen ja auch fast gelungen - aber auch nur fast
schade um so einen optisch schönen Synth
Das Teil treibt mich noch zum Wahnsinn
Wem ist es noch so ergangen oder geht es immer noch so?
Jedenfalls ist das Programmieren eine Höllenqual find ich
Warum können die Hersteller nicht ein Handbuch raus bringen, daß ganz einfach anhand komplett aufgezeigter Beispiele die Herangehensweise an verschiedenartige Sounderstellung zeigt.
Ich finde das wichtigste überhaupt für einen User ist doch erst mal ein oder mehrere sich schnell einstellende Erfolgserlebnisse. Der Rest kommt dann von alleine.
Nicht daß ich jetzt sagen will, daß ich von Synths, Hüllkurven und Oszillatoren keine Ahnung hätte und ich weiß auch wie man damit umgeht. Aber jeder Synth hat nunmal seine Eigenheiten und der JD-800 scheint mir da ein unrühmliches Beispiel zu sein.
Ich will nicht wahnsinns Zeit mit dem Programmieren von Sounds verbringen - und so wie es aussieht, läuft das mit dem JD-800 voll darauf hinaus. Ich schmeiss das Ding zum Fenster raus....
schade um so einen optisch schönen Synth
Das Teil treibt mich noch zum Wahnsinn

Wem ist es noch so ergangen oder geht es immer noch so?
Jedenfalls ist das Programmieren eine Höllenqual find ich
Warum können die Hersteller nicht ein Handbuch raus bringen, daß ganz einfach anhand komplett aufgezeigter Beispiele die Herangehensweise an verschiedenartige Sounderstellung zeigt.
Ich finde das wichtigste überhaupt für einen User ist doch erst mal ein oder mehrere sich schnell einstellende Erfolgserlebnisse. Der Rest kommt dann von alleine.
Nicht daß ich jetzt sagen will, daß ich von Synths, Hüllkurven und Oszillatoren keine Ahnung hätte und ich weiß auch wie man damit umgeht. Aber jeder Synth hat nunmal seine Eigenheiten und der JD-800 scheint mir da ein unrühmliches Beispiel zu sein.
Ich will nicht wahnsinns Zeit mit dem Programmieren von Sounds verbringen - und so wie es aussieht, läuft das mit dem JD-800 voll darauf hinaus. Ich schmeiss das Ding zum Fenster raus....
