[...] Denke ich fange mal mit den Filzen an. Ist auch das einzige an dem Gerät was nicht wie neu ist. [...]
Am besten mal mit einer alten Zahnbürste drüberbürsten, bis sie wieder matt sind -- glänzen sie, ist die Oberfläche verdichtet durch Abrieb etc. Dann wird der Schlupf zu hoch. Vorerst nicht an den Stellschrauben der Metallzunge drehen, auf der der Filz am Ausgang des Bandfachs aufgebracht ist.
[...] Wie merke ich ob der Captain trocken läuft? Muss man den dann ölen???[...]
Einfach mal im ausgeschalteten Zustand an der Antriebswelle drehen und hören, ob sie schleifende oder knirschende Geräusche macht und ob sie sich relativ leicht drehen läßt oder ziemlich viel Kraft erfordert. Ölen mußte ich meine noch nie, daher kann ich Dir keine Empfehlung geben, was das betrifft. Was auch sein kann, ist, daß der Pinchroller nicht mehr leichtgängig ist, sodaß sich im Laufe der Jahre entweder die Krümmung des Gummis verändert hat oder er sich durch Ablagerung und Verharzung bedingt nur unregelmäßig dreht. Gummikappe (so vorhanden) abziehen, die darunterliegende Schraube vorsichtig lösen (auf Unterlegscheibchen und deren Reihenfolge achten), Gummirolle nach oben abziehen (vorsichtig) und den Schaft sowie das Innenlager des Pinchrollers mit Alkohol reinigen. In umgekehrter Reihenfolge wieder aufstecken und montieren, von oben einen (!!!) Tropfen Öl (da gibt es diverse Tipps im Netz, ich habe immer Feinmaschinenöl genommen) auf die Achse träufeln und aufpassen, daß nichts danebenläuft auf die Gummifläche oder den Bandlauf.
Den Pinchroller sollte man, wenn er schon ausgebaut ist, auch gleich mal reinigen (meist weist das Gummi eine speckige LAufspur auf, wo immer das Band entlangläuft). Früher gab es für Tonbandgeräte ein Sauzeug namens
Gummi-Neu, das wohl u. a. Azeton enthielt und welches die Gummioberfläche anlöste und aufrauhte. Mit sowas wäre ich vorsichtig, aber einfach ein bißchen abreiben mit Isopropyl hilft schon, den gröbsten Speck abzulösen.
[...] Wo bezieht man Bänder die am besten keine Probleme machen? [...]
Am besten selbst schneiden -- was das Material angeht, gibt es auch da diverse Meinungen. Ich habe die besten Erfahrungen mit AGFA LGR-50 gemacht. Ansonsten gibt es diverse Anbieter für Ersatzbänder (z. B. Echofix).
Vor dem Einlegen des neuen Bandes alle bandführenden Teile reinigen (Isopropyl und Wattestäbchen) und entmagnetisieren.
Wenn das alles nichts hilft, muß der Anpreßdruck des Solenoids nachjustiert werden, der den Pinchroller gegen die Capstanwelle zieht -- das ist ziemlich hakelig und sollte von jemandem gemacht werden, der sich damit auskennt.
Stephen